Was ist Bioimpedanzmessung?

Gefragt von: Dagmar Großmann  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.7/5 (24 sternebewertungen)

Analyse der Körperzusammensetzung durch Bioimpedanz (BIA) ... Die seca-Standwaage mBCA 515 misst mittels einer 8-Punkt-Bioelektrischen-Impedanz-Analyse (BIA) auf 19 Frequenzen in 30 Sekunden 7 verschiedene Körpersegmente. Hierzu wird schwacher, für den Menschen nicht spürbarer Strom durch den Körper geleitet.

Was versteht man unter einer Bioelektrischen Impedanzanalyse?

Bioelektrische Impedanzanalyse und die Messung der Körperzusammensetzung. Die bioelektrische Impedanzanalyse (kurz BIA) ist ein einfacher, nicht invasiver Test, bei dem mit Hilfe von Elektroden gemessen wird, wie elektrische Ströme mit niedriger Spannung durch den Körper zirkulieren.

Wie funktioniert BIA?

Bei der Bioelektrischen Impedanz Analyse (BIA) wird ein schwacher Wechselstrom mit hoher Frequenzzahl durch den Körper geleitet. Aus dem Widerstand, den der Körper dem Wechselstrom entgegensetzt, kann man Meßwerte erhalten, mit denen man die Körperzusammensetzung errechnen kann.

Was bringt BIA-Messung?

Die sogenannte BIA-Messung dient der Bestimmung der Körperzusammensetzung des Menschen und anderen Lebewesen. Dank ihrer Genauigkeit und Aussagekraft ist sie oft die Methode der Wahl, um Parameter wie Körpergewicht, Körperfett, Muskelmasse und den Wasserhaushalt im Körper zu analysieren.

Wer macht BIA-Messung?

Die BIA-Messung wird von unseren Diätologinnen in der Privatklinik Maria Hilf durchgeführt. Für die Messung werden Elektroden an Hand- und Fußrücken befestigt, über die Strom in den Körper geleitet wird. Da das Gewebe den Strom unterschiedlich gut leiten kann, kann der Anteil an Muskel, Wasser und Fett bestimmt werden.

Bioimpedanz-Messung - Wie funktioniert das? (arztwissen.tv / Herz & Kreislauf)

38 verwandte Fragen gefunden

Was kostet eine BIA Messung?

Die Untersuchung mittels Calipometrie kostet 27,- €, die Untersuchung mittels BIA-Methode kostet 47,- €. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie erhalten eine ärztliche Leistungsabrechnung.

Wer macht eine körperfettanalyse?

Bei DEXA werden Röntgenstrahlen auf den Körper geschossen, welche vom Gewebe unterschiedlich resorbiert werden, wodurch Aussagen über Fett-, Wasser- und Muskelanteile im Körper gemacht werden können. Diese Methode kann beispielsweise in radiologischen und orthopädischen Arztpraxen durchgeführt werden.

Was misst die BIA?

Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) dient der Bestimmung der Körperzusammensetzung von Menschen und anderen Lebewesen.

Wann BIA-Messung?

Diese Messung wird sinnvollerweise zum Start einer Ernährungsumstellung vor allem bei einer gewünschten Gewichtsreduktion, zum Gewichtsaufbau, bei künstlicher Ernährung oder bei dem Verdacht auf Mangelernährung z.B. bei multiplen Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder starken Durchfällen durchgeführt.

Wie funktioniert impedanzmessung?

Das Prinzip der bioelektrischen Impedanzanalyse basiert auf der Messung des elektrischen Gesamtwiderstandes des Körpers (Impedanz). Der erzeugte Wechselstrom (Stromstärke 0,8 mA) wird bei einer Frequenz von 50 kHz durch im Körper enthaltene Elektrolyte weitergeleitet und die Impedanz (Z) ermittelt.

Wie funktioniert die körperfettmessung?

Das Prinzip, mit dem eine Körperfettwaage das Körperfett misst, ist simpel. Die Waage leitet einen schwachen und nicht spürbaren Stromstoß durch den Körper. Durch Sensoren an der Körperfettwaage wird der Widerstand gemessen und dadurch der Körperfettanteil errechnet.

Wie viel Prozent Fett ist normal?

Wie die folgenden Tabellen zeigen, hängt der gesunde Bereich von Ihrem Alter ab; für eine Frau gilt 21 - 36 % und für einen Mann 12 - 25 %. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Sie bereits einen gesunden Körperfettanteil haben.

Welche körperfettwaage ist die beste?

Platz 1 - sehr gut (Vergleichssieger): RENPHO - ab 21,69 Euro. Platz 2 - sehr gut: Withings Body+ WLAN - ab 62,99 Euro. Platz 3 - sehr gut: Huawei AH100 - ab 28,49 Euro. Platz 4 - sehr gut: FitTrack Dara - ab 79,90 Euro.

Welche körperfettwaage taugt was?

Eine einfache Methode, um Aufschluss über den Körperfettanteil zu erlangen, ist die Messung des Bauchumfanges. Moderne Personenwaagen messen nicht nur das Gewicht, sondern geben auch den Fettanteil sowie den Muskel- und Wasseranteil im Körper an.

Was ist eine Körperzusammensetzung?

Die Körperzusammensetzung beschreibt die Elemente, aus denen Ihr Körper besteht. Dazu gehören Fettmasse, Muskelmasse, Knochen, Wasser und je nach Definition auch andere Flüssigkeiten, Gase sowie Säuren.

Was ist eine Körper Analyse?

Die BIA (Bioelektrische Impedanz Analyse) ist eine Messung von Körperwiderständen, beruhend auf der Erkenntnis der unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften der Gewebearten im menschlichen Körper.

Welcher phasenwinkel ist gut?

Der Phasenwinkel repräsentiert daher die Qualität der Magermasse. Ein hoher Phasenwinkel geht mit einem guten Ernährungs- und Trainingszustand einher. Ihr Phasenwinkel beträgt 5,4 Grad. Dieser Wert gibt den prozentualen Anteil der Körperzellmasse BCM in der Magermasse an.

Was ist die Körperzellmasse?

Die Körperzellmasse und die Extrazellulärmasse bilden zusammen mit den Knochen die fettfreie Masse. Die Körperzellmasse (BCM) umfasst alle von einer Membran umhüllten stoffwechselaktiven Zellen des Körpers und stellt energetisch betrachtet das „Kraftwerk“ des Körpers dar.

Was bedeutet ECW?

Extrazelluläres Wasser (ECW, Extra Cellular Water)

Das intrazelluläre Wasser macht bei einem gesunden Menschen durchschnittlich zwei Drittel des Gesamtkörperwassers aus.

Wo kann man sein Fett messen lassen?

Mit der Caliperzange misst man die Faltendicke an bestimmten Körperstellen. Je dicker die jeweilige Hautfalte, desto höher ist der Körperfettanteil. Männer messen dabei die Bauchfalte, Brustfalte und Beinfalte. Frauen messen die Bauchfalte, Trizepsfalte und Hüftfalte.

Wo kann ich mein Fett messen lassen?

Dazu misst Du mit der Zange die Dicke einer Hautfalte am Hüftknochen, indem Du dort die Haut mit Daumen und Zeigefinger hochziehst. Du kannst die Messung auch an mehreren Körperstellen durchführen (z.B. Brust, Bauch, Oberschenkel).

Wo kann man seine Muskelmasse berechnen lassen?

Hat man den Muskel-Masse-Index, so lässt sich die Muskelmasse für jede untersuchte Person berechnen: Muskelmasse = MMI * Körpergröße² (m²) und überprüfen ob zwischen der Muskelmasse bzw dem MMI eine Korrelation zur Körpergröße besteht.

Wie zuverlässig ist die Körperfettwaagen?

Messungenauigkeit– Körperfettwaagen sind nicht zuverlässig. Bis zu 30 Prozent betrage die Messungenauigkeit von Körperfettwaagen schätzt der Sportwissenschaftler Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule. Wer abnehmen will, sollte sich daher nicht auf seine Waage verlassen.

Wie gut sind Körperfettwaagen?

Eine Körperfettwaage ist eine Personenwaage, die mithilfe von vier Elektroden den elektrischen Widerstand durch den Körper misst und daraus den Körperfettanteil abschätzt. Die Elektroden sind auf der Standfläche der Waage so angebracht, dass jeweils ein (nackter) Fuß auf ein oder zwei Elektroden steht.

Wie gut ist eine Körperfettwaage?

Die besten Körperfettwaagen laut Testern und Kunden:

Platz 1: Sehr gut (1,2) Renpho ES-28ML. Platz 2: Sehr gut (1,3) Medisana BS 652 connect. Platz 3: Sehr gut (1,4) Healthkeep Körperfettwaage FG263LB. Platz 4: Sehr gut (1,4) Renpho ES-26M.

Vorheriger Artikel
Welcher Tee ist gut für die Fettverbrennung?
Nächster Artikel
Kann man im öffentlichen Dienst halbe Tage Urlaub nehmen?