Wie berechnet man die Seiten eines gleichschenkligen Trapez?

Gefragt von: Herr Prof. Dr. Hans-Joachim Schulte  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.4/5 (73 sternebewertungen)

Gleichschenkliges Trapez Formelsammlung:
  1. Fläche: A = (a + c) • h : 2.
  2. Umfang: U = a + 2 • b + c.
  3. Winkelsumme: α + β + γ + δ = 180°
  4. α = β und γ = δ
  5. Hypotenuse: b² = h² + x²
  6. Kathete: h² = b² - x²
  7. Kathete: x² = b² - h²
  8. Hypotenuse: e² = (a - x)² + h²

Wie berechnet man die Seite b eines gleichschenkligen Trapez?

Bei der Berechnung des pythagoreischen Lehrsatzes im gleichschenkligen Trapez sind 2 Teildreiecke zu unterscheiden!
  1. Teildreieck: Satz des Pythagoras - Berechnung der Seite b: Grundformel: b² = h² + x² Praktische Anwendung: ...
  2. Teildreieck: Satz des Pythagoras - Berechnung der Diagonale e: Grundformel: e² = (a - x)² + h²

Wie kann man die Höhe von einem gleichschenkligen Trapez?

Die Höhe in einem Trapez entspricht dem Abstand der beiden parallelen Seiten.

Wie berechne ich ein rechtwinkliges Trapez?

Wenn du alle Winkel zusammenzählst (addierst) erhältst du 360° (Winkelsumme). Die Winkel sind immer nach dem Eckpunkt benannt, in dem er liegt, d.h. der Winkel α (Alpha) liegt im Punkt A. Die anderen Winkel werden mit β (Beta), γ (Gamma) und δ (Delta) bezeichnet. Das rechtwinklige Trapez hat keine Symmetrieachse.

Wie berechnet man die Diagonalen in einem Trapez?

Die Mittellinie ist das arithmetische Mittel der Grundseiten. Es gibt weitere Mittelwerte im Trapez. Die Diagonale e errechnet sich nach dem Kosinussatz zu e²=a²+b²-2ab*cos(beta).

PLS gleichschenkliges Trapez

26 verwandte Fragen gefunden

Was ist die Höhe eines Trapez?

Ein Viereck mit einem Paar paralleler Seiten heißt Trapez. Die parallelen Seiten sind die Grundseiten, die beiden anderen Seiten die Schenkel des Trapezes. Der Abstand der Grundseiten ist die Höhe h des Trapezes.

Was versteht man unter einem gleichschenkligen Trapez Merkmale?

Ein Trapez heißt gleichschenklig, wenn die beiden Seiten, die nicht Grundseiten sind, gleich lang sind. Ein Trapez heißt gleichschenklig, wenn die beiden Innenwinkel an einer der parallelen Seiten gleich groß sind. Ein Trapez heißt gleichschenklig, wenn es eine zu einer Seite senkrechte Symmetrieachse besitzt.

Wie berechnet man den Umfang eines symmetrischen Trapezes?

Die Umfangberechnung bei einem gleichschenkligen Trapez funktioniert genauso wie die Umfangberechnung bei einem "normalen" Trapez. Da die beiden Schenkel b und d gleich lange sind, reicht die Angabe einer der beiden Schenkellängen. Der Umfang des Trapezes ergibt sich aus der Summe der vier Seitenlängen.

Wie berechnet man das Volumen eines gleichschenkligen Trapez?

Volumen = Grundfläche ⋅ Körperhöhe. Kurzschreibweise: V=G⋅hk.

Ist ein Trapez ein Viereck?

Das Trapez ist eine Unterform von einem allgemeinen Viereck. Das gleichschenklige und rechtwinklige Trapez sind also auch Unterformen von einem allgemeinen Viereck.

Wie viel Grad ist in einem Trapez?

In einem Trapez beträgt die Winkelsumme so wie in jedem anderen Viereck 360°. In einem Trapez verlaufen zwei gegenüberliegende Seiten parallel zueinander. Deshalb beträgt die Summe der beiden Winkel, die an einem Schenkel (= nicht parallele Seite) anliegen, immer 180°.

Kann ein Trapez auch ein Rechteck sein?

Man schaut im Lexikon nach und findet (zum Beispiel bei Brockhaus und Meyer nahezu gleich lautend): »ein ebenes Viereck mit zwei parallelen, nicht gleich langen Seiten«. Dann ist ein Rechteck offensichtlich kein Trapez. ... Ein Rechteck ist nämlich insbesondere ein Trapez.

Wie berechnet man den Flächeninhalt und den Umfang eines Trapezes?

Fläche: Die Fläche A berechnet sich aus Breite mal Höhe. Umfang: Der Umfang U des Trapez ist die Summe der Streckenlängen.

Wie berechnet man die Höhe in einem Parallelogramm?

Mit der Grundseite b: A=b·hb, wobei b die Länge der Seite b und hbb die der zugehörigen Höhe bezeichnet.

Wie berechnet man die Mittelparallele eines Trapezes?

Mittelparallele. Die Verbindungsstrecke der Mittelpunkte der Schenkel heißt Mittelparallele oder Mittellinie. Die Mittelparallele verläuft parallel zu den Grundseiten. Die Mittelparallele eines Trapezes ist gleich der halben Summe der beiden Grundseiten: m = 1 2 ( a + c ) .

Wie berechnet man die Seitenlängen einer Raute?

Die Seitenlänge der Raute ist gleich Wurzel aus ((e/2)²+(f/2)²), wie aus dem Satz des Pythagoras folgt.

Wie sieht ein rechtwinkliges Trapez aus?

Ein rechtwinkliges Trapez ist ein besonderes Trapez, bei dem einer der beiden Schenkel normal auf die beiden Parallelseiten steht. Dieser Schenkel bildet zugleich die Höhe. in einem rechtwinkligen Trapez sind rechte Winkel (haben also jeweils 90°).

Welche Arten von Trapezen gibt es?

Quadrat, Rechteck, Raute und Parallelogramm sind spezielle Trapeze. Ein Gleichschenkliges Trapez und ein Rechtwinkliges Trapez sind auch spezielle Trapeze.

Was ist ein allgemeines Trapez?

Ein allgemeines Trapez (von altgriechisch trapeza „Tisch, Vierfuß“) ist eine geometrische Fläche mit 4 Ecken. Dazwischen liegen 4 Seiten, von denen alle unterschiedlich lang sind. Sie sind mit den Kleinbuchstaben a, b, c und d benannt. ... Die Eckpunkte in einem Trapez werden oftmals mit A, B C und D bezeichnet.

Welches Viereck ist kein Trapez?

Ein Viereck kannst du durch eine Diagonale in zwei Dreiecke teilen. Die Innenwinkelsumme des Vierecks ist daher das Doppelte der Innenwinkelsumme eines Dreiecks. Es gibt kein Trapez, das genau einen rechten Winkel hat. Ein Quadrat ist auch eine Raute.

Hat das Trapez einen inkreis?

Inkreis vom Drachenviereck. allgemeine Trapez, symmetrisches Trapez, Parallelogramm, Raute und das Rechteck besitzen im Allgemeinen keinen Inkreis.

Vorheriger Artikel
Wer ist der älteste von den Rolling Stones?
Nächster Artikel
Was ist der Komparativ Beispiel?