Was tun wenn die Bank Negativzinsen will?

Gefragt von: Stefanie Noack-Steffens  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.6/5 (56 sternebewertungen)

Sollten Sie von Negativzinsen betroffen sein, gibt es zwei einfache Möglichkeiten: Entweder Sie verlagern einen Teil Ihres Guthabens auf ein anderes Konto, sodass Sie unter den Freibetrag für die Negativzinsen kommen (und möglichst auch bleiben).

Wie umgeht man negativzinsen?

Achten Sie in jedem Fall auf eine Einlagensicherung. Üblich ist, dass 100.000 Euro Spargeld pro Kunde abgesichert sind. Legen Sie Ihr Geld an: in Aktien und Anleihen - zum Beispiel über ETF. Achten Sie auf die Verfügbarkeit Ihres Kapitals!

Kann ich negativzinsen ablehnen?

Bevor eine Hausbank Negativzinsen vom Konto eines Kunden abziehen darf, muss sie dafür bei ihren Bestandskunden eine schriftliche Zustimmung einholen. Erst ab dem Datum der Unterschrift des Kunden darf sie dann einen Strafzins berechnen. Natürlich können Kunden die Zustimmung auch verweigern.

Welche Banken haben keine negativzinsen?

In der nachfolgenden Liste haben wir Ihnen einige Banken zusammengestellt, welche im Privatkundengeschäft beispielsweise noch keine Negativzinsen berechnen:
  • BMW Bank.
  • Evangelische Bank (Negativzinsen nur für institutionelle Kunden)
  • Fidor Bank.
  • Ford Money.
  • Mercedes Bank.
  • Openbank.
  • Renault Bank.
  • Santander.

Wie kann man Verwahrentgelt vermeiden?

Guthaben aufs Tagesgeld

Gelder auf Tagesgeldkonten sind genauso schnell verfügbar, wie Gelder auf dem Girokonto. Ein erster Schritt, das Verwahrentgelt auf dem Girokonto zu vermeiden wäre, den Betrag, der über den kostenfreien Anteil hinausgeht, auf ein Tagesgeldkonto zu transferieren.

Negativzinsen – Was Sparer tun können

16 verwandte Fragen gefunden

Wie wird das Verwahrentgelt berechnet?

Ein Beispiel: Eine Bank berechnet für Guthaben ab dem ersten Euro auf dem Tagesgeld- oder Girokonto ein Verwahrentgelt in Höhe von minus 0,5 Prozent. Haben Sie nun durchschnittlich 20.000 Euro pro Jahr auf dem Konto liegen, zahlen Sie jährlich 100 Euro Strafzinsen an die Bank.

Ist das Verwahrentgelt rechtens?

Ja, die Verbraucherzentrale Sachsen und der Verbraucherzentrale Bundesverband führen insgesamt sechs Verfahren gegen verschiedene Banken und Sparkassen. Das Landgericht Leipzig hat am 8. Juli 2021 geurteilt (Az. 05 O 640/20), dass die Sparkasse Vogtland ein Verwahrentgelt (Negativzins) erheben darf.

Wer muss Negativzinsen zahlen?

Es gibt hier einen Freibetrag von 100.000 Euro, das bedeutet: Wer 100.001 Euro auf dem Konto hat, muss für den einen Euro oberhalb der Grenze den Negativzins zahlen.

Sind Negativzinsen rechtlich zulässig?

Das Wichtigste in Kürze. Negativzinsen auf Kundeneinlagen sind grundsätzlich nicht verboten. Aber sie dürfen von den Finanzinstituten nicht einseitig nachträglich festgelegt werden. Sie sind juristisch gesehen keine Darlehenszinsen, sondern ein Verwahrentgelt.

Wie oft werden Negativzinsen berechnet?

Bei der Berechnung mit Zinseszins werden die Negativzinsen jährlich verrechnet, so dass sich die Zinsen im jeweiligen Folgejahr auf das neue, verringerte Guthaben beziehen. Wenn hingegen ohne Zinseszins gerechnet wird, bezieht sich der Negativzinssatz immer auf das Anfangskapital.

Kann man Verwahrentgelt widersprechen?

In bestimmten Verträgen sind Verwahrentgelte aber unzulässig, wie ein neues Gerichtsurteil zeigt. Wir sagen Ihnen, was hinter Verwahrentgelten steckt, wie Sie sich wehren können und welche Alternativen Sie haben. Das Wichtigste in Kürze: Sie müssen sich auf so eine Vereinbarung nicht einlassen.

Was passiert wenn man kontogebühren nicht zustimmt?

Wer also auf die Schreiben nicht reagiere und seine Zustimmung verweigere, müsse damit rechnen, dass die Institute ihre Drohung wahr machen und das Konto kündigen.

Wann hören negativzinsen auf?

Im Oktober 2014 führte erstmals eine deutsche Bank Strafzinsen für Sparer ein. Was damals für aufgeregte Diskussionen sorgte, ist heute längst Normalität: Laut Verivox erheben 349 Banken in Deutschland Strafzinsen, das sind 171 mehr als noch zum Jahresende 2020.

Welche Sparkassen erheben negativzinsen?

Sparkasse Gießen: -0,5 Prozent, Freibetrag 50.000 Euro. Sparkasse Gummersbach: -0,5 Prozent, Freibetrag 10.000 Euro. Sparkasse Gütersloh-Rietberg: -0,5 Prozent, Freibetrag 10.000 Euro. Sparkasse Hannover: -0,5 Prozent, Freibetrag 100.000 Euro.

Wann muss ich Strafzinsen zahlen?

Lange Zeit wurde vor allem bei großen Summen ab 100.000 Euro ein Verwahrentgelt fällig. Inzwischen erheben der Auswertung zufolge mindestens 135 Institute Negativzinsen ab einem Gesamtguthaben von 50.000 Euro oder weniger pro Kundin und Kunde.

Was tun gegen Strafzinsen?

Wie können Sparer die Strafzinsen umgehen? Sind Verbraucher von den Strafzinsen betroffen, haben sie verschiedene Möglichkeiten. Die sicherste Variante ist, das Geld weiterhin auf einem Bankkonto zu lagern. Da nicht jede Bank Minuszinsen verlangt, kann ein Wechsel zu einem anderen Kreditinstitut ratsam sein.

Werden negativzinsen auf Sparbücher erhoben?

Seit längerem ist umstritten, ob auch Spareinlagen im engeren Sinne, das sind beispielsweise Einlagen auf Sparbüchern, von Banken mit solchen Formen der Negativzinsen belastet werden dürfen. ... Die Praxis, solche Entgelte für Guthaben auf Sparbüchern zu verlangen, ist aus Sicht der Verbraucherschützer rechtswidrig.

Was ist Verwahrentgelt für Guthaben?

„Verwahrentgelt“ ist der Begriff, den Banken für den Negativzins verwenden. Es handelt sich dabei jedoch immer um einen Zins, keinen fixen Betrag.

Wieso Verwahrentgelt?

Die andauernde Negativzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) belastet Banken ebenso wie Sparer. Je länger diese Geldpolitik bestehen bleibt, desto schwieriger wird es für die Banken, ihre Kunden vor der Weitergabe eines sogenannten Verwahrentgeltes, das sie selbst an die EZB zahlen müssen, zu schützen.

Was ist ein Verwahrgeld?

HaushaltsSteuerung.de :: Lexikon :: Verwahrgelder. Verwahrgelder sind vorläufig gebuchte Einnahmen (Kameralistik) bzw. ... Unter Verwahrgelder fallen somit insbesondere durchlaufende Gelder, irrtümliche Einnahmen/Einzahlungen sowie vereinnahmte/eingezahlte Beträge, bei denen das endgültige Konto noch nicht feststeht.

Wie werden die Strafzinsen berechnet?

Um die monatlichen Negativzinsen zu berechnen, verwenden Sie folgende Formel: Kapital x Negativzins = Betrag Negativzins pro Monat. Die Berechnung der Höhe der Zinsen orientiert sich an den Weisungen der Europäischen Zentralbank (EZB).

Wie wird strafzins berechnet?

Um die monatlichen Negativzinsen zu berechnen, verwenden Sie folgende Formel: Kapital x Negativzins = Betrag Negativzins pro Monat. Die Berechnung der Höhe der Zinsen orientiert sich an den Weisungen der Europäischen Zentralbank (EZB).

Wie hoch ist das Verwahrentgelt?

Die meisten Sparkassen und Banken orientieren sich bei der Höhe des Verwahrentgelts an dem Zins von 0,5 Prozent, den sie auf einen Teil ihrer überschüssigen Einlagen der Europäischen Zentralbank (EZB) bezahlen müssen.

Wie kann ich Kontoführungsgebühren umgehen?

So vermeiden Sie hohe Kontoführungsgebühren

Basis-Konto: Viel Geld sparen Sie, wenn Sie den Tarif Ihres Girokontos wechseln. Die meisten Banken bieten beispielsweise ein Komfort-Konto an. Hier sind die Kontoführungsgebühren höher als bei einem Basiskonto.

Soll man Kontoführungsgebühren zustimmen?

Banken dürfen seit dem BGH-Urteil im April nicht mehr ohne eure aktive Zustimmung Gebühren fürs Konto oder andere Dienstleistungen erhöhen. ... Im April stellte der Bundesgerichtshof (BGH) fest, dass die Geldhäuser zu Unrecht Konto-Gebühren erhöht oder eingeführt haben, wenn der Kunde dem nicht ausdrücklich zugestimmt hat.

Vorheriger Artikel
Was dürfen Handwerker für die Anfahrt berechnen?
Nächster Artikel
Welches Tier wühlt im Garten?