Ist die Blindschleiche ein Säugetier?

Gefragt von: Ingeborg Merkel  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.5/5 (70 sternebewertungen)

Obwohl die kleine Echse ein Reptil ist, legt sie keine Eier. Stattdessen werden die Jungen lebend geboren. Allerdings läuft das nicht so ab wie bei Menschen und Säugetieren: Die Blindschleichen-Mutter behält die befruchteten Eier bis zur Geburt im Leib.

Ist eine Blindschleiche ein Säugetier?

Die Blindschleiche (genauer: Westliche Blindschleiche) (Anguis fragilis) ist eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen (Anguidae). ... Die Blindschleiche wurde von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Reptil des Jahres 2017 gekürt.

Wie werden Blindschleichen geboren?

Blindschleichen zählen zu den sogenannten ovoviviparen Reptilien. Sie gebären also vollständig entwickelte Jungtiere, deren Embryonalentwicklung in den dünnen Eihüllen im Mutterleib stattfindet. Die Nährstoffversorgung erfolgt über den Eidotter.

Wie viele Eier legt eine Blindschleiche?

Lebendgebärendes Reptil

Das macht sie aber nicht, sondern sie behält im Schnitt 10 Eier so lange im Körper, bis sie sich zu rund 10 cm langen Jungtieren entwickelt haben, die dann als bereits selbständige Tiere zur Welt kommen; die Blindschleiche ist also lebendgebärend.

Ist die Blindschleiche ein?

November 2016 – Die Blindschleiche (Anguis fragilis) ist weder blind, noch eine Schlange, sondern eine beinlose und mit Augen ausgestattete Echse. Ihr irreführender Name ist abgeleitet von dem althochdeutschen Wort „plint“ für blendend und bezieht sich auf den bleiernen Glanz ihres Körpers.

Die Blindschleiche

38 verwandte Fragen gefunden

Was ist der Unterschied zwischen einer Blindschleiche und einer Schlange?

Schlangen besitzen miteinander verwachsene, unbewegliche und durchsichtige Augenlider. Schlangen haben somit ihre Lider immer geschlossen. Blindschleichen haben dagegen bewegliche Augenlider. Sie machen sie zu und auf.

Wie bewegt sich eine Blindschleiche fort?

Ihre Arme und Beine, wie sie üblich für Echsen sind, hat die Blindschleiche im Laufe der Entwicklungsgeschichte zurückgebildet und nun bewegt sie sich schlängelnd fort. Sie besitzt unter ihrem Schuppenkleid kleine, starre Körperplättchen, wodurch sie sich viel steifer als Schlangen fortbewegt.

Wann legen Blindschleichen Eier?

Bereits kurz nach Beendigung der Winterruhe erfolgt die Paarung, und nach einer Trächtigkeit von etwa 3 Monaten (im Juni bis August) gebärt das Weibchen durchschnittlich 8 bis 12 Junge, die 7 bis 9 cm lang sind.

Wie legen Blindschleichen Eier?

Die meisten Reptilien legen ihre Eier an einen Geschützen warmen Ort ab. Blindschleichen sind hingegen ei-lebendgebärend. Das Weibchen trägt ca. zehn befruchtete Eier bis zu 14 Wochen lang aus.

Warum gehört die Blindschleiche nicht zu den Schlangen?

Anders als Schlangen haben Blindschleichen bewegliche, verschließbare Augenlider. Sie bewegen sich langsamer als Schlangen und ihr Schlängeln wirkt steif und weniger agil. Zum Züngeln müssen sie das Maul leicht öffnen, denn anders als Schlangen besitzen sie keine Lücke in der Oberlippe.

Wie lebt eine Blindschleiche?

Sie besiedeln Wälder und Waldlichtungen, Wiesen, Gärten, Parkanlagen und Bachufer. Wichtig sind ihnen lediglich dicht bewachsene Böden mit vielen Versteckmöglichkeiten. Meist sind Blindschleichen nur in den warmen Mittagsstunden zu sehen, wenn sie sich in der Sonne aufwärmen.

Wie trinkt eine Blindschleiche?

Ihren Wasserhaushalt deckt die Blindschleiche über die Aufnahme von Tautropfen an Grashalmen, oder sie trinkt aus kleinen Pfützen und anderen Gewässern.

Wie hält man eine Blindschleiche?

Das richtige Terrarium für Blindschleichen

Das Terrarium sollte mindesten 100 x 50 cm groß sein und muss sowohl einen trockenen Bereich als auch einen feuchten Bereich haben. Den Boden können Sie mit Moss, Steinplatten, Wurzeln und Erdteilen aus dem Wald reichlich bedecken.

Ist ein Kreuzotter ein Säugetier?

Die Kreuzotter gehört zu den wenigen ovoviviparen Reptilien, das heißt, sie brütet ihre Eier im Mutterleib aus. ... Die Eier bilden dabei nur eine dünne Eihaut aus, die während oder direkt nach der Geburt von den Jungschlangen durchstoßen wird. Wie bei allen Reptilien ernährt sich der Embryo dabei im Ei vom Eidotter.

Warum heißt es Blindschleiche?

Der Name Blindschleiche ist etwas irreführend, denn blind ist sie keineswegs. Im Gegensatz zu Schlangen kann sie nämlich ihre Augenlider bewegen, also die Augen auf und zu machen. Der Name wird vom althochdeutschen Wort Plintslicho abgeleitet, was soviel bedeutet wie blendender Schleicher.

Was bedeutet eine Blindschleiche?

Die Blindschleiche (Anguis fragilis) Name: Die Blindschleiche ist nicht blind, ihr deutscher Name ist daher irreführend. Er beschreibt jedoch nicht ihre Sehkraft, sondern ihr äußeres Erscheinungsbild: Das Althochdeutsche „plint“ bedeutet blendend, diese Echse heißt daher „blendende Schleiche“.

Wie legen Eidechsen Eier?

Die meisten Eidechsenarten legen Eier. Die haben jedoch keine harte Kalkschale wie ein Hühnerei, sondern nur eine weiche Haut. Ausbrüten muss die Echse ihre Eier aber nicht. Sie legt sie in ein Erdloch und überlässt das Ausbrüten der Sonne.

Wie legt eine Schlange ein Ei?

Schlangen sind Reptilien, also legen sie Eier. Stimmt, aber längst nicht alle. Sandboas, Vipern oder auch manche Seeschlangen bringen lebende Junge zur Welt.

Kann man blindschleichen züchten?

Blindschleichen dürfen mit passender genemigung gehalten werden. Sind aber ziemlich anspruchsvolle pfleglinge. Die zucht ist auch relativ schwierig. Es gibt wohl nur wenige spezialisten die das betreiben.

Wann legen ringelnattern Eier?

Und von Ende Juni bis Anfang August legen die Ringelnatter-Weibchen ihre Eier ab. Als wechselwarme Reptilien können die Nattern ihre Eier nicht wie Vögel ausbrüten – sie müssen für ihre Gelege warme Stellen finden.

Sind blindschleichen Wechselwarm?

Wenn es im Frühjahr wieder wärmer wird, erwachen bei der Blindschleiche die Lebensgeister. Als wechselwarme Tiere fallen sie bei niedrigen Temperaturen in Kältestarre, weil sie selber keine Körperwärme erzeugen.

Wie gefährlich ist eine Blindschleiche?

Blindschleichen sind in der Schweiz geschützt, wie alle Reptilien und Amphibien. Sie sind nicht blind und sie sind nicht giftig. Es sind keine Schlangen, sondern beinlose Eidechsen.

Was mögen blindschleichen nicht?

Käfer aller Art. Raupen ohne Haare. Regenwürmer. Schnecken (speziell Nacktschnecken)

Was ist der Unterschied zwischen Schlangen und Eidechsen?

Kriechtiere sind Wirbeltiere. Ihr Körper ist in Kopf, Rumpf und Schwanz gegliedert. Das Skelett einer Eidechse verdeutlicht, dass der Körper flach auf dem Boden liegt und die Gliedmaßen seitlich vom Körper abstehen. ... Die Schlangen besitzen keine Gliedmaßen.

Welches ist die giftigste Schlange auf der Welt?

Die giftigste Schlange der Welt

Als giftigste Schlange der Erde gilt der Inlandtaipan (Oxyuranus microlepidotus) aus Australien. Mit dem Gift eines Bisses könnte er theoretisch bis zu 250 Menschen töten.

Vorheriger Artikel
Woher stammt der Dachs?
Nächster Artikel
Warum sprudelt Wasser mit Kohlensäure?