Ist Küchenfarbe abwaschbar?

Gefragt von: Frau Prof. Dr. Constanze Mayr B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.1/5 (41 sternebewertungen)

Die Latexfarbe wird häufig im Küchenbereich verwendet, da ihre seidenmatte Oberfläche die beste Reinigungsfähigkeit hat. Hier kannst du am ehesten mit einem feuchten Tuch den ein oder anderen Fleck entfernen. Dies ist also die abwaschbare Wandfarbe.

Welche Farbe in der Küche abwaschbar?

Latexfarbe besitzt zwei entscheidende Eigenschaften, die sie für den Einsatz in Küche und Bad prädestiniert: Sie ist abwaschbar und widerstandsfähig. Damit ist Latexfarbe eine Alternative zu Fliesen und überall dort geeignet, wo Farbe besonders widerstandsfähig sein muss.

Welche Farbe abwaschbar?

Latexfarben – Glänzend und abwaschbar

Der Klassiker unter den abwaschbaren Wandfarben dürften zweifellos die Latexfarben sein. Die zu großen Teilen glänzenden Innenfarben gehören zu den strapazierfähigsten Wandfarben und sind bekannt für ihre gute Reinigungsfähigkeit.

Welche Nassabriebklasse für Küche?

Abwaschbare Wandfarbe: Das sollten Sie beachten!

Für die Küche benötigen Sie eine Farbe der Nassabriebklasse 1. Achten Sie darauf, dass die Farbe wasserabweisend und strapazierfähig ist.

Welche Farbe ist geeignet für die Küche?

Welcher Farbton für die Küche
  • Gelb vermittelt einen Eindruck von Licht und Wärme. Besonders in gedeckten Farbtönen ist es für die Küche gut geeignet. ...
  • Grün macht einen natürlichen und entspannten Eindruck. ...
  • Rot ist eine der beliebtesten Farben für die Küche. ...
  • Blau ist eine kühle und beruhigende Farbe.

Latexfarbe: Wo liegen Vorteile und Nachteile der abwaschbaren Wandfarbe❓TEST [4K]

32 verwandte Fragen gefunden

Welche Farbe für Arbeitsplatte Küche?

Neutrale Farbtöne bei den Küchenarbeitsplatten – also Weiß, Grau oder Schwarz – gehen immer. Für Gemütlichkeit sorgen in der farbigen Küche Arbeitsplatten aus Holz. Natursteinarbeitsplatten aus Granit oder Marmor wirken edel und zeitlos.

Welche Küchenfarbe ist modern?

Während in den letzten Jahren weiße und schwarze Küchen den Küchenmarkt beherrschten, zeichnet sich seit kurzem eine Veränderung bei den Farben ab. Denn die neue Trendfarbe ist Grau. Graue Küchen gelten als sehr vielseitig und lassen sich bei nahezu jedem Küchenstil umsetzen.

Welche Nassabriebklasse ist besser?

Wird ein Raum neu gestrichen, gibt dessen Beanspruchung Aufschluss darüber, welche Nassabriebklasse die verwendete Farbe besitzen sollte. Stark beanspruchte Räume werden am besten mit Farben der Nassabriebklasse 1 und 2 gestrichen. ... In Räumen, die kaum beansprucht werden, reicht eine Farbe der Klasse 3 aus.

Was sagt die Nassabriebklasse aus?

Mit den Nassabriebklassen wird die Wasch- oder Scheuerbeständigkeit einer Farbe beschrieben. Sie beurteilen, wie beständig die Farbe gegen mechanischen Abrieb – beispielsweise beim Reinigen der Oberfläche – ist.

Welche Nassabriebklasse hat Kalkfarbe?

Sie können auf allen gängigen Oberflächen wie mineralischen Untergründen, Altanstrichen oder herkömmlichen Putzen angewendet werden. Die hoch deckendenden, rein mineralischen Farben sind extrem flexibel und widerstandsfähig und sind in die Nassabriebklasse 1 nach EN 13300 eingestuft.

Was ist besser Latexfarbe oder Elefantenhaut?

Wie bei der Latexfarbe, sollte Elefantenhaut lieber nur auf Tapeten aufgetragen werden, da dessen Entfernung (samt Tapete) einfacher ist, als sie von der nackten Wand zu lösen. Kurzum: Mit der Elefantenhaut kannst Du den Effekt der Latexfarbe sozusagen nachrüsten.

Ist Latexfarbe Matt abwaschbar?

PUFAS Latex-Matt eignet sich für alle tragfähigen Untergründe, wie Putz, Mauerwerk, Gipskartonplatten, Rauhfasertapeten usw. Speziell für besonders strapazierte Oberflächen in Küchen, Bädern, Werkstätten, Treppenhäusern usw.

Welche Wandfarbe ist wischfest?

Latexfarben gibt es schon länger: Sie sind wasserabweisend, scheuerfest, sehr strapazierfähig und abriebfest – wurden Latexfarben doch speziell als robuste, abwaschbare Wandfarben für stark beanspruchte Wände im Innenbereich entwickelt.

Was kann man statt Fliesen in der Küche nehmen?

Das Küchen Journal stellt Ihnen 13 Alternativen zum klassischen Fliesenspiegel vor.
  • Abwaschbare Farbe. Der wohl einfachste und günstigste Spritzschutz ist eine abwaschbare Wandfarbe. ...
  • Abwaschbare Tapete. ...
  • Glas. ...
  • Metall. ...
  • Tadelakt. ...
  • Microzement. ...
  • Beton. ...
  • Holz.

Ist ein Fliesenspiegel in der Küche noch aktuell?

Die Hochphase des klassischen Fliesenspiegels ist jedoch vorbei. Bei neuen Küchen, die auch gerne mal auf lässige, offene Regalböden statt auf Hängeschränke setzen, verschwindet diese Form von Küchenrückwänden immer öfter.

Welcher Spritzschutz in der Küche?

Edelstahlplatten sind als Spritzschutz in der Küche sehr beliebt, da sie besonders robust und hitzebeständig sind. Da man auf ihnen Flecken leicht sieht, sind matt geschliffene Varianten die bessere Wahl. Abgesehen davon lassen sich Spritzer schnell mit Schwamm und Spülmittel entfernen.

Welche Bedeutung hat die Bezeichnung Nassabriebbeständigkeit Klasse 3?

Klasse 3. Diese Klasse entspricht der am häufigsten verwendeten Farbe. "Waschbeständig nach DIN 53 778" lautete ihre frühere Bezeichnung, sie ist für Räume mit normaler Beanspruchung bestens geeignet. Eine Reinigung mit einem neutralen Reinigungsmittel ist mittels eines Tuches problemlos möglich.

Was bedeutet Nassabriebklasse 4?

Die Klasse 4

Es gibt Wohnräume, die nur wenig beansprucht werden wie z.B. ein Gästezimmer. In solchen Fällen können Sie zu so einer Farbe greifen. Geeignet ist diese Nassabriebklasse aber auch für das Streichen von Zimmerdecken.

Was ist die Nassabriebbeständigkeit?

Die Nassabriebbeständigkeit gibt Aufschluss über die Strapazierfähigkeit und Reinigungsfähigkeit einer Wandfarbe im getrockneten Zustand und ist ein Maß für die Widerstandsfähigkeit gegen mechanischen Abrieb.

Welche Nassabriebklasse für Treppenhaus?

Verwenden Sie in Räumen wie Küchen, Bädern und Fluren, die einer höheren Belastung ausgesetzt sind, Dispersionsfarben der Nassabrieb-Klasse 2. In allen anderen Räumen, in denen die Belastung nicht allzu hoch ist, ist eine waschbeständige Dispersionsfarbe der Nassabriebklasse 3 ausreichend.

Welche Abriebklasse Farbe?

Klasse 2 ist scheuerbeständig und besonders strapazierfähig. Farben dieser Klasse eignen sich für stärker beanspruchte Räume wie Kinderzimmer, Flur und Küche. Klasse 3 umfasst Farben, die als waschbeständig gelten (für normal beanspruchte Räume) Klasse 4 und 5 zeigen beim Wischen einen deutlichen Abrieb.

Welche Küchenfronten sind aktuell?

Dunkle Küchen dominieren

Beim Design geben Grau und Schwarz derzeit den Ton an – kein Küchenhersteller hat nur noch klassisches Weiß im Angebot. Doch es finden sich auch unerwartete Farbtupfer wie Regale in verschiedenen Rosé-Tönen. Schwer angesagt sind Metallic Töne wie Gold, Messing, Kupfer, Bronze oder Edelstahl.

Welche Küchenfarbe ist pflegeleicht?

Glänzende Fronten sind pflegeleichter als matte Fronten. Auf Hochglanzfronten siehst du Fingerabdrücke und Fettflecken viel weniger als auf Fronten einer matten Küche. Zudem sind Lackfronten sehr pflegeleicht und können ganz einfach mit einem feuchten Tuch und, wenn nötig, ein wenig Spülmittel gereinigt werden.

Sind weiße Küchen noch modern?

Obwohl die Küche in schwarz im Trend liegt, ist die weiße Küche in ihrer Beliebtheit immer noch unschlagbar. Dafür gibt es gute Gründe: Helle Küchen sind vielfältig, zeitlos, freundlich und wohnlich.

Vorheriger Artikel
Was hat wenig Purin?
Nächster Artikel
Was bewirkt Venensalbe?