Wie viele Fächer muss man studieren um Lehrer zu werden?

Gefragt von: Inge Busse B.A.  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.3/5 (71 sternebewertungen)

Um als Lehrer arbeiten zu können, musst Du ein Lehramtsstudium mit zwei Fächern an einer Universität absolvieren. Das Lehramtsstudium besteht aus einem Bachelor und einem Master Studiengang. Vereinzelt kannst Du noch das Staatsexamen erwerben.

Wie viele Fächer muss man auf Lehramt studieren?

Es werden drei Fächer gewählt. Dabei sind Deutsch und Mathematik verpflichtend, das dritte Fach kann frei gewählt werden. Zur Auswahl stehen: Sachunterricht, Kunst, Musik, Englisch, Religion (katholische, evangelische, islamische) oder Sport.

Was für ein Abi braucht man um Lehrer zu werden?

Grundsätzlich ist die allgemeine Hochschulreife die Voraussetzung für ein Lehramtsstudium, aber auch ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder eine fachgebundene Hochschulreife berechtigen zum Studium (bestimmter Fächer) an Universitäten.

Was muss man studieren für Lehramt?

Lehramt wird üblicherweise an einer Hochschule studiert. Dementsprechend benötigst du als Zugangsvoraussetzung das Abitur. Teilweise – je nach Fächerkombination – genügt auch die fachgebundene Hochschulreife. Es gibt jedoch auch Ausnahmefälle, in denen du ohne Abi Lehramt studieren kannst.

Welche Fächer kann man als Lehrer studieren?

Klassisch ist diese beispielweise bei Kunst, Musik sowie Sport erforderlich.
...
Berufliche Fachrichtungen können mit folgenden anderen zusammen kombiniert werden:
  • Deutsch.
  • Chemie.
  • Biologie.
  • Kunst.
  • Französisch.
  • Englisch.
  • Spanisch.
  • Wirtschaftslehre/Politik.

LEHRAMT studieren - FÄCHER wählen?

42 verwandte Fragen gefunden

Welche Fächer haben Lehrermangel?

Es fehlen engagierte Lehrkräfte besonders für Grundschulen (1-6) und Oberschulen (7-10), aber auch weitere Jahrgangsstufen an Gesamtschulen und Gymnasien. Insbesondere werden Lehrkräfte für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Englisch, Kunst und Musik sowie Förderschullehrkräfte gesucht.

Wie lange muss ein Lehrer studieren?

Wie lange dauert es, Lehramt zu studieren? Das Lehramtsstudium dauert in der Regel vier bis fünf Jahre, je nach Schulform. Im Anschluss an das Studium musst du noch ein 18- bis 24-monatiges Referendariat absolvieren.

Welchen Notendurchschnitt brauche ich um Lehramt zu studieren?

Möchtest du für andere Schulformen, also Haupt- und Realschule oder Gymnasium, studieren, ist das Studium oftmals auch komplett zulassungsfrei, sodass du dich einfach nur bewerben musst. Willst du auf Lehramt mit dem Schwerpunkt Sonderschule studieren, dann musst du mit einem NC von etwa 2,4 rechnen.

Ist es schwer Lehramt zu studieren?

Lehrer werden ist nicht schwer, Lehrer sein dagegen sehr – laut einer Langzeitstudie des Bildungsforschers Udo Rauin zeigt sich bei angehenden Lehrern schon während des Studiums, ob sie ungeeignet sind. ... Die Anforderungen des Berufs würden während des Studiums nicht klar genug gemacht.

Was für ein Abi braucht man um Jura zu studieren?

Das Jura Studium ist oft mit einem Numerus clausus belegt, Du benötigst also einen bestimmten Notendurchschnitt, damit Dich die Uni zulässt. Den NC berechnen die Hochschulen jedes Jahr neu. In der Regel benötigst Du einen Notenschnitt zwischen 1,0 und 2,5.

Kann man auch 3 Fächer auf Lehramt studieren?

Ed. -Studierende und Lehrende können durch Erweiterungsstudien die Lehrbefähigung für ein drittes Unterrichtsfach erlangen. Das Studium von drei Fächern ist erst ab dem Master of Education möglich: Sie studieren parallel zum Studium oder auch parallel zum Referendariat oder zur Tätigkeit als Lehrerin oder Lehrer.

Kann man auch nur ein Fach auf Lehramt studieren?

Wer auf Lehramt studieren will, muss sich aber nach wie vor für eine bestimmte Fächerkombination aus mindestens zwei Fächern entscheiden. Ein Lehramt-Studium ist also auf regulärem Weg nur im Rahmen eines 2-Fach-Bachelors sinnvoll und möglich.

Warum sagt man auf Lehramt studieren?

Bei dem "Jargon" sollte man beachten, dass es sich bei "Lehramt" in "ein Fach auf Lehramt studieren" um ein Akkusativobjekt handelt, im Gegensatz zum Dativobjekt "Balkon". Also so wie in "auf Arbeit gehen", nicht wie in "auf Arbeit sein" :-) In den Studienordnungen steht meist "Studium für das Lehramt".

In welchen Fächern werden Lehrer gesucht?

Angeboten werden folgende Fächer:
  • Bewegung und Sport.
  • Biologie und Umweltkunde.
  • Chemie.
  • Deutsch.
  • Englisch.
  • Evangelische Religion.
  • Geographie und Wirtschaftskunde.
  • Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung.

Ist ein grundschullehramt schwer?

Vorsicht! Wer Grundschullehramt studieren will, der muss sich auf viel Arbeit gefasst machen. Immerhin bist du die Person, die den Kindern alle späteren Wissensgrundlagen vermittelt – da musst du einiges auf dem Kasten haben.

Was für einen Durchschnitt braucht man um Pädagogik zu studieren?

Im Fach Pädagogik spielt an vielen Universitäten und Hochschulen zudem der Numerus clausus (NC) eine Rolle. Der liegt bezogen auf die Abiturnoten meistens zwischen 2,0 und 2,9.

Was für ein Durchschnitt braucht man um Ingenieur zu werden?

Numerus Clausus (NC)

Ja, manche Studiengänge haben einen NC. Doch keine Angst – zum einen gibt es oft genug Auswahl an Hochschulen, die zulassungsfreie Studiengänge (also ohne NC) haben, zum anderen ist die geforderte Durchschnittsnote gar nicht so hoch. Mit einem 2er- oder sogar 3er-Abschluss ist man oft schon drin.

Was muss ich tun um Lehrer zu werden?

Um als Lehrer arbeiten zu können, musst Du ein Lehramtsstudium mit zwei Fächern an einer Universität absolvieren. Das Lehramtsstudium besteht aus einem Bachelor und einem Master Studiengang. Vereinzelt kannst Du noch das Staatsexamen erwerben.

Wie läuft das Lehramtsstudium ab?

Lehrer wird man, indem man in der Regel zehn Semester lang "auf Lehramt" studiert und danach einen Vorbereitungsdienst, das Referendariat, absolviert. Jedes Bundesland und manchmal sogar jede Uni regelt die Ausbildung anders. ... Alle anderen Bundesländer haben komplett auf Bachelor und Master umgestellt.

Wie lange muss man für Grundschullehrer studieren?

Der Bachelorabschluss wird in der Regel nach mindestens 6 Semestern erreicht, für den Masterabschluss zum Primarstufenlehrer sind dann noch ca. 2 Semester notwendig. Im Anschluss an das Studium erfolgt der Vorbereitungsdienst/das Referendariat für die Dauer von 18 bis 24 Monaten, je nach Bundesland.

Wo besteht Lehrermangel?

Lehrkräfte werden aktuell vor allem an den Grundschulen sowie an den sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren gesucht. Darüber hinaus gibt es Engpässe an beruflichen Schulen in bestimmten Bereichen. Auch im Lehramt für Werkreal-, Haupt- und Realschulen gibt es regional Engpässe.

Wo fehlen die meisten Lehrer?

Am meisten fehlen sie in den Bundesländern Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg.

Warum gibt es immer weniger Lehrer?

Es gibt massive Unterschiede zwischen den Schulformen - und auch zwischen West- und Ostdeutschland. Während für Gymnasien deutschlandweit in der Regel ein Überangebot an Lehrern besteht, fehlen sie besonders an Grund- und Berufsschulen. Zudem ist die Lage im Osten deutlich angespannter als im Westen.

Wie nennt man die Lehrer an der Uni?

An der Uni heißen die Lehrer Dozenten. Genau wie ein Lehrer den Schülern vermitteln die Dozenten den Studenten ihr Wissen und fördern sie.

Wie viel kostet ein Lehrer Studium?

460 bis 1.840 Euro/Semester (Durchschnitt liegt bei 1.380 Euro/Semester). Einige Hochschulen erheben zusätzliche Studiengebühren für Ausländer, so dass man durchaus eine Gebühr von etwa 3.700 Euro/Semester erreichen kann.

Vorheriger Artikel
Wie merkt man dass ein Hamster Schmerzen hat?
Nächster Artikel
Wie oft hat man Psychotherapie?