Was tun bei Reflux wenn PPI nicht helfen?

Gefragt von: Frau Prof. Ella Steffen B.Sc.  |  Letzte Aktualisierung: 19. März 2023
sternezahl: 4.2/5 (46 sternebewertungen)

Treten nach dem Absetzen säurebedingte Beschwerden auf, bieten Alginate oder H2-Blocker eine Alternative. Von persistierenden Refluxbeschwerden sprechen Ärzte, wenn diese trotz adäquater Therapie – Standarddosis eines PPI über acht Wochen – nicht ausreichend gelindert werden.

Was machen wenn die Pantoprazol nicht hilft?

Pantoprazol und Omeprazol werden erst im Darm in ihre aktive Form überführt und von dort aus ins Blut aufgenommen und zum Magen transportiert. Halten sich die Beschwerden länger als zwei Wochen, ist ein Arztbesuch nötig.

Was hilft dauerhaft bei Reflux?

Das hilft bei Reflux:
  • Bett schräg stellen (nicht nur Kopfteil): Gesamter Oberkörper liegt erhöht.
  • Kleinere Mengen essen. Kein Alkohol, kein Nikotin! ...
  • Abnehmen bei Übergewicht: Bauchfett setzt den Schließmechanismus am Mageneingang unter Druck.
  • Zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen nichts mehr essen.

Wie lange PPI bei Reflux?

Bei einer nicht erosiven Refluxkrankheit soll vier Wochen lang mit niedriger PPI-Standarddosis behandelt werden, bei einer Refluxösophagitis acht Wochen lang mit hoher Standarddosis.

Was ist das beste Medikament gegen Reflux?

Omeprazol, Pantoprazol & Esomeprazol gut verträglich

Ihre Wirksamkeit gegen Sodbrennen und saures Aufstoßen ist durch Studien gut belegt, sie gelten zudem als gut verträglich. Die Tabletten werden mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut und unzerteilt vor einer Mahlzeit eingenommen.

Sodbrennen und Reflux - alternative Therapie kann helfen

44 verwandte Fragen gefunden

Was verschlimmert Reflux?

Die meisten Risikofaktoren für Refluxkrankheit liegen im Lebensstil: Rauchen, erhöhter Alkoholkonsum und zu üppige Portionen an Speisen führen zu vermehrter Produktion von Magensäure und Druck auf den Schliessmuskel in Richtung Speiseröhre. Stress und starkes Übergewicht sind weitere Verstärker.

Was beruhigt bei Reflux?

Bewährt haben sich beispielsweise Tees, die den Magen beruhigen, wie Fenchel-, Kümmel- oder Kamillentee. Aber auch das Kauen von Kaugummi kann helfen. Durch den angeregten Speichelfluss werden kleine Mengen Magensäure in der Speiseröhre neutralisiert.

Was ist eine Alternative zu Pantoprazol?

Eine pflanzliche Ernährung aus Früchten, Gemüse, Getreideprodukten und Nüssen kann langfristig besser wirken als die akute Behandlung mit chemischen Säureblockern. Hilfreich kann auch das Trinken von Basenwasser sein.

Wie lange kann man mit Reflux leben?

ROCHESTER (ob).

Was ist besser bei Reflux Omeprazol oder Pantoprazol?

Pantoprazol (und wohl auch Lansoprazol) haben gegenüber Omeprazol den klinisch nicht unwichtigen Vorteil, praktisch frei von Interaktionen auf hepatischer Ebene zu sein. Dies bedeutet für Refluxpatienten, die häufig älter und polymorbid sind, eine erhöhte Arzneimittelsicherheit.

Ist chronischer Reflux heilbar?

In späteren Stadien ist die Erkrankung aber sehr schwer heilbar. Die beste Vorsorge ist, eine solche Komplikation nicht erst entstehen zu lassen. Die optimale Behandlung einer Refluxerkrankung ist notwendig, um die Erkrankung zu lindern und Komplikationen zu vermeiden.

Kann Reflux psychisch sein?

Seit den 1970er Jahren werden auch mögliche Einflüsse der Psyche auf die Refluxkrankheit untersucht. In Studien konnte gezeigt werden, dass etwa die Hälfte der Probanden, die unter Stress standen, Refluxsymptome subjektiv deutlich stärker wahrnehmen als andere.

Wann muss Reflux operiert werden?

Das Rückfliessen von Magensaft in die Speiseröhre kann unterschiedliche Ursachen haben. Oft ist der Verschlussmuskel der Speiseröhre geschwächt. Hier wird im Allgemeinen erst operiert, wenn die medikamentöse Therapie ungenügend wirksam ist. Die Operation bei Schwäche des Verschlussmuskels wird Fundoplicatio genannt.

Was ist stärker als Pantoprazol?

Die verschiedenen Protonenpumpenhemmer kamen in unterschiedlichen so genannten Standarddosen (SD) auf den Markt, wodurch der Eindruck entstehen konnte, dass Omeprazol mit der SD von 20 mg doppelt so potent sein müsste wie Pantoprazol (SD 40 mg) und 50 % potenter als Lansoprazol (SD 30 mg).

Wie lange PPI bei Speiseröhrenentzündung?

Eine leichte Refluxösophagitis heilt unter PPI innerhalb von vier Wochen in der Regel gut ab. Bei schwerer Speiseröhrenentzündung persistieren die Beschwerden jedoch auch nach achtwöchiger Therapie bei 15 bis 30 Prozent der Betroffenen. Extraösophageale Symptome lassen sich mit PPI nur selten bessern.

Was kann man statt säureblocker nehmen?

Natürliche Alternativen liegen in einer Ernährungsumstellung: weniger tierische Produkte auf den Speiseplan setzen, dafür mehr pflanzliche und auf Kaffee, Schwarztee, Alkohol, Säfte, Süßigkeiten und Gebäck, die die Magensäure ankurbeln verzichten. Natron und Leinöl können unterstützend wirken.

Ist Cola gut bei Reflux?

Kohlensäurehaltige Getränke: Cola, Sprudelwasser und Co. können Sodbrennen auslösen, da die enthaltene Kohlensäure dafür sorgt, dass sich der Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen öffnet.

Sind Eier gut bei Reflux?

Bestimmte Lebensmittel können Sodbrennen verursachen

Weil sie lange im Magen liegen: Hülsenfrüchte, Kohlsorten, hart gekochte Eier, Zwiebeln, frisches Brot, Backwaren aus Hefeteig. Weil sie die Säureproduktion im Magen fördern: Bohnenkaffee, Alkohol, Süßigkeiten, stark gewürzte Speisen, zu heiße und zu kalte Speisen.

Wie lange Pantoprazol bei Reflux?

Die übliche Dosis ist 1 Tablette mit 40 mg 1-mal täglich. Ihr Arzt kann Ihnen sagen, auf 2 Tabletten täglich zu erhöhen. Die Behandlungsdauer bei Refluxösophagitis beträgt in der Regel zwischen 4 und 8 Wochen.

Welches Getränk neutralisiert Magensäure?

Wer unter gelegentlichem Sodbrennen leidet, sollte Mineralwasser ohne Kohlensäure oder Kräutertee trinken. Auch Milch und Quark haben sich als wirkungsvolle Mittel gegen die unangenehmen Beschwerden bewährt.

Was beruhigt die Speiseröhre?

Die Soforthilfe: Bewährte Hausmittel können Abhilfe schaffen

Trinken Sie öfter ein Glas Wasser, dies verdünnt die Säure im Magen. Kamillentee – langsam und lauwarm getrunken – hilft Ihnen zweifach gegen Sodbrennen: die Magensäure wird verdünnt und Kamille wirkt beruhigend auf die gereizte Schleimhaut.

Welches Brot bei stillem Reflux?

Fein geschrotet: Brot und Brötchen sind bei Reflux besser verträglich, wenn das Getreide sehr fein geschrotet ist. Auch Vollkorngetreide lässt sich fein schroten. Ähnlich ist es mit Nüssen, entweder verwenden Sie gemahlene Nüsse oder kauen diese sehr gut.

Wie oft eine Magenspiegelung bei Reflux?

Regelmäßig Spiegelungen alle drei bis fünf Jahre seien dagegen bei Patienten mit einem Barrett-Oesophagus notwendig, einer Komplikation der Refluxkrankheit, die mit einer Veränderung von Zellen der Speiseröhre einhergeht, so die Mediziner.

Was ist der beste säureblocker?

Wegen ihrer guten Wirksamkeit bei Sodbrennen werden häufig Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol oder Pantoprazol verschrieben und eingenommen. Sie wirken jeweils 36 Stunden lang auf die säurebildenden Zellen im Magen und senken den Säurewert.

Sind Haferflocken gut bei Sodbrennen?

Haferschleim und Porridge

Auch bei unangenehmem Reflux und Sodbrennen wirkt der zähflüssige Brei wohltuend und lindernd, da er die überschüssige Magensäure im Magen bindet. Dazu werden je nach Geschmack ein paar Esslöffel rohe Haferflocken direkt im Mund zerkaut oder als Haferschleim gekocht.

Vorheriger Artikel
Woher weiß ich ob er sich für mich interessiert?
Nächster Artikel
Was halten Zahnkronen aus?