Wie kann man Allergien beim Hund feststellen?

Gefragt von: Herr Prof. Dr. Gerald Wenzel  |  Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2023
sternezahl: 4.5/5 (27 sternebewertungen)

Für einen serologischen Allergietest wird dem Hund Blut abgenommen. Dieses wird in ein spezielles Labor geschickt und untersucht. Im Blut des Hundes werden dann IgE-Antikörper gegen z.B. Pollen, Schimmelpilze, Hausstaubmilben, etc.

Wie stellt man eine Allergie beim Hund fest?

Woran erkennt man, Allergie-Symptome beim Hund? Das Hauptsymptom einer Allergie beim Hund ist der Juckreiz. Zum Juckreiz gehört aber nicht nur das Kratzen, sondern auch das Schlecken, insbesondere das Pfotenschlecken, aber auch Wälzen und Reiben. Viele Hunde mit Allergien haben auch allergisch bedingte Ohrentzündungen.

Wie viel kostet ein Allergietest beim Hund?

Wie viel Sie ein Allergietest für Ihren Hund kostet, hängt auch davon ab, auf wie viele Allergene getestet werden soll beziehungsweise wie umfangreich die Untersuchung ist. In der Regel kann jedoch selbst ein allgemeiner Test auf Milben und Pollen je nach Tierarzt bereits zwischen 100 und 400 Euro kosten.

Wo macht man einen Allergietest gegen Hunde?

Welcher Arzt Allergietests durchführt, können Sie bei Ihrem Hausarzt erfragen: Entweder führt dieser selbst Tests durch oder er überweist Sie an einen Facharzt. Bei Allergien ist dies meist ein HNO-Arzt oder ein Dermatologe. Achten Sie darauf, dass der Facharzt die Zusatzbezeichnung „Allergologie“ besitzt.

Wie äussert sich Hunde Allergie?

Wenn Allergiker Hunde halten

Die Folgen sind brennende, juckende und tränende Augen. Auch Schnupfen, Nies- und Hustenreiz sowie Kratzen im Hals kommen oft vor. Zusätzlich kann es auch zu allergischen Hautreaktionen wie Schwellungen und Rötungen, Konzentrations- und Schlafstörungen kommen.

Allergie beim Hund! Das EINZIGE was du wirklich darüber wissen MUSST!

20 verwandte Fragen gefunden

Auf was sind Hunde allergisch?

Es gibt verschiedene Substanzen, die als Allergen infrage kommen. Leidet ein Hund unter einer Allergie, ist die Wahrscheinlichkeit jedoch groß, dass es sich dabei entweder um eine Atopische Dermatitis, eine Flohbiss- oder eine Futtermittelallergie handelt.

Welches Fleisch für Hunde mit Allergie?

Überempfindlichkeit gegen Rindfleisch ist die häufigste Nahrungsmittelallergie bei Hunden. In diesem Fall könntest du zum Beispiel nur Futter auf Basis von Hühnchenfleisch füttern. Es kann aber auch sein, dass dein Tier gegen alle tierischen Eiweiße allergisch ist.

Was löst Allergien beim Hund aus?

Eine Bedingung für den Ausbruch einer Atopie ist die Veranlagung des Hundes stark auf ein Allergen zu reagieren. Diese Hunde reagieren auf harmlose Umweltsubstanzen wie Pollen, Gräser, Hausstaubmilben, Schimmelpilze mit einer starken Antikörperbildung.

Kann eine Hundeallergie wieder verschwinden?

Die Tierhaarallergie lässt sich zwar nicht heilen, es gibt aber sehr gute Therapiemöglichkeiten zur deutlichen Milderung der Beschwerden. Spezielle Tierrassen, die weniger Allergene bilden, sind auch für Allergiker geeignet.

Welches Hundefutter bei Allergie?

Um Allergene in der Hundeernährung zu vermeiden, sollte bei einer Futtermittelallergie hypoallergenes Hundefutter gefüttert werden. Hypoallergenes Hundefutter enthält möglichst wenige bis keine der bekannten Allergene und ist als Trockenfutter und als Nassfutter erhältlich.

Welche Hunde neigen zu Allergien?

Bestimmte Hunderassen (Franz. Bulldogge, Mops, Englische Bulldogge, Schäferhund, Labrador, Shar Pei, Boxer) neigen vermehrt dazu Futtermittelallergien zu entwickeln. Ursache sind Zutaten im Futter, wie bestimmte Fleischsorten (Proteinquellen) oder Kohlenhydratquellen (wie z.B. bestimmte Getreidearten).

Wie testet man Futterunverträglichkeit?

Eine Unverträglichkeit, beziehungsweise eine Futtermittelallergie lässt sich nicht immer mit einem einzelnen Test nachweisen, bei Verdacht besteht daher eine Möglichkeit durch eine sogenannte Eliminierungs- oder Ausschlussdiät herauszufinden, worauf dein Hund reagiert.

Welche Allergien können im Blut nachgewiesen werden?

U.a. folgende Allergene können im Blut untersucht werden:
  • Pollen.
  • Hausstaubmilben.
  • Schimmelpilze.
  • Insektengift.
  • Tierhaare.
  • Nahrungsmittel.
  • Arzneimittel.

Auf was reagieren die meisten Hunde allergisch?

Etwa 15 Prozent unserer Hunde leiden an einer Allergie. Die häufigste ist die Flohallergie, gefolgt von der Atopie und der Futtermittelallergie. Zu den auslösenden Faktoren zählen neben Parasiten, Pollen und Schimmelpilzsporen auch die Eiweiße im Hundefutter.

Wann zeigt sich Futtermittelallergie?

Symptome einer Futtermittelallergie

Eine Allergie gegen das Hundefutter äußert sich in vielfältiger Weise. Bezeichnend sind vor allem Hautprobleme. Besonders charakteristisch ist chronischer Juckreiz: Er gilt als Leitsymptom. Er macht sich an verschiedenen Körperstellen wie Pfoten, Ohren, Bauch und Gesicht bemerkbar.

Welche Tabletten helfen bei Hundeallergie?

Lorano®Pro: Rezeptfrei

1 Tablette täglich genügt! Mit dem Wirkstoff Desloratadin steht Ihnen ein modernes Antihistaminikum der 3. Generation zur Verfügung, das seine Wirkung bereits nach 30-60 Minuten entfaltet – und dabei nicht schläfrig macht (Häufigkeit Schläfrigkeit auf Placeboniveau.

Was tun gegen Hundeallergie Hausmittel?

Was tun gegen Tierhaarallergie?
  1. Salzwasser: Wenn Sie an Tierhaarallergien leiden, kann ein Reinigen der Nasengänge helfen. ...
  2. Brennnesseltee: Eine Tasse Brennnesseltee ist entzündungshemmend, hilft bei Kratzen im Hals und lindert Irritationen, die durch eine Tierhaarallergie hervorgerufen werden können.

Was hilft gegen Juckreiz beim Hund Hausmittel?

Zu den typischen empfehlen für Hausmittel gegen Juckreiz gehören:
  • Fenchelsamen (kann Juckreiz lindern)
  • Kamillentee (kann Juckreiz lindern)
  • Aloe-Vera-Gel (beruhigt die Haut)
  • Apfelessig (gegen Flöhe)

Warum kein Rindfleisch für Hunde?

Wichtig zu wissen: Rohes Fleisch für Hunde birgt gewisse Risiken. Es kann Salmonellen oder andere Bakterien übertragen.

Welches Futter für Hunde mit Juckreiz?

empfehlenswerte Spezialfutter für Hunde mit Juckreiz sind zum Beispiel:
  • Royal Canin Skin Care Trockenfutter.
  • Hill´s z/d Hundefutter.
  • Royal Canin Hypoallergenic Hundefutter.

Welche Leckerlis für allergische Hunde?

Hypoallergene Hundesnacks bestehen generell aus leicht verdaulichen Fleischsorten, welche im Idealfall besonders mager und fettarm sind. Viele Allergiker vertragen demnach das Fleisch von Lamm, Ziege und Pferd sehr gut. Ebenso verhält es sich mit Wild und exotischen Fleischsorten wie Känguru, Strauß oder Kamel.

Kann Käse beim Hund Allergien auslösen?

Sind Hunde allergisch gegen Käse? Verdauungssensible Hunde können selbst auf einen geringen Laktoseanteil allergisch reagieren. Die Allergie bezieht sich im Regelfall nur auf die Zuckerstoffe der Kuhmilch und tritt bei Schafs- und Ziegenkäse nicht auf. Auch Büffelkäse wird von allergischen Hunden gut vertragen.

Was ist der beste Allergietest?

Der Pricktest ist das beliebteste Allergietest-Verfahren. Sein Name kündigt schon an, was dabei passiert: "Prick" heißt "stechen" oder "Stich". Die Ärztin oder der Arzt tröpfelt allergenhaltige Lösungen auf deine Haut und sticht bzw. ritzt diese leicht an.

Wie sicher ist ein Allergietest über Blut?

Sicher und schnell

Im Gegensatz zu Haut-Prick-Tests besteht kein Risiko, dass ein Bluttest eine allergische Reaktion auslöst. Dies ist besonders von Bedeutung, wenn ein Betroffener ein erhöhtes Risiko einer lebensbedrohlichen anaphylaktischen Reaktion aufweist.

Kann man im Blut sehen ob man eine Allergie hat?

Für den Test wird etwas Blut aus der Armvene entnommen. Im Labor wird dann die Anzahl bestimmter Antikörper – nämlich der IgE-Antikörper – in der Blutprobe gemessen. Sie kann bei einer Allergie erhöht sein. Der Test ist jedoch nur ein Hinweis auf eine Allergie, kein Nachweis.

Vorheriger Artikel
Was gehört zu Investitionsgüter?
Nächster Artikel
Wird der Ehepartner bei Pfändung berücksichtigt?