Welche Ausbildung braucht man als Wirtschaftsprüfer?

Gefragt von: Vinzenz Falk  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.5/5 (13 sternebewertungen)

Um Wirtschaftsprüfer zu werden, absolvierst Du meist ein BWL oder VWL Studium in 6 bis 8 Semestern. Ein wirtschaftswissenschaftliches Studium ist zwar keine Zugangsvoraussetzung, aber Du eignest Dir über dieses viele wichtige Kenntnisse für Deinen späteren Beruf an.

Wie viel verdient man als Wirtschaftsprüfer?

nicht mehr als zwei Jahre Berufserfahrung als Wirtschaftsprüfer haben, liegt zwischen 50.000 und 65.000 Euro Brutto-Jahresgehalt.

Was brauche ich um Wirtschaftsprüfer zu werden?

Ein Studium der Volkswirtschafts-, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaften oder ein Jurastudium mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung/Accounting, Finance und Steuerrecht bieten beste Voraussetzungen für den Einstieg. Du hast aber auch mit einem anderen Studium als Quereinsteiger:in eine Chance.

Kann man Wirtschaftsprüfer ohne Studium werden?

Auch ohne ein Hochschulstudium steht einer Karriere als Wirtschaftsprüfer nichts im Wege. Allerdings benötigst Du dann entsprechend mehr Berufserfahrung: Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaftsprüfung oder. Mindestens 5-jährige Tätigkeit als Steuerberater oder Geprüfter Buchhalter.

Wie wird man Abschlussprüfer?

Wer zum Wirtschaftsprüfer zugelassen werden möchte, braucht ein entsprechendes Staatsexamen. Hierzu wird zugelassen, wer zum einen ein abgeschlossenes Hochschulstudium bzw. eine jahrelange Tätigkeit vorweisen kann sowie mindestens drei Jahre bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft o. ä.

Beruf Wirtschaftsprüfer | einfach erklärt

27 verwandte Fragen gefunden

Wie lange dauert es bis man Wirtschaftsprüfer ist?

Neben einem Studienabschluss muss jeder Bewerber eine genügende praktische Ausbildung (Tätigkeit) nachweisen. Hat die Regelstudienzeit des abgeschlossenen Studiums acht oder mehr Semester betragen, ist die Voraussetzung erfüllt, wenn eine wenigstens dreijährige Tätigkeit nachgewiesen wird.

Wie läuft eine Wirtschaftsprüfung ab?

Die Prüfung des Jahresabschlusses beinhaltet die Bilanz, die Gewinn-und-Verlust-Rechnung, den Anhang, die komplette Buchführung, die Unternehmensplanung und bei mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften auch den Lagebericht.

Wie wird man Wirtschaftsprüfungsassistent?

Voraussetzungen
  1. abgeschlossenes Studium in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder rechtswissenschaftlichen Studiengang – Schwerpunkte in den Bereichen Steuern, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung oder Finanzwirtschaft sind dabei gern gesehen.
  2. in der Regel erste praktische Berufserfahrung, zum Beispiel durch Praktika.

Wie schwer ist es Wirtschaftsprüfer zu werden?

Das Wirtschaftsprüferexamen gehört zu den härtesten Abschlussprüfungen überhaupt. Manche büffeln 24 Monate, um die sieben Klausuren binnen drei Wochen zu schaffen. Knapp die Hälfte der Kandidaten fällt trotzdem durch.

Sind Wirtschaftsprüfer gefragt?

Gute EDV-Kenntnisse sind Voraussetzung für die tägliche Arbeit als Prüfer und Berater. Die Jobaussichten sind gut. Nach den besonderen Kompetenzen des Wirtschaftsprüfers gibt es in der Wirtschaft eine große Nachfrage. Das wird wohl auch in Zukunft so bleiben.

Kann man mit BWL Wirtschaftsprüfer werden?

Alle Wege führen zum Wirtschaftsprüfer

Denn grundsätzlich eignet sich eine Vielzahl an Studiengängen für den Einstieg in den Beruf des Wirtschaftsprüfers. Besonders geeignet sind Studiengänge im Bereich Jura/Rechtswissenschaften, BWL, VWL und Wirtschaftswissenschaften, aber auch IT- bzw.

Wie wichtig sind Wirtschaftsprüfer?

Ein großer Vorteil der Arbeit in der Wirtschaftsprüfung ist die Möglichkeit, viele verschiedene Unternehmen und Industrien kennenzulernen. Durch diesen Einblick generiert man als aufmerksamer Wirtschaftsprüfer eine steile Lern- und Erfahrungskurve hinsichtlich wichtiger unternehmerischer Aspekte.

Wer darf sich Wirtschaftsprüfer nennen?

Der Wirtschaftsprüfer ist ein freier Beruf nach §1 II WPO (Wirtschaftsprüferordnung). ... Wirtschaftsprüfer kann sich nur nennen, wer seine persönliche und fachliche Eignung vorweisen kann.

Wie viel verdient ein Wirtschaftsprüfer im Monat?

Das durchschnittliche Gehalt für Wirtschaftsprüfer beträgt 83.400 € brutto pro Jahr (ca. 6.950 € brutto pro Monat), um 3.851 € (+124%) höher als dem monatlichen Durchschnittsgehalt in Deutschland.

Wie viel verdient ein selbstständiger Wirtschaftsprüfer?

Gehälter selbständiger Wirtschaftsprüfer

Selbständige Wirtschaftsprüfer erzielen laut einer Umfrage des Stern unter Branchenexperten und Berufsverbänden monatliche Einkommen zwischen 8.000 € und bis zu 21.000 €.

Was ist das Schwierigste Examen?

Das Examen zum Wirtschaftsprüfer gilt als eine der härtesten Prüfungen im deutschen Bildungswesen. Um sich überhaupt bei der Wirtschaftsprüferkammer anmelden zu dürfen, braucht man ein abgeschlossenes Studium und etwa drei Jahre Berufserfahrung als Assistent in einer Prüfungsgesellschaft.

Was ist die schwerste Prüfung in Deutschland?

Die Steuerberaterprüfung gilt als eine der härtesten Berufsprüfungen in Deutschland. Im langjährigen Mittel fällt rund die Hälfte der Anwärter bundesweit durch. Bezogen auf die Zahl der zur Prüfung zugelassenen Anwärter bestehen nur rund 40 % die Prüfung.

Was kann man als Wirtschaftsprüfer machen?

Die berufliche Aufgabe von Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfern ist es, betriebswirtschaftliche Prüfungen, insbesondere von Jahresabschlüssen wirtschaftlicher Unternehmen, durchzuführen und hierüber Bestätigungsvermerke zu erteilen (vgl. § 2 Abs. 1 der Wirtschaftsprüferordnung - WPO).

Wie werde ich Prüfungsassistent?

Als Prüfungsassistent oder Prüfer sollten Sie Wirtschaftswissenschaften, nach Möglichkeit mit Schwerpunkt Bankbetriebs- oder Finanzierungslehre, Prüfungswesen, Steuerlehre und/oder Rechnungswesen studieren bzw. den Abschluss bereits erreicht haben. Idealerweise haben Sie eine Ausbildung zum Bankkaufmann/frau.

Wann finden Wirtschaftsprüfungen statt?

Jede mittelgroße und große Kapitalgesellschaft ist dazu verpflichtet, den Jahresabschluss von einem Abschlussprüfer überprüfen zu lassen. Diese Prüfung findet in der Regel zwischen November und April statt, sodass du hier durchaus mal 60 Stunden die Woche arbeiten musst.

Was wird bei einer Wirtschaftsprüfung geprüft?

Er prüft Jahres- und Konzernabschlüsse, aber auch die Kreditwürdigkeit, die Wirtschaftlichkeit oder auch Kontroll- und IT-Systeme von Unternehmen. Prüfen ist also die Hauptaufgabe des Wirtschaftsprüfers.

Was prüft der Abschlussprüfer?

Der Abschlussprüfer prüft, ob der handelsrechtliche (und nicht der steuerrechtliche) Jahresabschluss und der Lagebericht eines Unternehmens unter Einhaltung der einschlägigen Gesetze und Vorschriften aufgestellt wurden.

Wie wird ein Jahresabschluss geprüft?

Die Jahresabschlussprüfung ist eine Prüfung des am Ende des Geschäftsjahres aufzustellenden Jahresabschlusses durch einen Abschlussprüfer. Bei freiwilliger Jahresabschlussprüfung hängt deren Gestaltung im Wesentlichen vom Prüfungsauftrag ab. Bei Pflichtprüfungen sind die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen maßgebend.

Vorheriger Artikel
Was ist eine Aspirationsprophylaxe?
Nächster Artikel
Warum ist die Grundsteuer unterschiedlich?