Ist eine Konfirmation Pflicht?
Gefragt von: Herr Dr. Dimitrios Kunz B.Eng. | Letzte Aktualisierung: 20. Februar 2023sternezahl: 4.8/5 (24 sternebewertungen)
Freiwillige Entscheidung: Am Ende der Vorbereitungszeit muss sich ein Konfirmand freiwillig für oder gegen die Konfirmation entscheiden. Denn nur wenn er aus voller Überzeugung der evangelischen Kirche betreten will, ist eine Konfirmation sinnvoll.
Wie wichtig ist die Konfirmation?
Entscheidung für den Glauben
Die Konfirmation wurde vor allem im Pietismus als die Entscheidung der einzelnen Heranwachsenden verstanden, sich zu ihrer Taufe zu bekennen. Die Konfirmation wird in dieser Tradition als Entscheidung für den Glauben verstanden.
Kann man Konfirmation ablehnen?
Die Aussage des Pfarrers Ihre Tochter nicht zu konfirmieren, wenn sie die Voraussetzungen nicht erfüllt, ist also zutreffend und vom Kirchenrecht gedeckt. Einen eventuellen Ausschluss von der Konfirmation durch den Pfarrer können Sie vor dem kirchlichen Verwaltungsgericht rechtlich überprüfen lassen.
Ist konfirmandenfreizeit Pflicht?
Ist die Teilnahme an der Konfi-Freizeit Pflicht? Die Konfi-Freizeit ist ein ganz wichtiges Element des Konfirmandenkurses, deswegen ist sie in den meisten Gemeinden verpflichtend. Dabei ist es sehr unterschiedlich geregelt, wie viele Freizeiten stattfinden und wie lang sie dauern.
Wann wird man nicht konfirmiert?
Ist Ihre Tochter/ Ihr Sohn noch nicht getauft, geschieht dies im Konfirmationsgottesdienst. Die dort stattfindende Taufe ist der Taufe als Kleinkind und der anschließenden Konfirmation im Jugendalter gleichwertig, es bedarf dann keiner eigenen Konfirmation mehr.
Konfirmation - Warum?
19 verwandte Fragen gefunden
Was ist wenn man nicht konfirmiert ist?
Man bleibt auch ohne Konfirmation lebenslang Mitglied der evangelischen Kirche - es sei denn, man tritt aus. Man kann ohne Konfirmation nur in machen Gemeinde (nicht allen) bestimmte Aufgaben innerhalb der Kirche nicht wahrnehmen (z.B. sich in den Gemeinderat wählen lassen).
Kann man heiraten ohne konfirmiert zu sein?
Ja, es geht. Die katholische Kirche verlangt keine Firmung für die Eheschließung, allerdings wird diese erwünscht.
Wie oft muss man zum konfirmationsunterricht?
Ablauf & Dauer des Konfirmationsunterrichts
Zu Beginn ihrer Konfirmandenzeit werden die Jugendlichen in einem Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt. Traditionell durchlaufen sie ein Jahr Präparanden- und ein Jahr Konfirmandenunterricht. Am Ende findet eine Konfirmandenfreizeit statt.
Wie oft muss man in die Kirche für die Konfirmation?
Regelmäßiger Gottesdienstbesuch
Die Konfirmand/innen sollen regelmäßig den Gottesdienst besuchen. Erwartet werden im Laufe der Konfirmandenzeit insgesamt 25 Besuche. Praktisch bedeutet das, etwa alle zwei Wochen einen Gottesdienst zu besuchen.
Wie alt muss man bei der Konfirmation sein?
Sie sollten zur Konfirmation 14 Jahre alt sein. Der Unterricht beginnt in vielen Gemeinden nach den Sommerferien, meist zusammen mit dem Schulanfang.
Was kann man statt Konfirmation machen?
Das holen sie dann nach und sagen zum ersten Mal selbst „Ja“ zu ihrem Glauben und zur evangelischen Kirche. Bei den Katholiken feiern Jugendliche die Firmung anstelle der Konfirmation. Bei der Jugendweihe feiern Mädchen und Jungen ohne Religion. Das Familienfest ist ein Schritt in die Welt der Erwachsenen.
Ist es Pflicht zur Kommunion zu gehen?
Das Laterankonzil von 1215 formulierte kein Recht, sondern die Verpflichtung zur jährlichen Beichte und Teilnahme an der Kommunion für jeden Gläubigen ab dem kanonischen Unterscheidungsalter (siebtes Lebensjahr).
Kann ein Kind konfirmiert werden wenn die Eltern nicht in der Kirche sind?
Ja, Kinder, oder besser Jugendliche konfessionsloser Eltern können konfirmiert werden, wenn sie das möchten. Mit 14 Jahren sind sie religionsmündig, können also selbst entscheiden, ob sie zur Kirche gehören wollen oder nicht, ob sie konfirmiert werden wollen oder nicht. ...
Warum bekommt man zur Konfirmation so viel Geld?
Obwohl Geld zwar ein eher unpersönliches Geschenk ist, sind vor allem Geldgeschenke bei Konfirmationsfeiern üblich, da der Umgang mit Geld zum Erwachsenwerden dazugehört. Auch früher waren Geschenke zur Konfirmation am Übertritt ins Erwachsenenalter orientiert, was oft durch eine Mitgift bzw.
Was schenkt man einem 14 jährigen Jungen zur Konfirmation?
Zur Konfirmation, genau wie auch zu anderen kirchlichen Feierlichkeiten, ist es üblich, den jungen Gläubigen Geschenke mit einem kirchlichen Bezug zu überreichen. So verschenkt man oftmals eine hochwertige Kette samt Kreuzanhänger oder auch eine personalisierte Konfirmationskerze.
Kann man mit 15 noch konfirmiert werden?
zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt werden. Von dieser Altersgrenze kann aber in begründeten Fällen auch abgewichen werden.
Wie viel Geld gibt man bei der Konfirmation?
Bekannte oder Kollegen: 30-50 Euro. (Enge) Freunde: 50-100 Euro. Familienmitglieder: 100-250 Euro.
Wie lange dauert eine Konfirmation Stunde?
Wie lange dauert ein Konfirmationsgottesdienst? In der Regel etwa 90 Minuten. Das hängt von der Größe der Gruppe ab und davon, ob an der Konfirmation selber Abendmahl gefeiert wird.
Wie viele Kirchenaustritte pro Jahr?
Deutlicher Anstieg von Austrittszahlen
3.095 waren es im gesamten Jahr 2021.
Kann man mit 16 noch Konfirmation machen?
In diesem Alter wird ein Mensch nämlich religionsmündig und hat das Recht, selbstständig über seinen Glauben zu entscheiden. Ansonsten gibt es aber keine Altersbegrenzung für die Konfirmation, also können sich auch Erwachsene jederzeit zur evangelischen Kirche bekennen.
Was sagen Eltern zur Konfirmation?
Lieber Max, ich wünsche dir zu deiner Konfirmation von ganzen Herzen viel Glück und Segen. Aber vor allem wünsche ich dir, dass du im Leben alle Probleme in den Griff bekommst und du auch in schwierigen Situationen dein Vertrauen und deine Zuversicht nicht verlierst.
Kann man konfirmiert werden wenn man nicht getauft ist?
Konfirmation geht auch ohne Taufe
Übrigens, auch wenn du als Kind nicht getauft worden bist, kannst du trotzdem am Konfirmandenkurs teilnehmen. Du wirst dann in der Regel während der Konfirmandenzeit oder – wenn du willst – im Konfirmationsgottesdienst getauft.
Bin ich in der Kirche auch wenn ich nicht konfirmiert wurde?
In einigen Kirchen, insbesondere der lutherischen Tradition, dürfen nur Konfirmierte am Abendmahl teilnehmen. In Kirchen, die eine offene Kommunion oder das Kinderabendmahl praktizieren, hat dieser Punkt keine Bedeutung mehr.
Kann man die Konfirmation nachholen?
Ja. Getauft zu sein ist Voraussetzung für die Konfirmation. Wer nicht getauft ist, kann aber den Konfi-Kurs besuchen und die Taufe dann in der Konfizeit nachholen. In vielen Gemeinden gibt es auch kurz vor dem Konfirmationsgottesdienst einen Taufgottesdienst für alle noch ungetauften Konfis.
Warum will ich konfirmiert werden?
Heutzutage gehört die Konfirmation zum Alltag von vielen Kindern und Jugendlichen. Üblicherweise werden sie mit 14 Jahren konfirmiert, denn in diesem Alter erlangen sie die uneingeschränkte Religionsmündigkeit – und haben damit alle Rechte innerhalb der evangelischen Kirche.
Was bewirkt ein niedriger Wasser Zement wert?
Wie viel Gramm ist ein Teelöffel Salz?