Was sind beschichtete asbestplatten?

Gefragt von: Alwin Schneider  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.9/5 (73 sternebewertungen)

Bei einer beschichteten Asbestzementplatte handelt es sich um eine plattenförmigen Bauträger aus Asbestzement, der dauerhaft unlösbar mit einer Außenbeschichtung versehen ist, die nur durch zerstören der Asbestzementplattenoberfläche wieder abgetragen werden kann.

Kann ich asbestplatten streichen?

Unbeschichtete Asbestplatten dürfen weder gereinigt noch gestrichen werden. Beschichtete Asbestplatten dürfen im beschädigungsfreien Zustand gestrichen werden, die Reinigung fällt jedoch unter strenge Auflagen. ... Vorarbeiten wie eine Reinigung dürfen nicht von Privatpersonen vorgenommen werden.

Welche Farbe hält auf asbestplatten?

Geeignet sind beispielsweise wasserfeste Zementfarben oder Kunstlackharze, die mit einer Farbrolle aufgetragen werden können und in vielen Farbtönen erhältlich sind. Darüber hinaus ist es sinnvoll, vorher einen Haftgrund zu streichen, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Wie erkenne ich asbesthaltige Eternitplatten?

Um zu erkennen, ob die Eternitplatten aus Asbest bestehen, muss man eine Probe des Materials in unser spezielles Asbestlabor schicken, wo anschließend mithilfe mikroskopischer Verfahren der Asbest festgestellt werden kann. Nicht automatisch ist jedoch ein solches Material gesundheitsschädlich.

Was sind asbestzementplatten?

Asbestzementplattensind auch als Asbestplattenoder (Asbest-)Eternitplatten bekannt. Die Platten bestehen aus einer Mischung von Asbestfasern und Zement. Sie haben in den 1970er und 1980ern eine große Rolle im Haus- und Dachbau gespielt.

Auch wenn dein Dach alt ist...

25 verwandte Fragen gefunden

Was ist Asbest einfach erklärt?

Asbest (altgriechisch ἄσβεστος asbestos, deutsch ‚unvergänglich'; historisch auch als Bergflachs oder Amiant bezeichnet) ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene natürlich vorkommende, faserförmige kristallisierte Silikat-Minerale, die nach ihrer Aufbereitung technisch verwendbare Fasern unterschiedlicher Länge ...

Wie gefährlich ist Eternit wirklich?

Von unbeschädigten Eternitplatten geht keine große Gefahr aus, da wenig Asbestfasern an die Umgebungsluft abgegeben werden. Werden die Platten aber gesägt oder gebrochen, werden große Mengen Fasern freigesetzt.

Wie erkenne ich eine Asbestplatte?

Asbest ist grünlich bis grau und hat eine faserige Struktur. Ist es in Baumaterial enthalten, ist es jedoch nicht so leicht zu erkennen. Für sich allein genommen sieht Asbest in der Regel grau bis grünlich-grau aus.

Wie finde ich heraus ob Asbest verbaut wurde?

Zunächst die Farbe: Asbest ist grau. Tatsächlich ist eine graue (auch grau-grün, grau-blau, grau-braun) Färbung ein Anhaltspunkt. Auf keinen Fall sollten Sie selbst prüfen, ob der fragliche Werkstoff faserig ist, denn das würde bedeuten, dass Sie Asbest freisetzen.

Bis wann Asbest in Eternit?

Der Bauboom mit Eternitplatten erlebte einen herben Schlag als 1976 bekannt wurde, dass Asbestfasern krebserregend sind. 1981 begann die Eternit AG daher damit, asbestfreie Produkte anzubieten und verzichtete ab 1990 komplett auf die Produktion asbesthaltiger Produkte.

Wer darf asbestplatten entfernen?

An fest gebundenen Asbestprodukten, wie asbesthaltigen Dachplatten auf Gartenlauben oder Außenwandbekleidungen, dürfen von Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten, grundsätzlich auch von Privatpersonen durchgeführt werden.

Wie kann man Asbest versiegeln?

Versiegeln: Bei dieser Methode werden die Asbest-Dachplatten oder andere Asbest-Produkte mit einem plasto-elastischen Medium beschichtet und versiegelt, sodass keine schädlichen Asbestfasern mehr in die Luft gelangen können.

Wie versiegelt man Asbest?

Eine Art der Sanierung von Asbest bildet die Versiegelung. Hierbei wird die Asbestplatte mit einem Medium bestrichen, das für eine schützende Beschichtung sorgt.
...
So kann Asbest versiegelt werden
  1. Entsorgung durch eine Spezialfirma;
  2. Abkapselung; und.
  3. Versiegelung.

Kann Eternit gestrichen werden?

Zum Streichen von Eternitplatten sollten Sie Kunstharzdispersion verwenden. Zwei Anstriche sind das Minimum. Besser sind jedoch drei oder vier Durchgänge, damit die Platten einige Jahre der Witterung standhalten können.

Was kostet die Entsorgung von Asbest?

Die Kosten für die Entsorgung von Asbest bei speziellen Deponien liegen bei zwischen 150 und 450 Euro pro Kubikmeter in Abhängigkeit von Region und Asbest-Material. So ist asbesthaltige Isolierwolle pro Kubikmeter beispielsweise oft günstiger als Asbestplatten, da diese leichter ist.

Wie lange halten asbestplatten?

Während Langzeitbetrachtungen bei Faserzement von einer Lebensdauer von 40 Jahren ausgehen, und Betondachsteine laut einer Untersuchung des Bundes Technischer Experten in der Regel 40 bis 50 Jahre halten sollten, verspricht Naturschiefer eine Haltbarkeit von bis zu 150 Jahren.

In welchen Häusern wurde Asbest verbaut?

«In Häusern, die zwischen 1960 und 1990 gebaut wurden, ist mit fast hundertprozentiger Wahrscheinlichkeit Asbest zu finden», sagt Torsten Mußdorf vom Norddeutschen Asbestsanierungsverband. In den meisten Fällen befindet er sich in Platten aus Asbestzement, die in Dächern, Fassaden oder Luftschächten verbaut wurden.

Wie finde ich heraus ob Asbest im Haus ist?

Asbest anhand der Verwendung erkennen

Wenn Ihr Dach also in den vergangenen 25 Jahren nicht vollständig saniert und neu eingedeckt wurde, sind dort sehr wahrscheinlich Asbestprodukte verbaut. Aber auch in anderen Bereichen wie Bodenbelägen, Rohren oder Wandverkleidungen sind sie zu finden.

Wie erkenne ich Asbest im Boden?

Aus den PVC-Fliesen können die feinen Asbestfasern durch die Abnutzung in die Umwelt gelangen. Diese Platten erkennen sie daran, dass sie leicht brechen, wenn sie gebogen werden. Normales modernes PVC, auch wenn es in Plattenform verkauft wird, lässt sich biegen und bricht fast nie.

Wie erkenne ich Asbest Dach?

Aussehen: Asbest-Wellplatten erkennen Sie an ihrer typisch grauen Farbe, der Faser- sowie rauen Oberflächenstruktur. Die faserige Struktur ist vor allem an frischen Bruchkanten gut erkennbar.

Wie entsorge ich asbestplatten?

Wenn Sie Asbest selbst entsorgen, müssen Sie die Platten in spezielle Säcke, „Big Bags“ genannt, verpacken. Diese sind je nach Größe für etwa 10 bis 30 Euro käuflich zu erwerben. Dieser Betrag gehört zu den Entsorgungskosten für Asbest. Die Säcke lassen sich gut verschließen, so dass keine Fasern austreten können.

Wie lange bleiben Asbestfasern in der Raumluft?

Das liegt auch an dem langen Zeitraum, der zwischen dem Kontakt mit Asbest und dem Ausbruch einer Krankheit liegen kann. Das kann im Schnitt 30 Jahre sein, aber auch mehr.

Ist Asbest immer tödlich?

Asbestose, Berufskrankheit Nummer 4103 in der Liste der Berufskrankheiten, ist selten tödlich, aber oft beschwerlich. Lungen- und Kehlkopfkrebs, Nummer 4104, sind manchmal heilbar, aber meistens tödlich.

Wie gefährlich ist einmaliger Kontakt mit Asbest?

Asbest kann immer dann gefährlich werden, wenn feine Fasern freigesetzt werden und potentiell in die Atemluft gelangen können. Ein reiner Hautkontakt ist daher unbedenklich. Bei verbauten Asbestprodukten kann eine Freisetzung dadurch geschehen, dass: sie durch Witterung oder Alter abnutzen.

Sind eternitplatten noch erlaubt?

Bis 1989 wurden Eternitplatten, sprich Faserzementplatten, mit Asbest produziert. Ab dem Produktionsjahr 1990 gelangten Eternitplatten grundsätzlich nur noch ohne Asbest in den Handel. ... Erst seit 2005 wird in ganz Europa Eternit ausschließlich ohne Asbest produziert beziehungsweise muss ohne Asbest hergestellt werden.

Vorheriger Artikel
Warum werden keine WLAN-Netzwerke angezeigt?
Nächster Artikel
Warum nehme ich plötzlich so ab?