Ist es gefährlich wenn man zu wenig Vitamin D hat?

Gefragt von: Meinhard Voigt B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.3/5 (20 sternebewertungen)

Ein schwerer Mangel besteht erst unter 12,5 Nanomol je Liter - das ist sehr selten der Fall und gilt auch erst dann als gefährlich. Die Folge können Knochenleiden, Osteomalazie sowie Rachitis sein. Auch das RKI schreibt, dass "häufig eine ungünstige Wirkung auf den Knochenstoffwechsel nachzuweisen" sei.

Wie wirkt sich Vitamin-D-Mangel aus?

Ein langfristiger Vitamin-D-Mangel schadet der Muskulatur, den Knochen und dem Immunsystem. Knochenschmerzen, Muskelschwäche und Kraftminderung deuten auf eine Osteomalazie hin – eine Knochenerweichung. Auch Osteoporose, also eine geringere Bruchfestigkeit der Knochen, kann sich besonders im höheren Alter entwickeln.

Kann man von Vitamin-D-Mangel sterben?

Früher sterben durch Vitamin D-Mangel: Studie mit beunruhigenden Ergebnissen. Besonders in den Wintermonaten sinkt der Vitamin D-Spiegel bei sehr vielen Menschen. ... Unter anderem konnten Forschende mittels einer Studie feststellen, dass ein Mangel zu einem frühzeitigen Tod führen kann.

Welche Schmerzen bei Vitamin-D-Mangel?

Die Symptome eines schweren Mangels von weniger als 10 nmol/l können den ganzen Körper erfassen: Zu den Beschwerden zählen Müdigkeit, verlangsamtes Denken, Depression, Muskelschwäche und -krämpfe, Schmerzen in den Knien und im Rücken, Schlafstörungen, Hautprobleme, erhöhte Anfälligkeit für Infekte und bakterielle ...

Wie wirkt sich Vitamin-D-Mangel auf die Psyche aus?

Depressive Menschen weisen häufig sehr niedrige Vitamin-D-Spiegel auf. Laut aktuellen Studien verdoppelt sich das Risiko, an einer Depression zu erkranken, bei niedrigem Vitamin-D-Spiegel fast“, erklärt Dr. Tegtmeier. „Je ausgeprägter der Vitamin-D-Mangel, desto ausgeprägter kann die depressive Symptomatik sein.

10 Zeichen, die deutlich für Vitamin-D-Mangel sprechen

38 verwandte Fragen gefunden

Welches Vitamin ist gut für die Psyche?

Denn vor allem die B-Vitamine übernehmen wichtige Aufgaben für Nerven und Psyche. So tragen unter anderem Vitamin B1, B6 und B12 zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Zu den wichtigen Vitaminen gegen Stress zählen neben dem Vitamin B-Komplex auch Vitamin C und Vitamin E.

Welches Vitamin D bei Depressionen?

Studien belegen positive Wirkung von D3 auf Depressionen

Bei Gregor scheint der D3-Mangel die Ursache für sein psychisches Leid gewesen zu sein. Nach drei bis vier Wochen verbesserte sich sein Zustand deutlich.

Welcher Mangel verursacht Gelenkschmerzen?

Vitamin-D-Mangel kann zu Knochenschmerzen führen. Nach der dunklen Jahreszeit sehnt sich der Körper nach Wärme und Licht. Sonnenlicht ist nicht nur wichtig fürs Gemüt, sondern auch für Knochen und Gelenke.

Wie äußert sich Vitamin D Überdosierung?

Bei einer übermäßig hohen Einnahme von Vitamin D entstehen im Körper erhöhte Kalziumspiegel (Hyperkalzämie), die akut zu Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfen, Erbrechen oder in schweren Fällen zu Nierenschädigung, Herzrhythmusstörungen, Bewusstlosigkeit und Tod führen können.

Wie viele Menschen haben Vitamin-D-Mangel?

Eine wichtige Funktion von Vitamin D im Körper ist die Beteiligung am Knochenstoffwechsel. Gemessen an ihren Serumblutwerten sind 30,2 % der Erwachsenen (29,7 % der Frauen, 30,8 % der Männer) mangelhaft mit Vitamin D versorgt.

Welcher Vitamin-D-Mangel ist gefährlich?

Serumwerte von unter 30 nmol/l (unter 12 ng/ml) bilden eine mangelhafte Vitamin-D-Versorgung mit einem erhöhten Risiko für Krankheiten wie Osteomalazie und Osteoporose ab, Serumwerte von 30 bis unter 50 nmol/l (12 bis unter 20 ng/ml) eine suboptimale Versorgung mit möglichen Folgen für die Knochengesundheit.

Was passiert ohne Vitamin D?

Fehlt Vitamin D, wird kein Kalzium in die Knochen eingelagert, sondern aus der Knochensubstanz freigesetzt, um den Kalziumspiegel im Blut konstant zu halten. Geschieht das über längere Zeit, kommt es zu einer Abnahme der Knochendichte.

Was hat Vitamin D mit Schilddrüse zu tun?

Vitamin D und die Schilddrüse

Einige Studien konnten beobachten, dass bei Menschen mit einer unzureichenden Vitamin-D-Versorgung die Rate an Antikörpern gegen die thyreoidale Peroxidase (TPO-AK), einem zentralen Enzym im Schilddrüsenstoffwechsel, erhöht ist.

Wie lange dauert es einen Vitamin D Mangel zu beheben?

In der Regel sind dafür mehrere Wochen nötig. Generell lässt sich sagen: Je gravierender der Mangel an Vitamin D, desto länger dauert es, bis die Speicher wieder aufgefüllt sind. Genaue Angaben zum Vitamin-D-Gehalt im Körper kann nur eine Blutuntersuchung liefern.

Für was ist Vitamin D alles gut?

Das fettlösliche Vitamin-D übernimmt viele Aufgaben in unserem Organismus. Zum Beispiel stärkt es die Knochen und hat Einfluss auf die Muskelkraft. Zudem unterstützt es unser Immunsystem. Ein intaktes und robustes Immunsystem hilft zweifellos, vielen Krankheiten etwas entgegenzusetzen.

Welche Medikamente verursachen Vitamin D Mangel?

Verschiedene Medikamente (z.B. Antiepileptika, Glucocorticoide, einige Antibiotika, Colestyramin, Laxantien) führen zu Vitamin D Mangel.

Wie schnell baut sich Vitamin D ab?

Als 25(OH)Vitamin D3 ist es im Blut wieder an Vitamin-D-bindendes Protein gebunden und hat eine Halbwertszeit im Blut von 19 Tagen bis zu 3–4 Monaten. In seinen Zielgeweben, und zwar vor allem in den Nieren, wird es in seine aktive Form, das 1α,25(OH)2Vitamin D3 (Calcitriol) gebracht (Halbwertszeit drei bis fünf Tage).

Sind 5000 IE Vitamin D zu viel?

Von den meisten Experten wird für Erwachsene eine tägliche Zufuhr bis zu 5.000 IE (125 mcg) Vitamin D als unbedenklich angesehen. Der Mensch bei direkter Sonnenbestrahlung 10.000 IE (250 mcg) Vitamin D produziert, dies dürfte daher der physiologische obere Grenzwert sein.

Was tun bei einer Vitamin D Überdosierung?

7 Therapie
  1. Unterbrechung der Vitamin-D-Zufuhr und kalziumarme Diät.
  2. Korrektur einer Dehydratation und Erhöhung der Trinkmenge.
  3. ggf. Gabe von kalziumsparenden Diuretika.

Welcher Vitaminmangel verursacht Gelenkschmerzen?

Das bekannteste Symptom von Vitamin-​C-Mangel ist eine vermehrte Infektanfälligkeit. Ein Mangel kann aber auch zu depressiven Verstimmungen, Müdigkeit und Gelenkschmerzen führen.

Welches Vitamin fehlt bei Muskel und Gelenkschmerzen?

Vitamin-D-Mangel weit verbreitet

Fehlt es dem Körper, steigt nicht nur das Risiko für schmerzende Gelenke und Muskeln. Auch Knochenbrüche, Osteoporose sowie Knochenerweichungen können auftreten. Viele leiden zudem unter Müdigkeit, Schlafstörungen und Hautproblemen.

Welche Vitamine helfen bei Gelenkschmerzen?

Zusätzlich empfiehlt es sich, ausreichend Calcium, Vitamin C aus Zitrusfrüchten und Beeren sowie Vitamin E aus Ölen und Nüssen aufzunehmen. Vitamin C und Vitamin E wirken antioxidativ und schützen die Knochen und Gelenke vor weiteren Entzündungen durch aggressive Sauerstoffmoleküle (freie Radikale).

Welches Vitamin hilft bei Depressionen?

Vitamin B6 wird zum Beispiel für die Herstellung von Serotonin und Noradrenalin in den Nerven benötigt. Folsäure und Vitamin B12 sind gemeinsam mit Vitamin C für die Synthese von Dopamin und Noradrenalin nötig. Unterstützung bei der Behandlung der Depression.

Welches Vitamin fehlt bei Depressionen?

Depressive Patienten erleiden sehr häufig einen Mangel an gehirnaktiven Nährstoffen. Hierzu zählen vor allem Vitamin B12, B6, Folsäure, Magnesium, Vitamin D und omega-3-Fettsäuren. Durch dauerhafte Stress-Situationen sind Veränderungen im Hormon- und Immunstatus betroffener Menschen meßbar.

Wie hoch sollte Vitamin D3 Spiegel sein?

Nach der am häufigsten vertretenen Expertenmeinung der jüngsten Zeit wären Werte im Bereich zwischen 40 und 80 ng/ml als optimal zu bezeichnen. Knochenexperten fordern, der Vitamin D-Spiegel im Blut sollte insbesondere bei Menschen jenseits des 60. Lebensjahres bei mindestens 30 ng/ml liegen.

Vorheriger Artikel
Wo wird Marcumar hergestellt?
Nächster Artikel
Was während Stillzeit nicht essen?