Was ist der Unterschied zwischen Namensaktien und Inhaberaktien?

Gefragt von: Georg Hentschel  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.1/5 (64 sternebewertungen)

Namenaktien lauten auf den Namen des Eigentümers und müssen im Aktienregister eingetragen werden. Bei den Inhaberaktien hingegen legitimiert sich der Aktionär lediglich durch den Besitz der Aktie, weshalb der Aktionär – also der Besitzer der Aktien – dem Unternehmen nicht zwingend bekannt ist.

Was ist besser Inhaberaktien oder Namensaktien?

Für Inhaberaktien gilt, dass die Person, welche die Aktie besitzt auch ohne zusätzlichen Nachweis die Rechte daraus geltend machen kann. ... Im Unterschied hierzu erfolgt bei Namensaktien eine Eintragung ins Aktienregister und nur die dort eingetragene Person hat Anspruch auf das Dividendenrecht bzw. Stimmrecht.

Sind alle Aktien Namensaktien?

Im Aktienregister sind alle Aktionäre von Namensaktien mit ihrem Namen, ihrer Adresse, der Anzahl der Aktien die sie besitzen, dem Geburtsdatum und bei manchen Unternehmen auch schon mit der E-Mail Adresse eingetragen.

Was versteht man unter Inhaberaktien?

Im Unterschied zur Namensaktie wird keine bestimmte Person, sondern der Inhaber als Berechtigter ausgewiesen, die mit der Aktie verbundenen Rechte geltend zu machen. Dadurch ist die Inhaberaktie formlos übertragbar und übereigenbar. Der Kontakt zwischen der AG und dem Aktionär ist anonym.

Was ist der Unterschied zwischen Namensaktien und Stammaktien?

Stimmrecht: Mit jeder Stammaktie erhalten die Inhaber des Wertpapiers ein Stimmrecht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Stammaktie als Namens- oder Inhaberaktie ausgegeben wurde. ... Dividende: Auf Stammaktien wird in der Regel eine Dividende gezahlt. Sie fällt jedoch meist niedriger aus als bei Vorzugsaktien.

Die Aktienarten einfach erklärt - Was sind Stammaktien, Vorzugsaktien, Inhaberaktien, Namensaktien?

39 verwandte Fragen gefunden

Was ist eine namens Stammaktie?

im Gegensatz zur Inhaberaktie handelt es sich hier um eine auf den Namen des Aktionärs lautende Aktie, bei der der Eigentümer mit Namen, Geburtsdatum und Adresse im Aktienregister der AG eingetragen ist (§ 67 AktG). Deutsches Aktieninstitut e.V.

Was heißt Stammaktie?

Der Begriff Stammaktie (engl. voting share oder common stock) bezeichnet die Eigenschaft einer Aktie, mit Stimmrechten behaftet zu sein. ... Gemeinsam mit der Summe über die Nennwerte der emittierten (ausgegebenen) Vorzugsaktien bildet die Summe über die Nennwerte der emittierten Stammaktien das Grundkapital.

Wer darf Inhaberaktien ausgeben?

Folglich ist jeder Inhaber berechtigt, die durch die Aktie verbrieften Rechte auszuüben. Das Gegenstück sind Namensaktien, die auf den Namen des Berechtigten lauten, der im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen wird.

Wer kann Inhaberaktien ausgeben?

Nichtbörsennotierte Aktiengesellschaften dürfen weiterhin Inhaberaktien ausgeben, aber gemäß § 10 AktG nur, wenn in der Satzung der Einzelverbriefungsanspruch der Aktionäre ausgeschlossen ist (heutiger Regelfall) und die auszustellende Sammelurkunde bei einer Wertpapiersammelbank (in Deutschland allein die Clearstream ...

Was sind Inhaber?

Inhaber, der

'wer Verfügungsgewalt über etw. hat, ohne unbedingt dessen Eigentümer zu sein, Besitzer' (14. Jh.), zu innehaben (s. in).

Können Namensaktien übertragen werden?

Namensaktien können durch Indossament (§ 68 I AktG) oder durch Abtretung übertragen werden.

Kann ich Namensaktien verkaufen?

Bei den Namensaktien handelt es sich im Gegensatz zu den Inhaberaktien um Aktien die auf eine natürliche oder juristische Person ausgestellt sind, die im Aktienbuch der AG eingetragen sind.

Wann muss man Namensaktien ausgeben?

Der Einsatz von Namensaktien ist dann zwingend erforderlich, wenn der Gegenwert bei der Ausgabe der Aktien nicht vollständig bezahlt wird (§ 10 Abs. 2 AktG). Damit will man die Prüfung der Bonität des Aktionärs sicherstellen, der ja noch einen Teilbetrag einzahlen muss.

Welche Formen von Aktien kennen sie und worin unterscheiden sie sich?

Folgende Aktienarten lassen sich unterscheiden:
  • Inhaberaktien.
  • Namensaktien.
  • Vinkulierte Namensaktien.
  • Nennwertaktien.
  • Stückaktien.
  • Stammaktien.
  • Vorzugsaktien.

Kann eine GmbH Inhaberaktien ausgeben?

Sowohl Stamm-, als auch Vorzugsaktien können als Inhaber- oder (vinkulierte) Namensaktien ausgegeben werden.

Wie können Inhaberaktien übertragen werden?

Inhaberaktien können zunächst wie bewegliche Sachen durch Einigung und Übergabe übertragen werden . Weiterhin kann der Veräußerer mit dem Erwerber vereinbaren, dass er ihm den Besitz mittelt . Ferner kann die Aktie auch durch Abtretung des Herausgabeanspruchs gegenüber einem Dritten übertragen werden .

Sind Aktionäre anonym?

Bei Namensaktien sind der AG die Namen der Aktionäre bekannt. Inhaberaktien werden dagegen anonym gehandelt. Darüber hinaus gibt es noch Stammaktien und vinkulierte Namensaktien.

Wem gehört das Aktienbuch?

Das Aktienbuch wird im Interesse sowohl der Aktionäre als auch der Gesellschaft geführt. Es muß daher als eine den Aktionären und der Gesellschaft gemeinsame Urkunde im Sinne des § 304 (2) ZPO.

Wer führt das Aktienbuch?

Die Gesellschaft bzw. der Verwaltungsrat hat die Pflicht das Aktienbuch vorschriftsgemäss zu führen. Dies ist dann gegeben, wenn er dazu die nötige Sorgfalt aufwendet und insbesondere bei Aktienübertragungen prüft, ob eine rechtsgültige Zession vorliegt.

Welche Rechte hat der Aktionär?

Welche Rechte und Pflichten haben Sie als Aktionär?
  • Gewinnbeteiligung. ...
  • Teilnahme an der Hauptversammlung. ...
  • Stimmrecht. ...
  • Auskunftsrecht. ...
  • Bezugsrecht. ...
  • Recht auf Liquidationserlös. ...
  • Aktien bezahlen. ...
  • Treuepflicht.

Was sind Stammaktien und Vorzugsaktien?

Die Vorzugsaktie ist eine Aktiengattung, bei welcher der Aktionär kein Stimmrecht besitzt, dafür erhält er die Dividendengarantie auf eine bevorzugte, in der Regel höhere Dividende als beim Pendant der Stammaktie.

Haben Stammaktien einen Nennwert?

Der Nennwert einer Aktie muss mindestens 1 Euro betragen. ... Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft ist die Summe der Nennwerte aller Stammaktien und Vorzugsaktien. Aktien gibt es als Inhaber- oder Namensaktien. Üblich ist die Ausgabe von Inhaberaktien ohne Namenseintrag des Aktionärs.

Welche Rechte verbrieft eine Stammaktie?

Stammaktien sind die dominierende Aktiengattung im deutschen Börsenwesen. Zu den darin verbrieften Aktionärsrechten gehören insbesondere: das Recht auf Zahlung einer Dividende. das Stimmrecht, Auskunfts- und Rederecht in der Hauptversammlung.

Warum gibt es Namensaktien?

Transparenz. Ein Unternehmen mit Namensaktien kennt jederzeit seine Investoren und kann damit frühzeitig wichtige Erkenntnisse über Veränderungen einzelner Aktionäre oder in der Aktionärsstruktur gewinnen.

Vorheriger Artikel
Wer haftet bei Blitzeis?
Nächster Artikel
Wann macht Kleingewerbe Sinn?