Welches Konto ist nicht pfändbar?
Gefragt von: Doreen Kellner B.A. | Letzte Aktualisierung: 25. November 2021sternezahl: 4.3/5 (38 sternebewertungen)
Zur Umwandlung eines Girokontos in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) reicht ein entsprechender Antrag des Kontoinhabers aus. Auf dem P-Konto ist dann grundsätzlich ein Guthaben in Höhe von 1.252,64 Euro je Kalendermonat vor Pfändungen geschützt.
Wie kann ich eine Kontopfändung umgehen?
Der Schuldner kann ein Pfändungsschutzkonto einrichten, die Kontopfändung selbst jedoch nicht aufheben. Eine Aufhebung ist nur seitens des Gläubigers möglich. Dieser hat die Möglichkeit, die Kontopfändung aufzuheben oder ruhend stellen zu lassen, wenn er mit dem Schuldner eine Ratenzahlung vereinbart.
Welches Konto bei Pfändung?
Pfändungsschutzkonto (P-Konto)
Damit Miete, Strom und Lebensmittel trotz Pfändung bezahlt werden können, lässt sich das Girokonto in ein Pfändungsschutzkonto umwandeln. Trotz laufender Pfändung kann damit monatlich über einen gesetzlich festgelegten Betrag verfügt werden.
Kann ein Konto komplett gepfändet werden?
Das Wichtigste im Überblick: Jeder hat das Recht auf ein Pfändungsschutzkonto. Der monatliche Freibetrag, der durch den Pfändungsschutz gewährleistet wird, schützt die Existenz des betroffenen Verbrauchers. Ohne Pfändungsschutz kann sämtliches Guthaben auf dem Konto uneingeschränkt gepfändet werden.
Können mehrere Konten gepfändet werden?
Eine Doppelpfändung von Lohn und Konto durch einen Gläubiger ist erlaubt, weil dieser ein Recht darauf hat, seine bestehende Forderung auch durchzusetzen. Lediglich eine echte Doppelpfändung ist verboten. Hierbei pfändet der Gläubiger das Pfändungsobjekt mehrfach.
Dieses Auslands Bankkonto brauchst du unbedingt... wenn sie an dein Geld wollen!
28 verwandte Fragen gefunden
Sind bei einer Pfändung automatisch alle Konten gesperrt?
Nach einer Kontopfändung wird das Guthaben auf Ihrem Konto bis zur Höhe der Pfändung gesperrt. Es gibt keinen automatischen Schutz Ihres Existenzminiums, auch nicht eventueller Sozialleistungen. Somit wird das gesamte Girokontoguthaben gesperrt.
Wann überweist die Bank bei Kontopfändung?
Sobald die Pfändung auf dem Konto eingeht, haben Sie als Kontoinhaber vier Wochen Zeit, um Ihr normales Girokonto in ein P-Konto umwandeln zu lassen. In dieser Zeit darf die Bank nichts an Ihre Gläubiger auszahlen.
Was passiert wenn man zu viel Geld auf einem P-Konto hat?
Antwort: Rechtlich ist es so: Belassen Sie von dem durch das P-Konto geschützten Betrag des ersten Monats etwas auf dem Konto, wird es im zweiten Monat nicht beachtet, steht Ihnen da also weiter voll zur Verfügung. Ist es aber im dritten Monat immer noch drauf, ist es voll pfändbar.
Was passiert mit Guthaben auf P-Konto?
Das beutetet: Wenn Du Dein Guthaben innerhalb Deines Freibetrages nicht verbrauchst, kannst Du es auf dem P-Konto lassen und es erst im nächsten Monat ausgeben. Diese Möglichkeit besteht aber nur für tatsächlich vorhandenes Guthaben. Es kann also klarstellend nicht ein Restfreibetrag aus dem Vormonat übertragen werden.
Was passiert mit dem Geld auf dem P-Konto wenn es über dem Freibetrag liegt?
Da der monatliche Freibetrag überschritten wird, wird der doppelte Zahlungseingang von der Bank eingezogen. Jedoch wird der abgeschöpfte Betrag automatisch in den Folgemonat übernommen und kann schließlich vom Kontoinhaber frei genutzt werden.
Kann ich bei einer Pfändung noch Geld abheben?
Voraussetzung ist ein Vollstreckungstitel, also die rechtliche Anordnung zur Zahlung. Der Gläubiger kann das Guthaben auf dem Konto "pfänden". Dafür braucht er vom Gericht einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss. Der Kontoinhaber kann dann kein Geld mehr abheben oder Überweisungen tätigen.
Kann bei einem P-Konto gepfändet werden?
Wenn ich ein P-Konto habe, kann mein Konto dann gepfändet werden? Ja, natürlich. Das Konto kann nach wie vor gepfändet werden. Allerdings greift die Pfändung dann nur noch durch (wird für den Schuldner spürbar), wenn der monatliche Eingang den Freibetrag übersteigt.
Kann ich mein Geld auf ein anderes Konto überweisen lassen?
Es gibt auch keine rechtliche Bestimmung, die es verbietet, dass jemand Lohnzahlungen für einen Dritten auf dem eigenen Konto entgegennimmt. Es handelt sich hier um einen völlig legalen Vorgang. Rechtliche Nachteile drohen hierdurch nicht.
Wie kann ich eine Kontopfändung verhindern?
Das einfachste Mittel, um die Pfändung zu verhindern, ist die Begleichung der Schulden. Schicken Sie im Anschluss ein kurzes formloses Schreiben zusammen mit einem Überweisungsbeleg per Einschreiben an Ihren Gläubiger. So weisen Sie nach, dass Sie die Schulden beglichen haben.
Wie lange dauert es bis Konto nach Pfändung wieder frei ist?
Die Kontopfändung dauert so lange, bis alle Schulden getilgt sind. Wird die Forderung sofort vollständig aus dem Bankguthaben beglichen, endet damit die Pfändung. Ist jedoch nicht genug Geld auf dem Konto, so kann die Kontopfändung Monate oder gar Jahre andauern – je nach Guthaben und Höhe der Forderung.
Kann mein Konto im Ausland gepfändet werden?
Gläubiger können Konten von Schuldnern grenzübergreifend in Europa sperren und pfänden lassen. Dazu müssen sie sich an das "Gericht der Hauptsache" wenden - nicht an das Vollstreckungsgericht.
Kann mein Mann sein Gehalt auf mein Konto überweisen lassen?
Finanztest: Ja. Um das Risiko von Geldwäsche zu vermeiden, lassen es viele Banken nicht zu, dass etwa Lohnzahlungen auf ein fremdes Konto erfolgen. Nach dem Geldwäschegesetz müssen Banken überwachen, ob einem Kontoinhaber das überwiesene Geld auch gehört oder ob er als Strohmann Geld für Hintermänner verwaltet.
Warum kann ich kein Geld abheben Obwohl ich was drauf habe?
Ist eine Sperre eingerichtet, dann kann man trotz Guthaben kein Geld abheben. Denken Sie daran, dass auch Flüchtigkeitsfehler Ihrerseits möglich sind. Es könnte sein, dass Sie sich bei dem Kontostand oder womöglich der PIN vertan haben.
Wie bekomme ich mein Geld vom P-Konto?
Nach einer Kontopfändung kannst Du nur noch bis zur Höhe Deines Freibetrages Geld abheben oder überweisen. Dein Gläubiger erhält dann den Betrag, der über Deinem monatlichen Freibetrag liegt. Wie hoch Dein Freibetrag ist und wann und wie Du den Freibetrag auf Deinem P-Konto erhöhen kannst, erkläre ich Dir jetzt.
Wie viel Geld darf ich auf einem P-Konto haben?
Beim P-Konto ist automatisch ein Grundfreibetrag in Höhe von 1.252,64 (bis Juni 2021: 1.178,59 €) je Kalendermonat vor Pfändungsmaßnahmen geschützt. Wenn Sie verheiratet und/oder für Kinder zum Unterhalt verpflichtet sind, können Sie weitere Freibeträge beantragen.
Wie viel darf man auf dem Konto haben?
Für Guthaben auf Girokonten gibt es keine Begrenzung. Du kannst so viel Geld auf Deinem Girokonto haben, wie Du möchtest. Es ist aber nicht sinnvoll zu viel Geld auf dem Girokonto zu haben, denn Girokonten sind nicht zur Geldanlage geeignet.
Wie hoch ist die pfändungsfreigrenze?
Der Grundfreibetrag bei einer Pfändung
Der aktuelle Pfändungsfreibetrag, der für alle Personen ohne Unterhaltspflichten gilt, beträgt 1.252,64 Euro monatlich. Bei wöchentlichen Lohnzahlungen beträgt der Pfändungsfreibetrag 288,28 Euro, bei täglichen Lohnzahlungen 57,66 Euro.
Wann wird die Pfändung überwiesen?
Kontopfändung: Wann geht das Geld an den Gläubiger? Die Bank darf das Bankguthaben erst vier Wochen, nachdem ihr der PfÜB zugestellt wurde, an den Gläubiger überweisen. Schuldner müssen deshalb umgehend handeln und ihr Konto rechtzeitig umwandeln lassen.
Wird Kontopfändung angekündigt von der Bank?
Eine Kontopfändung ohne Ankündigung ist also in der Praxis nicht möglich. Dem Schuldner wird die bevorstehende Pfändung spätestens durch die Zustellung eines Vollstreckungsbescheides angekündigt. Ab diesem Zeitpunkt muss dem Schuldner klar sein, dass eine Kontopfändung demnächst möglich ist.
Wie läuft es bei einer Kontopfändung ab?
Generell läuft eine Pfändung folgendermaßen ab: Zunächst besteht eine Forderung des Gläubigers. Ihm steht noch Geld zu. Der Schuldner kann aber nicht bezahlen. Bevor der Gläubiger das Eigentum des Schuldners pfänden darf, um sein Geld zu bekommen, muss er einen Titel haben.
Wann ist Ausfluss bedenklich?
Wie viel Sonne ist gut?