Wie kann man Wand dekorieren?

Gefragt von: Mareike Wolter-Nagel  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.4/5 (64 sternebewertungen)

Eine der einfachsten und gleichzeitig effektvollsten Möglichkeiten eine weiße Wand zu dekorieren, ist das Hinzufügen von Spiegeln. Sie reflektieren das Licht, machen eure Räume optisch größer und schaffen ein helles, einladendes Ambiente.

Wie gestalte ich die Wand hinter dem Sofa?

Die stilvolle Variante

Statt ein Regal hinter das Sofa zu stellen, können Sie auch einzelne Regalbretter an der Wand montieren. Passen Sie diese farblich an Ihre restliche Einrichtung an und bestücken Sie die Bretter nur zurückhaltend mit auserwählten Stücken aus Ihrer Kunstsammlung, zum Beispiel.

Was soll ich mit einer leeren Wand machen?

Leere Wände adé: Mit diesen 10 Foto-Ideen gestalten Sie Ihr Zuhause ganz persönlich
  1. Fotocollage im Großformat. ...
  2. Galerie mit handgemalten Bilderrahmen. ...
  3. Raumhohe Fototapete im Nostalgie-Look. ...
  4. Passepartouts an Papierklammern. ...
  5. Flexible Fotowand als Raumtrenner. ...
  6. Nostalgischer Foto-Kranz. ...
  7. Garderobe mit personalisierten Kleiderhaken.

Welche Bilder auf weißer Wand?

1. Dekoidee für weiße Wände: Eine Bildergruppe mit schwarzen Bilderrahmen. Wenn man auf eine weiße Wand eine Bildergruppe mit schwarzen Bilderrahmen arrangiert, erhält man den größten Kontrast. Die dunklen Rahmen heben sich deutlich von der Wand ab.

Wie gestalte ich die Wand hinter dem Bett?

Du kannst die Wand hinter deinem Bett sehr vielfältig gestalten! Am einfachsten ist es, Farbe an die Wand zu bringen, ein großes Kunstwerk aufzuhängen oder eine ausgefallene Tapete zu tapezieren. Ein Holzregal hinter dem Bett eignet sich als zusätzliche Ablagefläche und lässt sich nach Lust und Laune dekorieren.

Wände dekorieren | IKEA Tipps & Tricks

23 verwandte Fragen gefunden

Was kann man über sein Bett hängen?

Meist hängen Bilder als Wanddeko über dem Bett. Besonders interessant wirkt deine Schlafzimmergestaltung, wenn du die Bilder am äußeren Rand des Kopfteils ausrichtest und nicht symmetrisch an der Mitte. Wenn du ein Einzelbild über deinem Bett aufhängen möchtest, sollte die Größe im richtigen Verhältnis zum Bett stehen.

Welche Farbe hinter Bett?

Malen Sie für ein wirkungsvolles Schlafzimmer die Wand hinter dem Bett in einem warmen oder lebhaften Schatten, aber nur das: Lassen Sie die anderen Wände des Raums in Weiß oder in einer anderen Farbe, um die beste Oberfläche hinter dem Kopf des Bettes hervorzuheben.

Was kann man an eine weiße Wand machen?

Eine der einfachsten und gleichzeitig effektvollsten Möglichkeiten eine weiße Wand zu dekorieren, ist das Hinzufügen von Spiegeln. Sie reflektieren das Licht, machen eure Räume optisch größer und schaffen ein helles, einladendes Ambiente.

Was passt zu weißen Wänden?

Wohnideen mit Wandfarbe Weiß

Sanftes Cremeweiß wirkt behaglich und passt besonders gut zu einer Einrichtung im Shabby Chic. Ein Raum mit Wänden in Reinweiß braucht eine Extraportion Gemütlichkeit durch Textilien, helle Ledermöbel sowie Holz und Naturmaterial.

Wie eine leere Wand dekorieren?

Wer seine leere Wand ohne großen Aufwand dekorieren möchte, kann zu einem Wand-Tattoo greifen. Diese Gestaltungsmöglichkeit gibt es in den verschiedensten Designs, Formen, Farben, Größen und Motiven und lässt sich super einfach anbringen und bei Bedarf genauso unkompliziert auch wieder abnehmen.

Was kann man über die Couch hängen?

Wenn Sie frischen Wind in die Wohnzimmereinrichtung bringen möchten, sind moderne Wandbilder immer eine gute Idee. Dabei bietet sich vor allem die Wand hinter dem Sofa zur besonderen Gestaltung an. Ein einzigartiges Kunstwerk oder eine Bildergalerie über der Couch kann zum Schwerpunkt des Raumes werden.

Wie hoch sollte ein Bild über dem Sofa hängen?

Wie hoch sollte ein Bild über dem Sofa hängen? In der Regel sollte die untere Rahmenseite 15 bis 20 cm über die Rückenlehne des Sofas hängen. Sie können natürlich auch mal von dieser Regel etwas abweichen, um herauszufinden, welche Höhe bei Ihnen zu Hause perfekt ist.

Wie kann man Wohnzimmer einrichten?

Eine großzügigere Raumwirkung erzielt man, wenn Schlafsofa und Lowboard nicht an der Wand, sondern frei im Raum bzw. sogar im Zentrum stehen. Ein Mittelpunkt aus Sofa, Sessel, Teppich und Beistelltisch wirkt einladend und macht aus deinem Wohnzimmer einen Ort zum Wohlfühlen.

Welche Farbe passt am besten zu weiß?

Die kühle Wandfarbe Weiß wird durch das warme Braun ausbalanciert. Auch sanfte Akzente lassen sich mit dem Alleskönner Weiß in Szene setzen. Neben Weiß entfalten auch dezente Töne wie helles Grau oder Blau, Flieder, Beige oder Café-Latte ihre Wirkung.

Was passt zu weißen Möbeln?

Wer es dezent mag kombiniert Weiß mit weiteren Nichtfarben wie Grau und Schwarz. Wer Weiß liebt, sich aber mehr Gemütlichkeit und Wärme wünscht, gesellt Holz und natürliche Materialien wie Felle, Rattankörbe und Leinen dazu. Kleine Farbakzente als Eyecatcher passen dabei zu jedem gewählten Konzept.

Welches Weiß für die Wohnung?

Der als Reinweiß bezeichnete Farbton RAL 9010 verbreitet als Wandfarbe eher eine warme Raumwirkung, während das als Signalweiß bekannte RAL 9003 ebenso eine kühle Wirkung hat wie RAL 9016 (Verkehrsweiß).

Welche Farben machen den Raum warm?

Besonders für die Wände sind Farben wie Braun und Beige sehr beliebt, da diese sehr neutral sind. Aber auch knalligere Farben wie Rot, Gelb und Orange können als warme Wandfarben in der Einrichtung eingesetzt werden. Sie bieten meist eine natürliche und frische Wirkung, die auf Sie harmonisch und gemütlich wirken kann.

Wie wirkt ein Raum wärmer?

Anstatt kühl zu wirken, bekommen die Wände eine warme Note und wirken einladender. Ob weiß vertäfelt oder mit Stuck verziert – wenn die Wände nicht einheitlich weiß gestrichen sind, sondern eine Struktur (zum Beispiel durch Paneele oder Stuckleisten) aufweisen, wirkt der Raum automatisch wärmer und gemütlicher.

Wie gestalte ich eine lange Wand?

Regel: Verwenden Sie helle Farben

So wirken sie größer und freundlicher. Neben einer Einrichtung mit hellen Hölzern und zarten Farben bietet es sich bei langen Räumen an, die ideale Farbe für Wand und Boden zu finden. Wände in Weiß- und Pastelltönen sowie Fußböden mit hellen Belägen öffnen den Raum optisch.

Welche Farbe am besten im Schlafzimmer?

Halte dich bei der Farbgestaltung im Schlafzimmer am besten an eine Farbfamilie und eine Intensität, so sorgst du für viel Harmonie im Raum. Die am besten geeigneten Farben im Schlafzimmer sind Blau-, Braun-, Rosa- und Blaugrüntöne, alle anderen Farben können dezent und als Kombinationsfarbe gut eingesetzt werden.

Welche Wandfarbe zu beigem Bett?

Farbkombinationen mit deinem beigen Boxspringbett

Zum beigen Boxspringbett können sich Weiß, Crème und Pastellfarben gesellen.

Welche Wandfarbe passt zu hellgrauem Bett?

Ein helles Grau wirkt als Wandfarbe sehr modern und bringt Bilder und Accessoires zum Strahlen. In dunkleren Schattierungen wirken graue Wände edel und puristisch. Besonders schön ist Grau in Kombination mit hellen Holztönen und mit Accessoires in Weiß oder Sonnengelb.

Welches Bild über Bett hängen?

Wähle am besten ein oder zwei besondere Wandbilder aus und hänge sie über deinem Bett auf. ... Der untere Rand deines Wandbildes sollte 20–25 cm über deinem Bett bzw. deinem Kopfteil hängen. Daher muss das Bild auch nicht immer zwangläufig in Augenhöhe platziert sein.

Wie mache ich mein Bett schön?

Für einen eleganten Look dekorieren wir das Bett in ruhigen Farben, mit edlen Materialien und geradlinigen Designs. Bettwäsche in hellen Creme- und Beigetönen wirkt frisch und beruhigend zu gleich, während Samtkissen im satten Grün ein spannendes Highlight setzen.

Was kann ich im Schlafzimmer dekorieren?

Man sollte bei der Deko im Schlafzimmer auf einen überwiegend einfarbigen Look setzen. Am besten funktionieren ruhige und natürliche Farben. Das Zimmer sollte nicht zu hell (also nicht nur in Weiß) gestaltet werden, sondern lieber eine gute Mischung aus warmen und kalten Farben sein.

Vorheriger Artikel
Wie gefährlich sind Wurmkuren?
Nächster Artikel
Wer zahlt die elementarversicherung Mieter oder Vermieter?