Welches Produkt trägt man als erstes auf wenn man sich schminkt?

Gefragt von: Herr Prof. Julius Rudolph  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.7/5 (36 sternebewertungen)

Schritt für Schritt zum stylischen Look
  1. 1 | Pflege. Denken Sie bei der Gesichtspartie bitte als Erstes an eine geeignete Pflege der Haut. ...
  2. 2 | Concealer (optional) ...
  3. 3 | Primer (optional) ...
  4. 4 | Foundation. ...
  5. 5 | Puder. ...
  6. 6 | Wangenrouge.

In welcher Reihenfolge schminke ich mich richtig?

Wir wissen ja nicht, wie ihr das so macht – aber eine Umfrage in der Redaktion ergab: Die meisten Frauen tragen erst mal Concealer und Foundation auf – und DANACH sind Augen-Make-up und Lippen dran. Wenn die Augenschatten gleich mal verschwunden sind, fühlen wir uns eben sofort wohler.

Was braucht man alles um sich perfekt zu schminken?

Was brauche ich zum Schminken?
  • pflegende Tagescreme.
  • Primer zum Ausgleichen kleiner Hautunreinheiten.
  • Concealer zum Verbergen von Rötungen und Pickeln.
  • Foundation zum gleichmäßigen Abdecken des Gesichts.
  • Puder für das perfekte matte Finish.
  • Rouge und Highlighter zum Betonen bestimmter Gesichtspartien.

Was trägt man zuerst auf Make up oder Foundation?

Nach der Tagescreme bzw. nach der Base folgt die Foundation. Am einfachsten ist die Handhabung mit einer flüssigen Foundation, denn diese lässt sich mit einem Pinsel, Schwämmchen oder von Hand besser verteilen als eine Creme-Foundation.

Was macht man als erstes drauf Make up oder Concealer?

Das gilt übrigens auch für das Abdecken von Pickeln und Narben: Den Concealer vor der Foundation aufzutragen bringt nichts. Wenn du die Foundation verblendest, verreibst du den Concealer und er ist sofort wieder verschwunden. Deshalb auch hier: erst Foundation, dann Concealer.

Make Up für Anfänger mit Drogerieprodukten | Schicki Micki

29 verwandte Fragen gefunden

Wann trägt man den Concealer auf?

Grundsätzlich gilt: Der Concealer wird vor dem Make-up aufgetragen. Dabei wird er in einer hauchdünnen Schicht, entweder als Linie oder Tupfen, auf die Makel aufgetragen und mit den Fingerspitzen sanft eingeklopft.

Wie benutzt man einen Concealer richtig?

Concealer richtig auftragen: Tragen Sie eine kleine Menge unter dem Auge von innen nach außen auf. Am besten so, dass ein auf dem Kopf stehendes Dreieck entsteht – vom inneren Augenwinkel ausgehend, runter bis zur Wange und wieder hoch zum äußeren Augenwinkel.

Ist Foundation das gleiche wie Make Up?

Make-up ist ein Sammelbegriff für dekorative Kosmetik, wie zum Beispiel Rouge, Concealer, Wimperntusche und auch Lippenstift. Nicht ganz treffend wird Make-up oft als Synonym für Foundation genutzt. Die jedoch ist eigentlich nur ein Bestandteil dessen – wenn auch ein grundlegender.

Was benötige ich für ein Tages-Make-Up?

Ein Tages-Make-up sollte in erster Linie auffällig unauffällig sein, den Teint ebnen und kleine Unebenmäßigkeiten ausgleichen. Leicht betonte Augen und Augenbrauen runden das Make-up ab und zaubern einen wachen Blick.

Wie schminkt man sich dezent aber schön?

Ein gutes Tages-Make-Up beginnt mit der richtigen Grundierung. Dazu sollten Schatten unter den Augen mit einem Concealer (Abdeckstift) verdeckt werden. Anschließend ist es ratsam mit einem Pinsel auf dem gesamten Gesicht cremiges Make Up zu verteilen. So wird Ihr Teint ebenmäßig.

Wie schminkt man sich richtig ab 50?

Beim Schminken ab 50 lohnt es sich darauf zu achten, eine Rouge-Nuance zu wählen, die zum Lippenstift passt. Creme-Rouge lässt sich toll über der Foundation mit den Fingerspitzen auftragen und gibt der Haut einen sofortigen Glow. Helle Nuancen wie Peach oder Rosé wirken auf reifer Haut ab 50 ganz besonders schön.

Wie trägt man Highlighter richtig auf?

Etwas Highlighter auf die Wangenknochen geben. So wirken sie akzentuierter, erscheinen höher und lassen das Gesicht schmaler wirken. Wer eine eher breite Nase hat und sie schmaler schminken möchte, kann etwas Highlighter senkrecht auf den Nasenrücken auftragen. Die Nase wirkt feiner und schmaler.

Wie kann man sich schnell schminken?

6 geniale Tipps, dich schneller zu schminken
  1. Tagescreme statt Creme & Foundation. ...
  2. Highlighter statt Concealer. ...
  3. Volumen-Wimperntusche statt normaler Mascara. ...
  4. Farbiger Lipbalm statt Lippenpflege und Lippenstift. ...
  5. Lippenstift statt Rouge. ...
  6. Wimperntusche statt Augenbrauen-Produkte.

Wie mache ich ein natürliches Make Up?

Beachten Sie einfach diese Tipps und das natürliche Make-up gelingt garantiert.
  1. Bereiten Sie Ihre Haut vor. ...
  2. Verwenden Sie einen Concealer. ...
  3. Tragen Sie Make-up und Puder nur in Maßen auf. ...
  4. Greifen Sie zu natürlichen Farbtönen. ...
  5. Verwenden Sie keinen Eyeliner. ...
  6. Betonen Sie Ihre Wimpern. ...
  7. Betonen Sie die Augenbrauen.

Was versteht man unter Foundation?

Die Foundation, auch „Grundierung“, „Base“ oder etwas uneindeutig „Make-up“ genannt, ist die Grundlage jedes Make-ups. Sie schafft einen ebenmäßigen Teint, kaschiert Unreinheiten und Rötungen und lässt deine Haut strahlen.

Was ist der Unterschied zwischen Schminke und Make-up?

Was ist der Unterschied von Make-Up und Foundation? ... Make-Up ist also genau das Gleiche wie eine Foundation. Jetzt muss man nur noch weiter aufpassen, denn im Englischen heißt „Make-Up“ nichts anderes als „Schminke“, also ist es die Bezeichnung für das gesamte geschminkte Gesicht oder einen ganzen Look.

Was ist besser Foundation oder BB Cream?

BB Creams lassen sich am ehesten als getönte Tagespflege beschreiben. Die BB Cream macht also nicht nur die Haut optisch ebenmäßiger, sondern pflegt und schützt die Haut auch. ... Die Deckkraft der BB Creams lässt sich nicht mit der einer Foundation vergleichen, jedoch machen die meisten Produkte ihren Job ganz gut.

Wie trägt man Rouge richtig auf?

Den Pinsel auf dem Wangenknochen ansetzen, das Puderrouge von innen nach außen auftragen und in Richtung Haaransatz weich auslaufen lassen. Achte darauf, nicht die Linie zwischen Mundwinkel und Auge zu überschreiten, da das Gesicht sonst zu breit wirkt.

Welcher Concealer setzt sich nicht in den Falten ab?

Die Textur sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein. Zu beliebten Concealern zählen zum Beispiel „Shape Tape“ von Tarte Cosmetics, „Radiant Creamy Concealer“ von Nars, „Der Löscher“ oder „Fit me“ von Maybelline oder der „Instant Full Cover“ von Bobbi Brown.

Was tun gegen Absetzen von Concealer?

Um zu verhindern, dass der Concealer über den Tag in deine Fältchen kriecht, tupfe nach dem Auftragen einfach sanft mit einem Kosmetiktuch über die Stelle. Zusätzlich kannst du das Produkt mit einem farblosen Puder fixieren.

Wann trägt man den Primer auf?

Ein Primer wird immer nach der Feuchtigkeitscreme aufgetragen. Diese sollte gut eingezogen sein, bevor der Primer folgt. Ein Foundationpinsel eignet sich auch hervorragend für das Verteilen des Primers auf der Haut.

Welchen Concealer brauche ich?

Wenn Sie Augenringe und braune oder rote Flecken abdecken möchten, sollten Sie einen Concealer mit mittlerer bis hoher Deckkraft wählen. Wenn Sie einen Concealer im Bereich unter den Augen verwenden, sollten Sie ein Produkt wählen, dass nur 1-2 Farbtöne heller als Ihr eigentlicher Teint ist.

Wie kann man sich schminken zu Halloween?

Nimm einfach ein Make-up, dass 2 Nuancen heller als dein normales Make-up. Lidschatten: Mit dunklem Lidschatten in Grau, Schwarz und Braun, lassen sich ganz einfach dunkle Schatten und Augenringe schminken. Auch ein verruchter smokey-eyes-Look ist perfekt für Halloween geeignet.

Wie teuer ist ein Make-up bei Douglas?

Euren Termin könnt ihr persönlich in eurer Lieblingsfiliale vereinbaren oder online über unseren Filialfinder. Kostenpunkt für ein professionelles Make-up: 40 Euro – was ich persönlich als absolut fair empfinde.

Vorheriger Artikel
Wann liegt eine Mehrfachversicherung vor?
Nächster Artikel
Was ist die maximale Lautstärke?