Wird Krankengymnastik von der Kasse bezahlt?

Gefragt von: Frau Dr. Gerda Hammer  |  Letzte Aktualisierung: 25. November 2021
sternezahl: 4.8/5 (60 sternebewertungen)

Die weitaus meisten Physiotherapie-Kosten werden problemlos von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, sofern bestimmte grundlegende Bedingungen erfüllt werden. Auf gesetzlich krankenversicherte Patienten entfällt dann lediglich eine vergleichsweise geringe Zuzahlung.

Wird Krankengymnastik von der Krankenkasse bezahlt?

Egal ob alters- oder krankheitsbedingt, infolge einer Verletzung oder aufgrund einer Behinderung: Wenn Schmerzen die einfachsten Bewegungen zur Qual machen, kann eine Physiotherapie Abhilfe schaffen. Die Kosten für die Behandlung übernimmt die Krankenkasse zu 90 Prozent.

Wie viel zahlt die Krankenkasse für Physiotherapie?

Laut Sozialgesetzbuch fünf (SGB V §61 V) müssen GKV-Versicherte einen Teil der vertragsärztlich verordneten Heilmittel selbst bezahlen. Die Höhe der Zuzahlung bei Heilmitteln wie Krankengymnastik/ Physiotherapie beträgt 10 % der Kosten und 10 Euro pro Rezept.

Was kostet 6 mal Physiotherapie?

Die Zuzahlung setzt sich zusammen aus einer Pauschale von 10 Euro, die pro Rezept (Rezeptgebühr) geleistet werden muss und einer 10%igen Eigenbeteiligung an den Kosten für die Behandlung. Wer also ein Rezept über 6x Krankengymnastik vom Arzt erhält, zahlt: 10 Euro Pauschale je Rezept.

Wie oft zahlt die Krankenkasse Krankengymnastik?

Die Richtlinien schreiben hierfür vor, dass Erstverordnung und Folgerezepte je bis zu sechs Behandlungseinheiten umfassen sollen. Zweimal pro Woche soll eine Behandlung von 15 bis 20 Minuten stattfinden. Der Arzt darf maximal fünf Rezepte à sechs Behandlungen ausstellen, also dreißig Einheiten verordnen.

Zahlt die Krankenkasse den Besuch beim Physiotherapeuten? – Frag den Physio

27 verwandte Fragen gefunden

Wie viele Verordnungen Krankengymnastik?

Ärzte können künftig bis zu drei vorrangige Heilmittel gleichzeitig verordnen. So können für die Dauer einer Verordnung beispielsweise passive Maßnahmen (zum Beispiel Manuelle Therapie) und aktive Maßnahmen (etwa Bewegungstherapie/Krankengymnastik) in der Physiotherapie kombiniert werden.

Wie viele Folgeverordnungen Physio?

Der Katalog sieht dafür meist 6 (manchmal auch 10) Anwendungen vor. Ist danach das Therapieziel nicht erreicht, kann der Arzt bis zu zwei Folgeverordnungen (manchmal auch darüber hinaus) ausstellen, wozu oft ein Therapiebericht des Krankengymnasten / Physiotherapeuten herangezogen wird.

Wie hoch ist die Zuzahlung für 6 mal manuelle Therapie?

Ab dem 01.07.2019 gibt es bundeseinheitliche Preise für physiotherapeutische Leistungen. So sind zum Beispiel für 6 Behandlungen manuelle Therapie 25,24 € als Zuzahlung zu leisten.

Wie viel kostet Physiotherapie mit Rezept?

Bei Heilmitteln - zum Beispiel Physiotherapie, Ergotherapie oder Massagen - müssen Patienten zehn Prozent der Kosten selbst tragen. Hinzu kommen zehn Euro pro Rezept. Das heißt: Wer vom Arzt sechs Therapieeinheiten verordnet bekommt, der zahlt zehn Prozent der gesamten Behandlungskosten plus einmalig zehn Euro.

Wie wird Physiotherapie abgerechnet?

Sobald ein Physiotherapeut die vereinbarte Leistung einer Heilmittelverordnung erbracht hat, rechnet er mit der Krankenkasse des Patienten ab. Mit dem Inkrafttreten des GKV-Modernisierungsgesetzes (GMG) geschieht das zwingend auf elektronischem Wege.

Wer übernimmt die Physiotherapie?

Die Kosten ärztlich verordneter Physiotherapie werden von allen Krankenkassen und Unfallversicherungen übernommen.

Wie läuft eine Krankengymnastik ab?

Je nach Therapieplan werden in regelmäßigen Abständen aktive, assistierte und passive Übungen durchgeführt. Bei passiven Physiotherapie-Übungen bewegt der Physiotherapeut die Gelenke des Patienten, ohne dass dieser mit seiner Muskulatur mitarbeitet. So wird die Beweglichkeit verbessert und die Durchblutung gefördert.

Was kostet eine Massage mit Fangopackung?

Kosten für Selbstzahler

Eine klassische Massage von 15 bis 20 Minuten kostet – je nach Praxis – etwa zwischen zehn bis zwanzig Euro. Für eine Wärmebehandlung mit Fango oder Heißluft kommen nochmal etwa fünf bis zehn Euro dazu.

Wie hoch ist der Eigenanteil bei manueller Therapie?

Ein Eigenanteil von zurzeit 29,98 € für das komplette Rezept. Dieser Betrag sollte zum ersten Behandlungstermin entrichtet werden. Ist ein Eigenanteil von 28,66 € zu entrichten. Dieser Betrag wird bei Ihrem ersten Behandlungstermin fällig.

Wie viel muss ich bei manuellen Therapie zu zahlen?

Für eine Behandlung bekommen Physiotherapeuten von den Krankenkassen zwischen dreizehn und fünfzehn Euro. Die Zuzahlung für den Patienten beträgt zehn Prozent der Behandlungskosten sowie zehn Euro pro Rezept.

Wie viel kostet eine Physiotherapiestunde?

Der erste Termin dauert ca. eine Stunde und kostet Sie bis zu 90,- Euro. Für die Folgebehandlungen zahlen Sie normalerweise um die 20,- Euro für 15 Minuten.

Kann man ohne Rezept zum Physiotherapeuten?

Ist es möglich auch ohne Rezept oder ohne ärztliche Verordnung (auch Überweisung genannt) zur Physiotherapie zu gehen und behandelt zu werden? Nein, das ist in der Regel nicht möglich, da therapeutische Leistungen ohne Rezept nicht erbracht werden dürfen.

Was ändert sich 2021 bei der Physiotherapie?

Ab 1. Januar 2021 müssen Praxen dann das neue Formular 13 einsetzen, das für die Verordnung sämtlicher Heilmittel gilt: Physiotherapie, Podologische Therapie, Stimm-, Sprech-, Sprach- sowie Schlucktherapie, Ergotherapie, Ernährungstherapie (Ansichtsexemplar siehe unten).

Wie viele Krankengymnastik Rezepte bekommt man 2021?

Mit der neuen Verordnung lassen sich bis zu drei vorrangige und ein ergänzendes Heilmittel verordnen - in den bisherigen Rezepten war immer nur ein vorrangiges und ein ergänzendes Heilmittel möglich. Praxisteams müssen beachten, dass die bisherigen Heilmittelverordnungen ab Januar 2021 nicht mehr genutzt werden dürfen.

Was ist eine Langzeitverordnung?

Januar 2012 die Möglichkeit der langfristigen Genehmigung von Heilmitteln, auch bekannt als Langzeitverordnung, eingeführt. Auf diese Weise können Heilmittel lang- fristig durch die Krankenkasse genehmigt werden. Grundlage hierfür ist die Heilmit- tel-Richtlinie (HeilM-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

Wie viele Rezepte außerhalb des Regelfalls?

Wenn auf die Erstverordnung zwei weitere Verordnungen von jeweils sechs Einheiten folgen, ist die Gesamtverordnungsmenge erreicht. Bei weiter bestehender Therapiebedürftigkeit können Leistungen außerhalb des Regelfalls verordnet werden.

Kann ein Allgemeinmediziner Krankengymnastik verschreiben?

Bei entsprechenden Beschwerden kann Ihr Hausarzt Ihnen Physiotherapie oder Ergotherapie verordnen. Hierzu gibt es den sogenannten „Heilmittelkatalog“, in dem festgelegt ist, welche Behandlung sinnvoll ist. Auch der Umfang der Therapie ist in diesem Katalog vorgeschrieben.

Vorheriger Artikel
Wie lange spazieren gehen pro Tag?
Nächster Artikel
Wie viel kostet ein 50 € Schein in der Produktion?