Wie viel kostet ein E-Scooter pro Stunde?

Gefragt von: Reinhilde Springer-Behrens  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.2/5 (52 sternebewertungen)

E-Scooter mieten: Berechnung und Höhe des Mietpreises
Circ: Grundgebühr 1 Euro, Preis pro Minute 15 bis 20 Cent, Stundenpakete möglich. Lime: Grundgebühr 1 Euro, Preis pro Minute 20 bis 25 Cent. Tier: Grundgebühr 1 Euro, Preis pro Minute 15 bis 19 Cent.

Was kostet eine Stunde mit dem E Roller?

Die Grundgebühr liegt bei einem Euro. Sie wird bei jeder neuen Miete berechnet. Pro Minute kommen dann 15 bis 20 Cent dazu. Bei einer Stunde Fahrzeit werden so zwischen 9 und 13 Euro fällig.

Wie viel kostet 10 Minuten E-Scooter?

Wenn ihr also einen Roller bucht, losfahrt und nach 10 Minuten die Fahrt beendet, dann werden 10 mal 15 Cent für die Fahrt und ein Euro „Startgebühr“ fällig – ein Betrag von 2,90 Euro.

Was kostet ein E-Scooter die Minute?

E-Scooter-Leihdienste sind teilweise teurer als Carsharing

Wer einen Elektroflitzer ausleihen will, zahlt derzeit üblicherweise eine Startgebühr von einem Euro und zusätzlich 15 bis 20 Cent pro Minute, je nach Stadt und Anbieter.

Wie werden E Roller abgerechnet?

Sobald Sie einen E-Scooter freischalten, ist bereits ein Euro fällig. Anschließend wird pro Minute abgerechnet. ... Das sind in der Woche 37,5 (30) Euro und pro Monat einiges über 100 Euro. Eventuell lohnt sich für Sie der Kauf eine E-Scooters, wobei die elektrischen Tretroller einige Kosten verursachen.

E-Scooter ausleihen! E-Roller in Deutschland mieten: Wie geht das und was kostet es? | Tutorial

19 verwandte Fragen gefunden

Wie funktioniert das mit den E Scootern?

Klappen Sie den Seitenständer hoch und geben Sie mit einem Fuß etwas Schwung – so wie bei einem normalen Roller. Wenn Sie dann auf den Gashebel am Lenker drücken, setzt der E-Antrieb ein. Geben Sie nicht gleich Vollgas, sondern dosieren die die Elektrokraft nach und nach.

Was passiert wenn man unter 14 E-Scooter fährt?

Das heißt in aller Regel: 500 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg.

Wie viel kmh fährt ein E-Scooter?

In Deutschland ist die Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr genau geregelt. Auch die maximale Geschwindigkeit der Fahrzeuge ist konkret benannt. So darf ein E-Scooter eine Geschwindigkeit von 20 km/h nicht überschreiten.

Wie viel kostet Bird pro Minute?

Bird E-Scooter mieten kostet einen Grundpreis von 1 € für die Nutzung plus 0,15 € für jede weitere abgelaufene Minute.

Was ist teurer Tier oder Lime?

Bilanz: In Deutschland gibt es derzeit vier große Player, die um die Gunst der Nutzer buhlen: Tier, Lime, Circ und Voi.

Wie viel kostet 20 Min E-Scooter?

E-Scooter mieten: Berechnung und Höhe des Mietpreises

Circ: Grundgebühr 1 Euro, Preis pro Minute 15 bis 20 Cent, Stundenpakete möglich. Lime: Grundgebühr 1 Euro, Preis pro Minute 20 bis 25 Cent.

Was kostet eine Fahrt mit Tier?

Die Aktvierung hat einen Grundpreis von einem Euro. Jede weitere Minute kostet der Roller ganze 19 Cent. Pro Stunde müssen Sie also mit einem Preis von 11,40 Euro rechnen.

Wie viel zahlt man bei Tier?

TIER: Die Kosten im Überblick

Für die Aktivierung eines Rollers entfällt eine einmalige Gebühr von einem Euro. Nach der Aktivierung fällt pro Minute eine Leihgebühr von 19 Cent an. Pro Stunde kostet der Tretroller also 11,40 Euro.

Wie viel kostet es einen E-Scooter zu laden?

Stromladekosten. Da Elektrofahrzeuge Strom laden, fallen die Betriebskosten relativ niedrig aus. Ein E-Scooter verbraucht auf 100 Kilometern etwa eine Kilowattstunde Strom. Bei einem angenommenen Strompreis von 30 Cent je Kilowattstunde ergeben sich damit lediglich Kosten für den Stromverbrauch von 0,30 Euro.

Wie viel kostet eine E Roller Fahrrad?

Die günstigsten E-Tretroller gibt es ab etwa 150 Euro. Höherwertige Versionen können über 1.000 Euro kosten, die halten dann auch die Dauernutzung von Berufspendlern aus. Die Stromladung für 100 Kilometer beträgt umgerechnet rund 30 Cent.

Wie viel kostet 1 Stunde Bird?

Bird E-Scooter – Preise & Kosten

Bird berechnet einen Grundpreis von 1 € für die Nutzung plus 0,15 € für jede abgelaufene Minute.

Wie zahlt man bei Bird?

Bei Bird kannst du per Kreditkarte, Paypal oder per Google Pay bezahlen.

Wie schnell sind Bird Scooter?

Bird verwendet die Fahrzeuge Xiaomi M365 und Ninebot ES2 Elektroroller. Alle diese Rollermodelle können bis zu 25 km/h schnell fahren und besitzen eine Reichweite von ca. 30 km. Wie bereits erwähnt, hat Bird auch seinen eigenen Roller, den Bird Zero, der über mehr Reichweite und eine bessere Haltbarkeit verfügt.

Welcher E-Scooter ist der Schnellste?

Vorweg: Der Hochgeschwindigkeits-E-Scooter von GUNAI ist mit 85 km/h Spitze aktuell einer der schnellsten E-Scooter am Markt. Die perfekte Alternative zum E-Scooter: Hier gibt es E-Roller von eFlux mit bis zu 45 km/h und Straßenzulassung.

Wie schnell fährt so ein E-Roller?

Wie schnell fahren E-Roller? Die Höchstgeschwindigkeit eines elektrisch betriebenen Motorrollers hängt besonders davon ab, über welche Leistung der Motor verfügt. Die meisten Modelle sind mit einem 0,5- bis 2-Kilowatt-Motor ausgestattet. Die maximale Geschwindigkeit liegt meist bei 45 km/h.

Wie viel kmh fährt Tier?

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 km/h, die Reichweite mit voller Batterie 50 Kilometer. Abgestellt werden können die E-Roller flexibel innerhalb des Berliner Geschäftsgebiets. Neben den Elektro-Rollern hat Tier auch die dazugehörige Ladeinfrastruktur von Bosch übernommen.

Was ist wenn man mit 13 Jahren E-Scooter fährt?

Schutz: In Deutschland besteht zwar keine Helmpflicht, Kinder und Jugendliche sollten während der Fahrt auf dem E‑Scooter aber unbedingt einen Helm tragen. Dieser kann bei Unfällen schwere Verletzungen verhindern. Eventuell empfehlen sich zusätzliche Knie- und Ellenbogenschützer.

Was passiert wenn man mit 12 Jahren E-Scooter fährt?

E-Scooter ab 12 Jahren – das sagt der Gesetzgeber

Mit den handelsüblichen E-Scootern lassen sich sicherlich keine Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, aber dennoch sind die kleinen E-Tretroller keinesfalls ungefährlich. Passanten, die unverhofft mit 20 km/h angefahren werden, können sich üble Verletzungen zuziehen.

Was passiert wenn man ohne Versicherung E-Scooter fährt?

Ebenso wie E-Scooter ohne Straßenzulassung Strafe nach sich ziehen, gilt dies für die Nutzung des Rollers im öffentlichen Straßenverkehr ohne Versicherung. Als Halter eines E-Scooters mit einer Mindestgeschwindigkeit von 6 km/h musst Du eine Versicherung abschließen, sonst drohen 40 Euro Bußgeld.

Vorheriger Artikel
Warum Magnesium in der Schwangerschaft bei Blutungen?
Nächster Artikel
Wie nennt man einen Gezeitenstrom?