Wann ist Bilirubin im Urin?

Gefragt von: Herr Vincenzo Rohde  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.2/5 (64 sternebewertungen)

Ein sehr kleiner Teil des Bilirubins wird über die Nieren ausgeschieden und sorgt als Bilirubin im Urin für die charakteristische Gelbfärbung. Bei Gallenwegserkrankungen wie Gallensteinen oder Tumoren ist der Gallenabfluss gestört. Dann kann das Bilirubin nicht vollständig über die Gallenwege ausgeschieden werden.

Wann ist Bilirubin im Urin erhöht?

Fettleber oder Leberzirrhose. Tumorerkrankungen der Leber. Stauungen der Gallenflüssigkeit (z.B. durch Gallensteine) krankheits- oder verletzungsbedingt verstärkter Zerfall der roten Blutkörperchen (Hämolyse)

Wird Bilirubin über Urin ausgeschieden?

Als Bilirubinurie bezeichnet man die Ausscheidung von Bilirubin über den Urin. Bilirubin ist ein Abbauprodukt des Häms, des zentralen Bausteins des roten Blutfarbstoffes.

Was ist wenn Bilirubinwerte erhöht sind?

Bilirubin ist ein gelber Gallenfarbstoff, der sich auch im Stuhl findet. Bei einer Leber- oder Gallenerkrankung wird dieser Laborwert untersucht. Bilirubin entsteht beim Abbau des roten Blutfarbstoffes in der Leber. Ist der Bilirubinwert erhöht, weist das auf eine Erkrankung des Entgiftungsorgans hin.

Wie kann ich den Bilirubinwert senken?

Leberwerte senken: Hausmittel
  1. Artischocke. Die Inhaltsstoffe Cynarin und Cynaridin sollen geschädigte Leberzellen reparieren und den Gallenfluss anregen. ...
  2. Mariendistel. Sie enthält Silymarin, das die Regeneration der Leberzellen fördern und die Leber stärken soll. ...
  3. Salbei. ...
  4. Heublume. ...
  5. Frische Säfte.

Urin: Laborwerte verstehen

19 verwandte Fragen gefunden

Ist Bilirubin im Urin gefährlich?

Frühsymptome für Leberschäden. Der Gallenfarbstoff Bilirubin ist für die Färbung des Urins zuständig. Ist der Leber-Galle-Darm-Kreislauf gestört, sammelt sich Bilirubin im Blut an und wird über den Urin ausgeschieden. Hohe Bilirubinkonzentrationen in Blut und Urin sind deshalb Frühsymptome für Leberschäden.

Wie lange dauert es bis Bilirubin abgebaut ist?

In der Regel ist das Bilirubin ach etwa 10 bis 14 Tagen abgebaut und die gelbliche Verfärbung der Haut und Augen verschwindet.

Ist erhöhter Bilirubinwert gefährlich?

Sie äußert sich durch eine Erhöhung des Bilirubins im Blut, einem Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin. Sichtbar kann diese Störung durch eine Gelbfärbung von Augen und Haut werden. Dies ist weder gefährlich noch gesundheitsschädlich und bedarf auch keiner Therapie.

Welcher Bilirubinwert ist gefährlich?

Eine erkennbare Gelbsucht tritt bei Erwachsenen auf, wenn der Bilirubinspiegel mehr als 2,5 mg/dl beträgt. Bei Neugeborenen ist dies erst bei Werten über 4 mg/dl der Fall. Erhöhte Bilirubinspiegel können verschiedene Ursachen haben. So kann das Problem in der Leber liegen.

Was sagt Bilirubinwert aus?

Bilirubin entsteht beim Abbau der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Der Bilirubin-Wert ist daher ein Maß dafür, wie viel rote Blutzellen abgebaut werden und wie gut dieses Abbauprodukt über die Leber ausgeschieden wird.

Wie wird das Bilirubin ausgeschieden?

Zusammen mit der Gallenflüssigkeit fließt das Bilirubin größtenteils in die Gallenblase und von dort aus in den Darm. Ein kleiner Teil gelangt zurück in den Blutkreislauf oder wird über die Nieren ausgeschieden. Das Bilirubin gibt Stuhl und Urin seine charakteristische Farbe.

Wo wird Bilirubin ausgeschieden?

Beim Abbau der roten Blutkörperchen (durch Fresszellen in Milz, Leber und Knochenmark) wird der Häm-Anteil des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin) in Bilirubin umgewandelt. Das Bilirubin wandert dann in die Leber und wird dort über die Galle in den Darm ausgeschieden.

Wann ist Urobilinogen im Urin erhöht?

Urobilinogen wird vermehrt im Urin ausgeschieden, wenn die Funktion der Leber eingeschränkt oder überlastet oder die Leber umgangen wird. Urobilinogen ist nierengängig. Urobilinogen wird vermehrt im Urin nachgewiesen bei: hämolytischer Anämie (vermehrter Abbau roter Blutkörperchen)

Was ist Bilirubin direkt?

Direktes Bilirubin ist die wasserlösliche Form von Bilirubin – ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes (Hämoglobin). Ursachen für eine Erhöhung von direktem Bilirubin im Blut sind bestimmte Lebererkrankungen sowie Störungen des Abflusses der Galle ( z.B. Gallensteine).

Wie ist der Urin bei Leberzirrhose?

Bei ausgeprägter Leberzirrhose kommt es zu einer Gelbfärbung der Haut und Schleimhaut (Ikterus, umgangssprachlich als Gelbsucht bezeichnet), braun gefärbten Urin und entfärbten Stuhl.

Warum Bilirubin toxisch?

Gefährlich wird es dann, wenn die Bilirubin-Abbau-Enzyme gar nicht funktionieren. Denn ab einer bestimmten Bilirubin-Konzentration im Blut kann der Stoff ins Gehirn gelangen und dort toxisch wirken – das kommt jedoch sehr selten vor.

Kann Stress Bilirubin erhöhen?

Sie erklärt: "Eine Gelbfärbung kann etwa durch physischen und psychischen Stress, sei es durch das Aussetzen von Nahrung oder aber durch Nervosität wie vor Prüfungen oder Referaten, ausgelöst werden. Auch bei Neugeborenen ist das Symptom oft zu beobachten, unter anderem da das Enzym noch nicht vollständig arbeitet."

Was ist wenn GGT dauernd zu hoch ist?

Ist die Gamma-GT erhöht, zeigt das meist eine Leberzellschädigung an: Durch das Absterben der Leberzellen wird das Enzym Gamma-GT (GGT) in erhöhter Konzentration ins Blutserum freigesetzt. Ursache kann zum Beispiel eine Virushepatitis, eine Leberstauung oder eine Leberzirrhose sein.

Wann ist indirektes Bilirubin erhöht?

Indirektes Bilirubin ist die ursprünglich wasserunlösliche Form von Bilirubin – ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes. Die häufigste Ursache für eine Erhöhung von indirektem Bilirubin im Blut ist in erster Linie die vermehrte Zerstörung von roten Blutkörperchen – beispielsweise im Rahmen einer Hämolyse.

Was sagt ein erhöhter GPT Wert aus?

Wann ist der GPT-Wert erhöht? Wenn laut Blutuntersuchung das Enzym Glutamat-Pyruvat-Transaminase (GPT) erhöht ist, steckt meist eine Leberzellzerstörung dahinter: Das Enzym kommt in hoher Konzentration in den Leberzellen vor und wird bei einer Zellschädigung ins Blut freigesetzt.

Wie lange dauert es bis Bilirubin abgebaut ist bei Erwachsenen?

Bilirubin ist zu über 75% ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin, der Rest stammt aus anderen Quellen - meist dem Myoglobin, dem roten Farbstoff der Muskeln. Es entsteht, wenn die roten Blutkörperchen in der Milz nach ca. 100- 120 Tagen abgebaut werden.

Wie oft Stillen bei Gelbsucht?

Das Baby bereits bei den ersten Stillzeichen anlegen, insgesamt mindestens 8- bis 12-mal in 24 Stunden, d.h. alle 1–3 Stunden vom Anfang einer Stillmahlzeit bis zum Anfang der nächsten Stillmahlzeit oder noch sehr viel häufiger, auch mehrmals die Stunde ist wunderbar.

Was löst Gelbsucht aus?

Bei Gelbsucht erscheinen die Haut und das Weiße der Augen gelb. Gelbsucht entsteht durch eine sogenannte Hyperbilirubinämie, bei der sich zu viel Bilirubin (ein gelber Gallenfarbstoff) im Blut befindet.

Vorheriger Artikel
Warum werden die Tage kürzer?
Nächster Artikel
Was ist ein knöcherner Ausriss?