Ist eine Rippenfellentzündung eine Lungenentzündung?

Gefragt von: Frau Dr. Liselotte Runge  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.1/5 (69 sternebewertungen)

Die Rippenfellentzündung tritt meist als Begleiterscheinung vor allem einer Lungenentzündung oder einer Tuberkulose aus. Bei der Lungenentzündung sind die Lungenbläschen und/oder das Lungengewebe entzündet. Das Gewebe schwillt an, ist vermehrt durchblutet und es sammelt sich Flüssigkeit im Lungengewebe.

Wie wird Rippenfellentzündung behandelt?

Die Therapie besteht in der Schmerzbekämpfung mit Medikamenten und – soweit möglich – der Behandlung der verursachenden Erkrankung. Bei einer bakteriellen Pleuritis helfen beispielsweise Antibiotika, liegt ein Pleuraerguss vor, muss dieser eventuell punktiert und mit einer Drainage abgelassen werden.

Ist Wärme gut bei einer Rippenfellentzündung?

Da die Betroffenen aufgrund der Schmerzen oft nur kurze Atemzüge nehmen, kann eine begleitende Atemtherapie sinnvoll sein, die das tiefe Durchatmen unterstützt. Wer erkrankt ist, muss sich außerdem stark schonen – der Arzt verordnet für gewöhnlich Bettruhe, Wärme und leichte Kost.

Wie fühlt sich eine Rippenfellentzündung an?

Symptome von Rippenfellentzündungen
  • Kurzatmigkeit und Atemnot (vor allem bei körperlicher Anstrengung, aber auch in Ruhelage möglich), Druckgefühl in der Brust.
  • Trockener Husten.
  • Allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber.
  • Dazu kommen die Symptome der primären Erkrankung, welche die Rippenfellentzündung ausgelöst hat.

Kann eine Rippenfellentzündung gefährlich sein?

Eine Rippenfellentzündung ist von stechenden Schmerzen im Brustraum gekennzeichnet. Sie ist zumeist eine Folgeerscheinung einer anderen Erkrankung und sollte unbedingt behandelt werden, um schwere Komplikationen zu vermeiden. Ohne Behandlung besteht in schweren Fällen Lebensgefahr.

Pleuraerguss & Luftnot: Ursachen & Symptome für zuviel Flüssigkeit im Pleuraspalt | Medizinwissen

22 verwandte Fragen gefunden

Kann man von einer Rippenfellentzündung sterben?

Eine Rippenfellentzündung ist extrem unangenehm und kann ernsthafte Folgen haben, wenn die Krankheit nicht rechtzeitig und konsequent behandelt wird. Wie lange sich die Entzündung hinzieht, hängt vor allem von der Schwere der Infektion ab.

Was macht der Arzt bei einer Rippenfellentzündung?

Manchmal schickt der Arzt den Patienten auch zum Röntgen, Ultraschall oder ordnet eine Computertomographie an. Auf den Bildern kann er erkennen, ob eine Lungenentzündung oder ein Tumor hinter der Rippenfellentzündung steckt - und ob es eine Flüssigkeitsansammlung gibt.

Wo hat man Schmerzen bei Rippenfellentzündung?

Bei einer Rippenfellentzündung (Pleuritis) entzündet sich das Rippen- und meist auch das Lungenfell im Brustkorb. Das sind die Bindegewebshüllen um die Lunge und an der Innenwand des Brustkorbs. Typische Symptome sind bei einer "trockenen" Rippenfellentzündung Schmerzen beim Atmen.

Was ist wenn es unter den Rippen weh tut?

Die meisten Menschen spüren gelegentlich Brustschmerzen. Meist haben diese Schmerzen eine harmlose Ursache. Häufig werden Brustschmerzen von Entzündungen der Knorpelfugen zwischen Rippen und Brustbein verursacht.

Was ist eine Brustfellentzündung?

Bei der Brustfell/Rippenfellentzündung besteht eine Entzündung des Brust/Rippenfells (Pleuritis), jener dünnen Gewebeschicht (Pleura), die die Lungen bedeckt und den Brustkorb innen auskleidet. Fast nie ist die Pleuritis ein eigenständiges Krankheitsbild. Meistens ist sie die Folge einer andern Erkrankung.

Was für Medikamente bei Rippenfellentzündung?

Trockene Rippenfellentzündungen werden in dem meisten Fällen mit Antibiotika behandelt.

Was ist wenn es auf der linken Seite weh tut?

Schmerzen, die denen einer Blinddarmentzündung ähneln, jedoch auf der linken Seite des Unterbauches auftreten, können auf eine so genannte Divertikulose hindeuten. Bei dieser Krankheit kommt es zu Ausstülpungen des Dünndarms und des Dickdarms.

Was für ein Organ befindet sich links unter den Rippen?

Bei einer körperlichen Untersuchung lässt sich die Milz gewöhnlich nicht ertasten, da sie im linken Oberbauch hinter den Rippen verborgen ist. Ist die Milz jedoch vergrößert, kann man sie unterhalb des linken Rippenbogens ertasten.

Welches Organ befindet sich unter dem rechten Rippenbogen?

Die Gallenblase liegt unter dem rechten Rippenbogen direkt am Unterrand der Leber. Ihre Hauptfunktion besteht in einer Vorratsspeicherung der Gallenflüssigkeit, die in der Leber produziert wird.

Wo schmerzt das Zwerchfell?

Patienten berichten oft von Sodbrennen und Schmerzen hinter dem Brustbein oder im Oberbauch.

Wie fühlen sich Schmerzen bei Lungenkrebs an?

Schmerzen sind als Allgemeinsymptome zumeist eine späte Folge der Erkrankung. Die Art der Schmerzen kann stark variieren. Neben permanenten, drückenden Schmerzen im Brustbereich, können auch Schmerzen im Rückenraum auftreten, wenn sich der Tumor in Richtung der Wirbelsäule ausbreitet.

Was ist Rippenfellkrebs?

Bösartige Mesotheliome sind zu mehr als 80 Prozent Pleuramesotheliome, also Tumoren, die von der Pleura (Brustfell: Rippenfell und Lungenfell) ausgehen. Man spricht hierbei von Brustfellkrebs oder Rippenfellkrebs. Etwa 20 Menschen pro eine Million Einwohner in Deutschland erkranken jährlich an einem Mesotheliom.

Was tun bei Pleurakarzinose?

Sehr häufig kommt es durch eine Pleurakarzinose zu ausgedehnter Flüssigkeitsansammlung im Pleuraspalt. Auf der betroffenen Seite kann sich die Lunge bei der Einatmung nicht mehr ausdehnen und mit Luft füllen. Luftnot ist daher das häufigste Symptom und eine Reduktion der Pleuraflüssigkeit die wichtigste Maßnahme.

Wie liegen bei Rippenfellentzündung?

Welche Beschwerden hat man? Die trockene Rippenfellentzündung geht typischerweise einher mit starken Brustschmerzen beim Atmen. Der Erkrankte nimmt deshalb eine Schonhaltung ein, welche die entzündete Seite entlasten soll. Außerdem haben die Betroffenen trockenen Husten.

Wie merkt man Milz Probleme?

Eine erkrankte Milz ist oft vergrößert (Splenomegalie) und dann unterhalb des linken Rippenbogens tastbar (im gesunden Zustand lässt sie sich nicht ertasten). Sie selbst und umgebendes Gewebe können druckschmerzhaft sein und so auf einen krankhaften Zustand hinweisen.

Was ist wenn die Milz weh tut?

Symptome einer vergrößerten Milz

Der Schmerz kann sich auf die linke Schulter ausdehnen, vor allem, wenn die Milz nicht genügend Blut bekommt und langsam abstirbt. Wenn Hypersplenismus eine schwere Blutarmut verursacht, können die Patienten müde und kurzatmig sein.

Wie fühlen sich Flankenschmerzen an?

Typischerweise wird dieser Schmerz durch Überdehnung und Spasmus ausgelöst. Die Patienten empfinden den viszeralen Schmerz als krampfartig und bohrend, sind unruhig, blass, schweissgebadet und leiden an Übelkeit und Erbrechen. Herumgehen und Bewegung bringt eine gelegentliche Schmerzerleichterung.

Wie fühlen sich Milzschmerzen an?

Eine krankhafte Milzschwellung ist in der Regel unter dem linken Rippenbogen tastbar. Sie kann Schmerzen verursachen, zum Beispiel, wenn sie auf Nerven drückt oder andere Organe verdrängt. Sollte die Milz zu groß anschwellen für die Kapsel, die sie umgibt, kann diese reißen.

Was ist im Körper auf der linken Seite?

Die linke Gehirnhälfte steuert die Funktionen der rechten Körperseite und die rechte Gehirnhälfte dementsprechend die linke Körperseite.

Wie fühlt es sich an wenn die Nieren weh tun?

Nierenschmerzen machen sich typischerweise an den Flanken in Höhe des mittleren Rückens bemerkbar. Von Rückenschmerzen lassen sie sich dadurch gut unterscheiden, dass der Schmerz durch Bewegung des Oberkörpers nicht verstärkt wird. Nierenschmerzen bleiben dagegen konstant oder treten in heftigen Schüben auf.

Vorheriger Artikel
Was kann man nach der Darmspiegelung Essen?
Nächster Artikel
Wie kann ich ihm zeigen dass ich für ihn da bin?