Wie teuer ist die Telefonauskunft?

Gefragt von: Tom Groß  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 5/5 (19 sternebewertungen)

Wer oft Telefonnummern sucht, kennt sie sicher: die 11833 für die Inlands-Telefonauskunft der Deutschen Telekom. Mit 1,39 Euro pro angebrochener Minute ist der Klassiker mit persönlicher Beratung ganz schön teuer.

Was kostet es wenn man bei der Auskunft anruft?

Für die reine Auskunft werden 1,99 Euro im Minutentakt berechnet, unabhängig davon, ob der Nutzer die klassische deutsche Auskunft (11833) oder die Auskunft auf türkisch (11836) oder englisch (11837) bzw. die Auslandsauskunft (11834) anruft. Lediglich bei der automatischen Auskunft 11864 fallen 1,39 Euro pro Minute an.

Was kostet ein Anruf bei der 11880?

Bislang kostete die Weitervermittlung bei den Auskunftsdiensten 11880, 18877, 11890, 11881 und 11882 einmalig 59 Cent sowie pro Minute 9,9 Cent, wenn die Zielrufnummer im deutschen Festnetz lag. Jetzt berechnet Telegate bei diesen Nummern stolze 99 Cent einmalig sowie 29 Cent pro Minute.

Welche Telefon Auskunft ist kostenlos?

Bild: fotolia Die 11818 Auskunft GmbH betreibt seit Anfang September die Telefonauskunft 11899. Für Anrufer aus dem deutschen Festnetz ist der Anruf komplett kostenlos.

Wie lautet die Nummer der Auskunft?

Die Inlandsauskunft war über die Telefonnummer 118 (später 01188), die Auslandsauskunft über die Nummer 00118 erreichbar. Mit der Privatisierung hat die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (BNetzA) auch andere Anbieter zugelassen, die derartige Dienste anbieten können.

Telefonauskunft 111 in der Schweiz (1980) | Berufe die es so nicht mehr gibt | SRF Archiv

27 verwandte Fragen gefunden

Was ist die Nummer 11880?

Hier können sich unter der Nummer 020183886205 die freundlichen Mitarbeiter der 11880.com mit einem professionellen Kundenservice melden. Sie dürfen am Telefon also kompetent geschulte Call-Center-Agenten, Vertriebs-Mitarbeiter (Mediaberater) oder Producer erwarten.

Was ist die internetauskunft?

Digitale Auskunft (auch: Virtuelle Auskunft) ist ein Sammelbegriff im Bibliothekswesen für sämtliche Auskunfts- und Informationsaktivitäten, die über elektronische Kanäle, meist über das Internet, abgewickelt werden.

Ist die Auskunft kostenpflichtig?

Die kostenlose SCHUFA-Auskunft

Die SCHUFA-Selbstauskunft – offiziell „Datenübersicht nach § 34 BDSG“ – ist ein mehrseitiges Dokument, das alle Daten, die die SCHUFA Holding AG über Sie gesammelt hat, listet. Seit dem 1. ... 15 DS-GVO Bundesdatenschutzgesetz das Recht, diese Auskunft einmal pro Jahr kostenlos zu beantragen.

Wie werden die Telefonkosten alternativer Anbieter abgerechnet?

Das Telefonat wird dann zu den beim Call-by-Call-Anbieter gültigen Tarifen berechnet. Dieser übermittelt die entstandenen Kosten dann an die Telekom, welche die Beträge dann über die monatliche Telefon-Rechnung einzieht.

Wem ist die Nummer?

Wenn Sie erfahren wollen, wer Sie angerufen hat und zu wem die angezeigte Rufnummer gehört, können Sie das in bestimmten Fällen bei der Bundesnetzagentur erfahren. Die Auskunftsansprüche sind in § 66i TKG geregelt. Mehr Informationen dazu finden Sie unter Nummernverwaltung.

Wer hat Erfahrung mit 11880?

sehr unseriöses Unternehmen. Wirbt damit, dass man Anfragen von Interessenten erhält. Es kommen aber keine Anfragen. Und wenn doch welche kommen, dann hat man das Gefühl, dass es sich um einen Fake handelt.

Was macht 11880?

Die 11880 Internet Services AG (ehemals klicktel AG) ist ein deutsches Software- und Internetunternehmen mit Hauptsitz in Essen und weiteren Standorten in Neubrandenburg und Rostock. ... Die 11880 Internet Services AG ist nach eigenen Angaben der zweitgrößte Anbieter für regionale Werbung und Telefonauskunft.

Was ist das für eine Nummer 11881?

Dabei greift 11881 auf tagesaktuelle Daten zurück und kann auch bei Neuanschlüssen Auskunft erteilen. Auf Wunsch wird das Suchergebnis auch per SMS auf das Handy-Display übermittelt. Für diesen Auskunftsdienst werden dem Anrufer aus dem Festnetz 26 Cent pro Gespräch sowie 95 Ct./Min. berechnet.

Was kostet Auskunft 11840?

Eine Minute Auskunft kostet bei 11840 genau 1,58 Mark.

Welche Nummer ist 11833?

11833 – Die Auskunft der Telekom | Telekom.

Was sind Auskunftsdienste?

Auskunftsdienste sind bundesweit jederzeit telefonisch erreichbare Dienste, insbesondere des Rufnummernbereichs 118, die ausschließlich der neutralen Weitergabe von Rufnummer, Name, Anschrift sowie zusätzlichen Angaben von Telekommunikationsnutzern dienen.

Was kann man tun um beim mobilen Telefonieren Kosten zu sparen?

Billiger telefonieren: 7 Tipps, wie Sie Telefonkosten senken
  1. Pool Tarife: Gesamtkontingent statt Einzelverrechnung. ...
  2. MDM: Nutzung zentral managen. ...
  3. Festnetz und Mobilfunk verbinden. ...
  4. Kombi Vorteile: Services verbinden. ...
  5. Roamingkosten in den Griff bekommen. ...
  6. Bei großem Datenverbrauch im Ausland WLAN verwenden.

Wie viel kostet ein Anruf vom Festnetz aufs Handy?

Die Gesprächspreise für Telefonate vom Festnetz in die deutschen Handynetze werden auf 12,9 Cent pro Minute gesenkt.

Wie viel kostet es wenn man von Festnetz auf Handy anruft?

Minutenpreis in die deutschen Fest- und Mobilfunknetze

Telefonate ins deutsche Festnetz und zu VoIP-Rufnummern kosten inklusive Mehrwertsteuer 1,2 Cent pro Minute. In die deutschen Mobilfunknetze, zu denen auch virtuelle Mobilfunknetzbetreiber wie sipgate gehören, wird ein Minutenpreis von 3,6 Cent berechnet.

Ist eine schufaauskunft kostenpflichtig?

Wenn Sie wissen möchten, wie es um Ihre persönliche Bonität bestellt ist, dann ist die SCHUFA eine gute Anlaufstelle. Hier können Sie kostenlos eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten (nach Artikel 15 DSGVO) abrufen.

Ist SCHUFA kostenlos?

Die SCHUFA setzt ihre Praxis der transparenten Verbraucherinformation auch unter der neuen Rechtslage fort: So können Verbraucher auch weiterhin die sogenannte SCHUFA-Selbstauskunft anfordern, um nachzuvollziehen, welche Daten über die eigene Person gespeichert sind. Diese Informationen sind kostenlos.

Wo bekomme ich SCHUFA-Auskunft für Vermieter kostenlos?

Du hast einmal jährlich das Recht auf eine kostenlose SCHUFA-Auskunft. Das geht direkt bei der SCHUFA unter [www.meineschufa.de]. Dazu füllst du lediglich ein Formular aus und schickst es mit aktuellen Ausweisdokumenten an die SCHUFA.

Was ist eine Fernsprechauskunft?

Definition von Fernsprechauskunft im Wörterbuch Deutsch

Telefonauskunftsdienst.

Wo kann ich Telefonnummern erfragen?

Die Bundesnetzagentur hat eine Kontaktstelle einge richtet, an die Sie sich wenden können, wenn Sie einen Rufnummerninhaber ermitteln wollen. Voraussetzung ist, dass Sie Ihre Anfrage per E-Mail, Fax oder Brief an die Bundesnetzagentur mit einer entsprechenden Begründung richten.

Wie bekomme ich eine Adresse?

Die Anschrift einer Person lässt sich beim Einwohnermeldeamt erfragen, wenn Sie wissen, in welcher Stadt jemand wohnt. Benennen Sie den Behörden den berechtigten Grund für die Anfrage und erhalten gegen Gebühr eine Auskunft zur Adresse. Dazu benötigen Sie Name, Geburtsdatum oder alte Adresse.

Vorheriger Artikel
Wie viel Steuern zahlen Alleinerziehende?
Nächster Artikel
Was ist Bildung Erziehungswissenschaft?