Was ist ein Forschungsexpose?

Gefragt von: Lilly Kunz-Lorenz  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.6/5 (47 sternebewertungen)

Der Leser eines Exposés soll wissen, was die Fragestellung ist, wie der gesamte Text aufgebaut ist, welche Quellen es zu dem Thema gibt, welche Thesen man verfolgt, wie der theoretische Zugang ist und welche Methoden zur Beantwortung der Fragestellung verwendet werden. ...

Was versteht man unter einem Exposé?

Ein Exposé oder Exposee ist eine vorausschauende Inhaltsangabe eines literarischen Werks, es soll die Grundidee und den groben Handlungsverlauf vorstellen.

Was gehört in Exposé?

Ein Exposé stellt den Grundriss einer geplanten wissenschaftlichen Arbeit dar, der das weitere Vorgehen leitet. Es soll von Anfang an Sicherheit über das eigene Vorgehen geben, über Ziele, Hauptfragestellungen, Methoden und die geplanten einzelnen Schritte.

Warum Exposé?

Ein Exposé dient in der Regel dazu, einem Lehrenden oder Prüfenden über die Arbeit zu informieren. Oft verlangen die Betreuer einer Abschlussarbeit ein entsprechend ausgearbeitetes Exposé, bevor sie sich formell als Gutachter und Betreuer zur Verfügung stellen.

Wie schreibt man eine Forschungsexpose?

Schritt für Schritt: Aufbau eines Exposés
  1. Deckblatt. Name deiner Universität, Fachbereich, Studiengang, Titel, Name des Betreuers, deine Kontaktangaben, Datum.
  2. Forschungsthema. ...
  3. Zielsetzung und Erkenntnisinteresse. ...
  4. Forschungsstand und theoretische Grundlage. ...
  5. Konzept. ...
  6. Vorläufige Gliederung. ...
  7. Zeitplan. ...
  8. (

Wie schreibe ich ein Exposé? Exposé & Hausarbeit schreiben leicht gemacht - Tipps & Inhalt

25 verwandte Fragen gefunden

Wie schreibe ich ein gutes Exposé?

Der Aufbau eines Exposés
  1. Deckblatt. Da das Exposé einen wichtigen ersten Teil Deiner Bachelorarbeit darstellt, musst Du auch hierbei Formalitäten wie bei jedem anderen Uni-Projekt beachten. ...
  2. Fragestellung. ...
  3. Zielsetzung. ...
  4. Aktueller Forschungsstand. ...
  5. Konzept. ...
  6. Vorläufige Gliederung. ...
  7. Zeitplan. ...
  8. Eigene Motivation.

Wie fange ich ein Exposé an?

Mit dem Exposé leiten Sie in das Thema ein. Dafür stellen Sie die Fragestellung vor, schildern den Forschungstand nebst möglichen Kontroversen. Sie stellen Ihre Ziele vor und welche Methodik Sie anwenden. Außerdem geben Sie einen Überblick über die derzeitige Literaturlage und wie sich Ihre Arbeit gliedert.

Warum ein Exposé für die Bachelorarbeit nützlich ist?

Welche Vorteile hat ein Exposé der Bachelorarbeit? ... Das Bachelorarbeit Exposé schreiben hilft dabei, die Forschungsfrage präzise zu formulieren, das Thema einzugrenzen und bereits im Vorfeld zu überlegen, welche Theorien für die Beantwortung der Fragestellung relevant sein können.

Für wen ist ein Exposé relevant?

Neben diesen nach innen gerichteten Funktionen soll ein Exposé in aller Regel Dritte, Seminarleiter/in, Magister- und PromotionsbetreuerInnen, über ein geplantes Vorhaben informieren und deren Rat (Kritik) und Unterstützung (Motivation) für das weitere Vorgehen einholen (Korrektivfunktion).

Wie sieht ein Exposé aus?

Das Exposé eines Romans enthält die wichtigsten Daten zum Manuskript und zur eigenen Person, außerdem eine kurze Zusammenfassung sowie eine komplette Inhaltsangabe des Manuskripts. Optional kann eine Figurenbeschreibung hinzukommen. Das alles sollte nicht mehr als zwei bis drei Seiten umfassen.

Was schreibt man in der Methodik?

Im Methodikteil erklärst du, wie du deine Forschung durchgeführt hast und wie du zu deinen Ergebnissen gekommen bist. Du gehst darauf ein, welche Methoden du verwendet hast, um eine Hypothese zu testen, eine Fallstudie durchzuführen oder die Antwort auf deine Forschungsfrage zu finden.

Wie schreibt man eine gute Disposition?

Inhaltlich soll die Gliederung der Disposition wie folgt aussehen:
  1. Einleitung: Hier sollte schon kurz auf die Relevanz des Themas, die Forschungsfrage und die Vorgangsweise, die genutzt wird, um die Forschungsfrage zu beantworten, enthalten sein.
  2. Hauptteil: ...
  3. Schluss:

Was ist ein Exposé Hausarbeit?

Das Exposé ist eine erste Übersicht über deine Seminararbeit. Es enthält einen Abriss über das geplante Thema sowie einen Zeitplan. In der Regel ist ein Exposé für eine Seminararbeit 3–5 Seiten lang. Unser Beispiel hilft dir dabei, erfolgreich dein eigenes Exposé für deine Seminararbeit zu schreiben.

Ist ein Exposé kostenpflichtig?

Mit der Widerrufsbelehrung und dem Exposé ist noch keine Dienstleistung erfüllt, die der Makler erbringen muss, um eine Provision zu erhalten. Denn seine Maklercourtage ist erfolgsabhängig – also erst bei Vermittlung einer Immobilie fällig. ... Die Provision zahlst Du, wenn der Vertrag unterschrieben ist.

Wie schreibt man ein wissenschaftliches Exposé?

Im Exposé legen Sie einen ersten inhaltlichen und zeitlichen Rahmen für Ihre Dissertation fest und fixieren schriftlich, was Sie in der begrenzten Zeit Ihrer Promotion erarbeiten wollen. Am Anfang eines Exposés steht beispielsweise immer die Beschreibung der Ausgangssitua- tion bzw. Problemstellung.

Was ist ein Web Exposé?

Eine moderne Variante des Exposés ist das Web-Exposé oder auch Online-Exposé genannt. Gegenüber einem Dokument oder einer statischen PDF-Datei ist ein Web-Exposé sehr flexibel einsetzbar. Das responsive Design ermöglicht es die zu verkaufende Immobilie optimal auf allen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone) darzustellen.

Ist das Exposé die Einleitung?

Die Einleitung Deines Exposés

In einer kurzen Einleitung erklärst Du die Problemstellung Deines Themas. Außerdem gehst Du auf die wissenschaftlichen Grundlagen ein, auf denen Deine Abschlussarbeit aufbaut. Die Einleitung dient dazu, den Leser kurz und knapp an Dein Thema heranzuführen.

Wie viele Quellen für Exposé?

Am Ende deines Exposés solltest du auf 1-2 Seiten Literaturverzeichnis kommen.

Was macht ein gutes Exposé aus?

Immobilien, die neue Besitzer oder Eigentümer finden sollen, müssen vor einem möglichen Kauf erst einmal präsentiert werden, um für Käufer sichtbar und interessant zu sein. Zu einer optimalen Präsentation ist das Immobilien-Exposé von sehr großer Bedeutung.

Was kommt in die Zielsetzung der Bachelorarbeit?

Was kommt in die Zielsetzung der Bachelorarbeit? Die Zielsetzung umfasst drei Kernaspekte. Einerseits das Thema der Bachelorarbeit, dann das Erkenntnisinteresse und schließlich die Methode. Das sind die Aspekte, die in der Zielsetzung dargelegt werden sollen.

Wie viel Zeit für Expose?

Das Exposé dient als Grundlage für die Entwicklung der Aufgabenstellung und wird in Zusammenarbeit mit Ihnen erarbeitet. Dies sollte innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen sein.

Wie erstelle ich ein Exposé für Immobilien?

Das Exposé sollte alle wichtigen Informationen zur Immobilie beinhalten. Dazu gehören Angaben zur Lage, Ausstattung und dem Zustand der Immobilie. Auch der Angebotspreis, der Energieausweis und Grundriss sind Teil des Exposé der Immobilie und teils sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Wie schreibt man ein Exposé für ein Drehbuch?

Wie ist ein Exposé aufgebaut?
  1. Auf der ersten Seite, dem Deckblatt, schreibst du den Titel deiner Geschichte und selbstverständlich deinen Namen. ...
  2. Seite 2 stellt deine Figuren (auch Charaktere genannt) vor. ...
  3. Auf der dritten Seite skizzierst du den Handlungsablauf.

Was gehört zur Disposition?

Disposition bedeutet Aufteilung, Anordnung, Zuweisung oder Verwaltung. ... Heute wird Disposition vor allem im wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Bereich verwendet, um die Prozesse hinter der Verteilung von Material und Mitteln oder finanziellen Ressourcen zu beschreiben.

Wie lang muss eine Disposition sein?

Je nach Ausbildungseinrichtung umfasst die Disposition zwischen 1-10 Seiten. In der Regel reichen 4 Seiten aus. Nur bei umfangreichen Arbeiten wie der Masterarbeit oder einer Dissertation umfasst die Disposition, kurz Dispo genannt, 10 Seiten. Die Formatierung richtet sich nach den Vorgaben in der Arbeit.

Vorheriger Artikel
Was fragt mich ein Psychiater?
Nächster Artikel
Was ist eine Absichtsprovokation?