Wie viel darf man verdienen um noch Kindergeld zu bekommen?

Gefragt von: Lidia Kirchner-Hiller  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.4/5 (43 sternebewertungen)

Seit dem Jahr 2012 gibt es keine Einkommensgrenze mehr, die einen Einfluss auf den Kindergeldanspruch volljähriger Kinder hat. Bis Ende 2011 lag die Einkommensgrenze bei 8.004 Euro jährlich. Jetzt richtet sich der Kindergeldanspruch nach dem Ausbildungsstatus des volljährigen Kindes.

Ist Kindergeld vom Einkommen des Kindes abhängig?

Ja. Das Kindergeld hängt nicht davon ab, ob Ihr Kind ein eigenes Einkommen hat. Es kommt auch nicht darauf an, wieviel Ihr Kind verdient. ... Wenn Ihr Kind bereits eine Ausbildung abgeschlossen hat, dann darf es nur eingeschränkt erwerbstätig sein, damit ein Anspruch auf Kindergeld besteht.

Wann kriegt man kein Kindergeld mehr?

Normalerweise bekommen Sie Kindergeld bis zum Ablauf des Monats, in dem Ihr Kind noch keine 18 Jahre alt ist. Wenn Ihr Kind also am 20. Mai 18 Jahre alt wird, dann bekommen Sie im Mai das letzte Mal Kindergeld.

Ist es egal wieviel man in der Ausbildung verdienen um Kindergeld zu bekommen?

Kindergeld als Azubi – Es gibt keine Einkommensgrenze mehr!

Diese Regelung wurde abgeschafft, sodass die Höhe der Ausbildungsvergütung heutzutage keine Rolle mehr spielt, wenn das Kindergeld nach der Schule für die Zeit während der Ausbildung beantragt wird.

Hat man Anspruch auf Kindergeld wenn man Teilzeit arbeitet?

Und wie ist das, wenn Ihr Kind nur Teilzeit arbeitet? Hier hat der BFH jetzt entschieden, dass ein Kind sich mit einem Teilzeitjob nicht selbst finanzieren kann. Deshalb besteht auch in dieser Zeit grundsätzlich Anspruch auf Kindergeld.

Krankenversicherung, Kindergeld und Bafög – wie viel darf man als Student nebenbei verdienen?

17 verwandte Fragen gefunden

Wie viele Stunden darf man arbeiten um Kindergeld zu bekommen?

Kindergeld / 14.3.2 Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit bis zu 20 Stunden. Eine Erwerbstätigkeit des volljährigen Kindes mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von insgesamt nicht mehr als 20 Stunden ist für den Anspruch auf Kindergeld unschädlich.

Wie viele Stunden muss man bei Teilzeit arbeiten?

Laut Gesetz liegt Teilzeit vor, wenn die Arbeitsstunden pro Woche weniger sind als bei einer Vollzeitstelle. Diese volle Stelle zum Vergleich muss im selben Unternehmen und von der Arbeit her vergleichbar sein. Arbeiten alle Angestellten normalerweise 40 Stunden, sind 39 Stunden theoretisch bereits eine Teilzeitstelle.

Wird Kindergeld gekürzt wenn Kind arbeitet?

Wenn Sie als Eltern weiterhin Kindergeld erhalten wollen, darf der Nachwuchs nicht mehr als 20 Stunden in der Woche arbeiten. Sonst gilt der Nebenjob als Haupttätigkeit – damit entfällt der Anspruch auf Kindergeld.

Wer bekommt das Kindergeld wenn das Kind in der Ausbildung ist?

Kindergeld kann für junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren gezahlt werden, wenn Ihr Kind eine Berufsausbildung macht. Falls dies nicht die erste Ausbildung ist, dann können Sie während einer weiteren Ausbildung Ihres Kindes nur dann Kindergeld bekommen, wenn Ihr Kind höchstens eingeschränkt erwerbstätig ist.

Wem steht das Kindergeld zu wenn man in der Ausbildung ist?

Zwischen dem 18. und 25. Lebensjahr haben die Eltern beziehungsweise Kinder immer noch Anspruch auf ein Kindergeld, beispielsweise wenn das Kind eine Berufsausbildung macht. Dabei zählen jedoch nur die Ausbildungen, die tatsächlich für die spätere Ausübung eines Berufes qualifizieren.

Wann steht dem Vater die Hälfte vom Kindergeld zu?

Kindergeld wird für ein Kind immer nur einem Elternteil gezahlt. Wenn die Eltern getrennt leben, dann bekommt das Elternteil das Kindergeld, bei dem das Kind die meiste Zeit lebt. Wenn der andere Elternteil Unterhalt zahlen muss, dann verringert sich der Unterhalt um die Hälfte des Kindergeldes.

Wann brauche ich keinen Unterhalt mehr zahlen?

Ab dem 18. Geburtstag ist das Kind nicht mehr betreuungsbedürftig, sodass beide Elternteile Barunterhalt leisten müssen – und zwar ihren Einkünften entsprechend. Der Elternteil, bei dem der Schüler wohnt, kann das, was er zahlen muss, aber mit Kost- und Taschengeld verrechnen.

Wie viel darf man verdienen um noch Kindergeld zu bekommen Österreich?

Seit 1. Jänner 2020 dürfen jedoch höchstens 15.000 Euro brutto an zu versteuerndem Einkommen pro Kalenderjahr dazu verdient werden, sowohl als Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer, als auch als Selbstständige/Selbstständiger.

Wie viel darf mein Sohn verdienen?

Die meisten Nebentätigkeiten von Schülern sind Minijobs. Damit dürfen sie höchstens 450 Euro pro Monat verdienen, sonst fallen die steuerlichen Vergünstigungen weg. Denn Steuern oder Sozialabgaben werden für Minijobs nicht abgezogen. Der Arbeitgeber zahlt dafür eine Pauschale von 25 Prozent.

Was bedeutet Übergangszeit beim Kindergeld?

Nach der Schule in Ausbildung oder Studium

Beginnt Ihr Kind nach dem Schulabschluss eine Berufsausbildung oder ein Studium, haben Sie in der Regel weiterhin Anspruch auf Kindergeld. Dies gilt auch für eine Übergangszeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung von bis zu 4 Kalendermonaten.

Wem gehört das Kindergeld dem Kind oder den Eltern?

Den Anspruch auf Kindergeld haben grundsätzlich die Eltern. Die Auszahlung erfolgt aber immer nur an ein Elternteil. Bei getrennt lebenden Eltern erhält der Elternteil das Kindergeld, der dem Kind mehr Unterhalt zahlen muss. Es ist auch möglich, dass dem volljährigen Kind das Kindergeld selbst ausgezahlt wird.

Wer bekommt das Kindergeld wenn das Kind nicht mehr zuhause wohnt?

Eltern oder Kind: Wer hat Anspruch auf Kindergeld? ... An diesem Rechtsanspruch ändert sich auch dann nichts, wenn das Kind von zu Hause auszieht und jetzt eine eigene Wohnung hat. In aller Regel sind es immer noch die Eltern, die vom Staat das Kindergeld erhalten – und es nach wie vor für ihre Kinder verwenden müssen.

Wem steht die Ausbildungsvergütung zu?

Ausbildungsvergütung ist die für die vereinbarte regelmäßige tägliche Ausbildungszeit den Auszubildenden von den Ausbildenden zu gewährende angemessene Vergütung (§ 17 BBiG).

Kann ich Kindergeld bekommen wenn ich arbeite?

Macht Ihr Kind eine zweite Ausbildung (Schul-, Berufsausbildung oder Studium) und arbeitet bis zu 20 Wochenstunden, können Sie Kindergeld beziehen. Wie viel es mit dieser Beschäftigung verdient, spielt keine Rolle.

Sind 15 Stunden die Woche Teilzeit?

Es gibt weder eine gesetzliche festgelegte Mindeststundenanzahl bei Teilzeitarbeit noch eine Obergrenze. Es kommt auf das jeweilige Unternehmen an und darauf, wie viele Stunden ein Mitarbeiter in Vollzeit arbeitet. ... Auch geringfügig Beschäftigte mit einer 15-Stunden-Woche gelten vor dem Gesetz als in Teilzeit arbeitend.

Wie viele Stunden muss man mindestens arbeiten?

Allerdings wird man den Rechtsgedanken des § 12 Abs 1 Satz 4 TzBfG bei der Beurteilung der zulässigen Mindestarbeitszeit heranziehen dürfen. Dann wäre von einer Mindestarbeitszeit pro Tag von drei Stunden auszugehen. Der Arbeitgeber begründet die eingeführten Arbeitszeiten mit dem Erfordernis des Überstundenabbaus.

Was muss ich bei Teilzeit beachten?

Grundsätzlich müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein, damit Du in Teilzeit arbeiten kannst: Erstens muss das Arbeitsverhältnis seit mindestens sechs Monaten bestehen und zweitens müssen in Deinem Betrieb mehr als 15 Mitarbeiter beschäftigt sein.

Wie hoch ist das Kindergeld ab 2021?

Kindergeld gibt es für eigene, Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder. Es beträgt seit dem 1.1.2021 je 219 € monatlich für die ersten 2 Kinder, 225 € für das 3. Kind und je 250 € ab dem 4. Kind.

Wann wird der Kindergeld Bonus gezahlt?

Er kann insbesondere für Ferien-, Sport- und Freizeitaktivitäten eingesetzt werden. Der Kinderfreizeitbonus wird in der Regel automatisch ohne Antrag seit August 2021 ausgezahlt. Familien mit Kinderzuschlag, Wohngeld oder Sozialhilfe erhalten ihn von der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit.

Wann bekommt man Kindergeld im Monat?

Bei der Erstauszahlung erhalten Sie den vollen Monatsbetrag , auch wenn Ihr Anspruch auf diese Leistungen nur am letzten Tag des Monats erfüllt ist. Ein Beispiel: Ihr Kind wurde am 30. März geboren. Dann gilt: Sie erhalten für den März das volle Kindergeld und gegebenenfalls zusätzlich den vollen Kinderzuschlag.

Vorheriger Artikel
Was ist ein pathologischer Mensch?
Nächster Artikel
Was muss man beim MRT alles ausziehen?