Was geben Maßzahlen an?

Gefragt von: Annelie Bender B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 18. März 2023
sternezahl: 4.2/5 (44 sternebewertungen)

Maßzahl. Maßzahlen stehen auf den Maßlinien und geben das Maß in mm an. Das zur Kontrolle dienende Maß, wird dabei in Klammern angegeben (bei Fräsarbeiten etc.)

Was bedeutet ein Maß in Klammern?

Eine doppelte Bemaßung ist möglich indem man ein Hilfsmaß einträgt. Das Hilfsmaß steht in Klammern und besitzt geringere Priorität als die normalen Maße. Man sollte die Maße immer in der Ansicht eintragen, in der man das Maß am besten in Verbindung mit der Geometrie des Bauteils zuordnen kann.

Was wird in einer gesamtzeichnung Bemaßt?

Ein vollständige Bemaßung besteht aus einer Maßlinie, Maßhilfslinien, Maßpfeilen und einer Maßzahl. Die Maßlinie ist bei Längenangabe parallel zur bemaßten Länge angeordnet oder bei Winkeln und Bogenmaßen in Form eines Kreisbogens dargestellt.

Was bedeutet Maß im Rechteck?

- Das Theoretische Genaumaß wird durch ein Rechteck eingerahmt und ohne Toleranzen angegeben, da es durch das Rechteck dem ideal maß für Form und Lage entsprechen sollte. Zulässige abweichungen werden mit Hilfe der Geometrischen Toleranzen (Form- und Lagetoleranzen) angegeben.

Was gilt für Maßketten?

Im Gegensatz zu anderen technischen Zeichnungen werden die Begrenzungslinien der einzelnen Maße einer Maßkette nicht bis zum Bauteil verlängert. Pfeile als Begrenzung sind unüblich, ebenso wie die Maßlinie zu unterbrechen, um die Maßzahl auf gleicher Höhe dazwischenzuschreiben.

Maßeinheiten und Maßzahlen| Einfach erklärt| Rechnen mit Größen

16 verwandte Fragen gefunden

Welche Regel gilt für das Eintragen von Maßzahlen in Zeichnungen?

Die Maßzahlen sind danach so einzutragen, dass sie in Leselage der Zeichnung in den beiden Hauptleserichtungen von unten und von rechts gelesen werden können. Bei Parallelbemaßung werden die Maßzahlen parallel zur Maßlinie, wie in Ma 1 und Ma 2, und bei Winkelbemaßung tangential zur Maßlinie, wie in Ma 3 eingetragen.

Wie Vermaßt man richtig?

Die Maßzahlen müssen von unten, bei senkrechter Bema- ßung von rechts lesbar sein. Maßhilfslinien werden über die Körperkanten, die sie bemaßen, hinausgezogen. Sie stehen 2 mm über die Maßlinie hinaus. Maßhilfslinien dürfen Maßlinien nicht kreuzen; d. h. immer mit den kleineren Maßen am Körper beginnen.

Was sind Maß?

Was ist eine Maß? Eine Maß ist eine Schenk-Maßeinheit für Flüssigkeiten, die ursprünglich 1,069 Liter umfasst. Mit der Zeit hat sich das Volumen, welches eine Maß umfasst, weiterentwickelt und heutzutage entspricht sie genau einem Liter.

Was ist in für ein Maß?

Als ungefähres Maß wurde dabei die Länge des Daumens eines erwachsenen Mannes angesetzt. Im deutschen Sprachraum lautete die Bezeichnung für den Inch Zoll, nach dem mittelhochdeutschen Wort für 'abgeschnittenes Holzstück'. Gemeint war jedoch in allen Fällen eine Länge zwischen zwei und drei Zentimetern.

Welche Bemaßung ist normgerecht?

Wie eine Bemaßung im technischen Zeichnen auszuführen ist, wird in den Normen der DIN 406-10 sowie 406-11 beschrieben. Grundsätzlich sollen die Abmessungen der gezeichneten Objekte genau ausgewiesen werden, wie beispielsweise Länge, Höhe, Breite, Winkel, Radius oder der Durchmesser.

Welche Arten von Bemaßung gibt es?

Bemaßung - Bemaßungsarten
  • Parallelbemaßung.
  • Steigende Bemaßung.
  • Koordinatenbemaßung.

Wie Bemaßt man einen Grundriss?

Die Maßzahlen (auch Maßeintragungen genannt) gibst du in Bauzeichnungen üblicherweise in Meter und Zentimeter an, ohne dass du die Maßeinheit nennst. Statt “24 cm” also nur “24”. Um Verwechslungen entgegen zu wirken, werden alle Maße unter einem Meter in Zentimeter und alle über einem Meter in Meter angegeben.

Was versteht man unter Maßbezugslinie?

Maßbezugslinien sind Körperkanten oder Symmetrielinien. Die Bemaßung wird an der Stelle angetragen, wo die Veränderung am eindeutigsten sichtbar ist. Bemaßungen an verdeckten Kanten sind zu vermeiden.

Was sind Hilfsmaße und wann werden sie verwendet?

Sollte ein zusätzliches Maß zum Verständnis benötigt werden, trägt man ein Hilfsmaß in die Zeichnung ein. Hilfsmaße sind Bemaßungen, bei denen die Maßangaben mit runden Klammern gekennzeichnet werden. Sie können aus den bereits eingetragenen Maßen errechnet werden.

Was ist ein theoretisch genaues Maß?

Durch ein theoretisch genaues Maß wird die genaue Position der Toleranzzone ohne Toleranzen bestimmt. Es erhält auf der Zeichnung einen eigenen Toleranzrahmen, wodurch es aus der vorher definierten allgemeinen Toleranz ausgeschlossen wird, also quasi ±0.

Was sind Haupt und anschlussmaße?

Die Hauptmaße werden benötigt, um zu kennzeichnen, welchen Platz das Erzeugnis insgesamt beansprucht, Anschlussmaße werden eingetragen, um zu kennzeichnen, wie die Anschluss- und Befestigungsteile für das betreffende Erzeugnis dimensioniert sind.

Warum heißt es die Maß?

Auf Bairisch und Schwäbisch heißt sie die Mass ([mas], mit kurzem geschlossenen a wie in Fass), in anderen Gegenden die Maß ([maːs], mit langem a wie in Maßband). „Eine Maß“ bedeutete ursprünglich einfach eine genormte Volumeneinheit und wurde als Wein- und Biermaß verwendet.

Wie groß ist das Maß?

Ein großes Gros ist ein Dutzend Gros, also zwölf mal zwölf mal zwölf (zwölf hoch drei) gleich 1728 Einheiten. Es wird auch als Großgros oder Maß bezeichnet.

Was sind 8 in?

Wie viel cm sind 8 Inch? 8 Inch entsprechen genau 20,32 cm im metrischen System.

Was ist das kleinste Maß?

Die kleinste gängige Längeneinheit ist hier der Millimeter (mm), während die größte gängige Längeneinheit der Kilometer (km) ist.

In welchem Maß oder Masse?

Also: Wenn mittelhochdeutsche Zweisilbler, die einen langen Vokal vor einem z (gesprochen als ß) in der Mitte haben, zu Einsilblern geworden sind, wird dieser Vokal gekürzt! Es heißt also "die Mass", wobei nach neuer Rechtschreibung das -ss die Kürze des Vokals vermittelt.

Wie schwer ist ein Maß?

Üblicherweise wird das Oktoberfestbier in bayerischen Maßkrügen ausgegeben, die eigens ein genormtes Gewicht von 1,3 Kilogramm haben und zusätzlich einen Liter Bier fassen. Das sind also 2,3 Kilogramm pro Maß Bier.

Wie oft darf eine Körperkante Bemaßt werden?

Der Abstand der ersten Maßlinie zur äußeren Körperkante beträgt 10 mm, alle weiteren sind jeweils 8 mm von der vorherigen Maßlinie entfernt. Maßhilfslinien ragen 2 mm über die Körperkante hinaus.

Was ist ein Prüfmaß?

Prüfmaße werden nach DIN 406, T. 1, durch einen abgerundeten Rahmen (auch Blase oder Zeppelin) markiert. Sie bezeichnen ein Maß, das bei der Qualitätssicherung besonders zu überwachen (z.B. SPC) ist. Bei dem Bauteil soll demnach besonders auf die Passungsfähigkeit der Bohrung mit einem Gegenstück geachtet werden.

Was ist ein Bemaßter Grundriss?

Ein bemaßter Grundriss vermittelt als zeichnerische Darstellung in zwei Dimensionen zahlreiche Informationen zu einem Bauwerk - angefangen bei der Größe eines Gebäudes über die Raumaufteilung bis hin zu den wichtigen Öffnungen im Mauerwerk.

Vorheriger Artikel
Wo wird heute Hirse angebaut?
Nächster Artikel
Wann verlassen Molche den Teich?