Welcher Arzt hilft bei Gelenkschmerzen?

Gefragt von: Willi Heller-Schüler  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 5/5 (74 sternebewertungen)

Welche Ärzte und Kliniken sind Spezialisten für die Abklärung von Gelenkschmerzen? Besonders geeignet zur Diagnostik und Behandlung von Gelenksschmerzen sind Ärzte aus dem Bereich der Orthopädie. Diese sind oft ansässig in den entsprechenden orthopädischen Fachkliniken und Fachpraxen.

Welche Krankheiten stecken hinter Gelenkschmerzen?

Wer Gelenkschmerzen hat, leidet deutlich häufiger unter einer diagnostizierten Arthrose oder rheumatoiden Arthritis als Menschen ohne schmerzende Gelenke. Es gibt noch viele weitere Erkrankungen, die Gelenkschmerzen hervorrufen können. Beispiele sind Gicht, Morbus Bechterew oder die Psoriasis-Arthritis.

Welcher Arzt ist bei Arthrose zuständig?

Welcher Arzt ist bei Arthrose zuständig? Der Orthopäde ist der Facharzt, an den Sie sich jetzt wenden. Auch Chiropraktiker und Sportmediziner sind geeignete Ansprechpartner. Sie haben (neben dem Studium der Humanmedizin) eine mehrjährige Facharztausbildung in Orthopädie.

Was hilft bei Knochen und Gelenkschmerzen?

Feuchte und kühlende Umschläge (zum Beispiel Quarkwickel oder Quarkumschläge) können Gelenkschmerzen ebenfalls lindern. Die Wirkung der entzündungshemmenden und schmerzlindernden Medikamente, die Sie vom Arzt erhalten, können Sie mithilfe von Heilpflanzen unterstützen.

Welcher Arzt bei Schmerzen in den Fingergelenken?

Oft sieht der Orthopäde bei schmerzhaften Schüben der Fingerarthrose eine Reizung der Fingergelenke mit entzündlichem Schmerz. Diese verläuft oft in wiederkehrenden Schüben, so dass die Beschwerden periodisch variieren.

Sieben Fakten über Arthrose: Was hilft bei Gelenkschmerzen und was gibt es für Therapien? | Dr. Wimm

21 verwandte Fragen gefunden

Was tun bei schmerzenden Fingergelenken?

Bei „warmen“ Gelenken können Eisbäder helfen. Auch individuell angefertigte Schienen können das Gelenk entlasten und dadurch Linderung verschaffen. Wird die Fingerpolyarthrose jedoch von einer Entzündung begleitet, ist sie schwerer zu behandeln.

Woher kommen Schmerzen in den Fingergelenken?

Der Schnappfinger oder „schnellende Finger“ entsteht meistens – wie Arthrose – durch eine Überbelastung der Fingergelenke. Auch entzündliche und Stoffwechselerkrankungen wie Gicht, Rheuma oder Diabetes mellitus können eine Ursache sein.

Warum tun meine Gelenke so weh?

Die häufigste Ursache für Gelenkschmerzen sind vorausgegangene Gelenkentzündungen (Arthritis) und Verschleißerkrankungen. Die allgemeinen Abnutzungsschäden (Arthrose) sind meist Folge von ungleichmäßiger oder zu starker Belastung der Gelenkflächen.

Was hilft bei Gelenk und Muskelschmerzen?

Behandlung: Bei akuten Muskelschmerzen betroffene Muskeln schonen, kühlen. Bei chronischen Muskelschmerzen z.B. Wärme, sanfte Bewegung (wie Yoga), Stressabbau, Massagen, Physiotherapie, Elektrotherapie, Akupunktur, Akupressur, Neuraltherapie oder Psychotherapie.

Was tun gegen Gelenk und Muskelschmerzen?

Wärmeanwendungen und Massagen können die Durchblutung verbessern und die Muskelverspannungen lösen. Der Behandlungserfolg kann durch Dehnübungen im Rahmen einer Bewegungstherapie gesteigert werden. Darüber hinaus kommen mit Muskelrelaxanzien Arzneistoffe zum Einsatz, die die Entspannung der betroffenen Muskeln fördern.

Was macht ein Orthopäde bei Arthrose?

Der Orthopäde ist der Ansprechpartner für alle Gelenksbeschwerden, sodass er auch bei einer Arthrose die geeignete Behandlung einleitet. Dazu gehören konservative und operative Maßnahmen.

Kann Hausarzt Arthrose feststellen?

Wenn Sie glauben, dass Sie Arthrose haben könnten, ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner. Hat sich der Verdacht bestätigt, hilft ein Orthopäde weiter.

Wie kann ich feststellen ob ich Arthrose habe?

Arthrose: Symptome wie Bewegungsschmerz und Schwellungen

Arthrose beginnt mit Steifheitsgefühlen, mitunter zeigen sich Schwellungen am Gelenk. Im weiteren Verlauf kommt es meist erst zu Belastungsschmerzen, später dann zu Dauerschmerz mit Bewegungseinschränkung.

Welche Lebensmittel sind schlecht bei Gelenkschmerzen?

Die „rote“ Liste
  • fettreiche und gezuckerte Milchprodukte (enthalten die entzündungsfördernde Arachidonsäure)
  • Weißmehlprodukte und helle Nudeln.
  • geschälter Reis.
  • Pommes, Kroketten und Reibekuchen (fettreich und reich an entzündungsfördernden Omega-6-Fettsäuren)
  • fettes Fleisch und Wurst.
  • fetter Fisch.

Sind Gelenkschmerzen gefährlich?

Gelenkschmerzen verschwinden manchmal wieder von allein oder lassen sich mit Hausmitteln lindern. Bei folgenden Beschwerden sollten Sie jedoch hellhörig werden und mit der Erkrankung einen Arzt aufsuchen, der mit Hilfe von Untersuchungen die Ursachen feststellt : Fieber. Hautrötungen.

Wie äußern sich Gelenkschmerzen in den Wechseljahren?

Das Problem mit den Gelenken in den Wechseljahren

Viele Frauen erleben schmerzende Gelenke als Begleiterscheinung der Menopause. Ein Gefühl, als würden die Gelenke immer steifer werden oder anschwellen oder beides zusammen. Oft ist besonders am Morgen das Gefühl der Steifheit in den Gelenken besonders schlimm.

Was tun wenn der ganze Körper schmerzt?

Hier greift die Physiotherapie, die die Patienten wieder an die Bewegung heranführt. In der Therapie sind leichtes Ausdauertraining wie Schwimmen oder Nordic Walking und Wassergymnastik empfohlen. Wichtig ist es, die Muskeln und Bänder regelmäßig zu bewegen, ohne sie zu belasten.

Was hilft am besten bei Gelenkschmerzen?

Zur akuten Schmerztherapie können jedoch entzündungshemmende und schmerzlindernde Mittel angewandt werden. Gegen Gelenkschmerzen haben sich beispielsweise nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie der Wirkstoff Ibuprofen bewährt.

Was hilft bei Gelenkschmerzen Naturheilkunde?

Machen Sie sich feuchte und kühlende Umschläge (zum Beispiel Quarkwickel oder Quarkumschläge), um die Gelenkbeschwerden zu lindern. Die Wirkung der entzündungshemmenden und schmerzlindernden Medikamente, die Sie vom Arzt erhalten, können Sie mithilfe von Heilpflanzen unterstützen. Gut geeignet ist etwa Arnika.

Was kann ich gegen Gelenkschmerzen machen?

Behandlung und Verlauf. Unabhängig von der Ursache Ihrer Arthritis tun Sie Ihrem entzündeten Gelenk etwas Gutes, wenn Sie es schonen, hochlagern und kühlen. Die eigentliche Therapie richtet sich dann nach der jeweiligen Ursache.

Was zieht Entzündungen aus den Gelenken?

Quarkwickel sind schnell gemacht und lindern Beschwerden an Gelenken. Ein Quarkwickel kann Beschwerden durch verstauchte Gelenke, blaue Flecken, Insektenstiche und bei einem Gichtanfall lindern. Dafür sorgen die Inhaltsstoffe Kasein und Milchsäure: Sie hemmen Entzündungen und lindern Schmerzen.

Warum tun mir meine Knochen so weh?

Die häufigste Ursache für Schmerzen sind Verletzungen. Knochenschmerzen sind meist tief, durchdringend oder dumpf. Sie sind häufig auf eine Verletzung zurückzuführen. Seltener werden Knochenschmerzen durch eine Knocheninfektion (Osteomyelitis.

Was tun bei Arthritis in den Fingergelenken?

Zur medikamentösen Therapie bei Arthritis im Finger gehören besonders schmerzlindernde und entzündungshemmende Arzneimittel. Bei einer bakteriellen Infektion wird zusätzlich mit Antibiotika behandelt, um die Ursache zu stoppen.

Warum sollte man bei Arthrose keine Tomaten essen?

Obst- und Gemüsesorten mit hohem Säureanteil: Dazu zählen vor allem Tomaten, Spargel, Erdbeeren und ein Übermaß an Zitrusfrüchten. Die Fruchtsäuren wirken sich nachteilig auf eine bestehende Arthrose aus. Zucker und Süßigkeiten: Sie schmecken süß, werden im Körper jedoch zu Säuren umgewandelt.

Wie sehen Rheuma Finger aus?

Symptome: Typisch sind pralle, weiche Schwellungen an beiden Händen. Sie treten bevorzugt an Grund- und Mittelgelenken der Finger sowie an den Handgelenken auf und fühlen sich oft heiß an. Sind mehr als drei Gelenke länger als sechs Wochen geschwollen, ergibt sich ein erster möglicher Verdacht.

Vorheriger Artikel
Wie kommt Histamin in den Wein?
Nächster Artikel
Kann man mit einer 125er auf der Autobahn fahren?